Cloud-Plattform verbindet Selbstständige und kleine Betriebe mit zertifizierten Buchhaltern

Buchhaltung gilt unter Selbstständigen, Handwerksbetrieben und Startups als lästiges Übel: Am Monatsende werden rasch alle Belege zusammengesucht, die Aufträge ab- und die Ausgaben zusammengerechnet. Das Problem dabei: Buchhaltung lässt sich nicht nebenher erledigen. Ohne einen gewissen Zeitaufwand geht es nicht, nicht selten kommt es zu Fehlern, die unangenehme Fragen des Finanzamts nach sich ziehen können – die eigene Expertise liegt eben woanders. Der Versuch, die Buchhaltung über Steuerberater abwickeln zu lassen, scheitert allerdings oftmals am Budget und an der chronischen Überlastung der Branche.

Mix aus DIY und professioneller Buchführung

Stehen Selbstständige, Handwerksbetriebe, Startups und gewachsene Unternehmen nun angesichts der Buchhaltung vor einer unlösbaren Aufgabe? „Nein“, sagt Eric Steiner-Mantei, Geschäftsführer der SEEWARA GmbH. Mit seinem Team hat er eine Plattform entwickelt, die kleine Betriebe mit professionellen Buchhaltern verbindet – ein Mix aus Do-it-yourself-Buchhaltung und Buchführung von Profis also. Als Co-Inhaber einer Digitalagentur hat Steiner-Mantei seine Buchhaltung lange Zeit selbstständig betrieben und weiß deshalb um die Herausforderungen, die sich Solo-Selbstständigen, Startups und auch Handwerksbetrieben stellen: „Ob in Eigenregie oder über eine Steuerberatungskanzlei: Kleinere Unternehmen haben in beiden Fällen immer einen Kostennachteil“, betont Steiner-Mantei. „Entweder, weil sie hohe Gebühren zahlen oder selbst viel Zeit investieren.“

An dieser Stelle setzen moderne Cloud-Plattformen wie SEEWARA an. Sie bieten ein Dokumentenmanagement und verbinden die Betriebe und Selbstständigen mit professionellen Buchhaltern – über eine Art Marktplatz. Die Betriebe laden all ihre Belege hoch – idealerweise funktioniert das auch als Scan und Upload ortsunabhängig per App am Handy –, die Buchführung erledigt dann ein Buchhalter oder eine Buchhalterin, mit der sich der Betrieb zuvor persönlich verknüpft hat. „Betriebe sollten darauf achten, dass sie über eine Plattform eine vertrauliche Beziehung zu ihrem Buchhalter aufbauen können“, betont Steiner-Mantei. „Es gibt schließlich um sehr sensible Informationen.“

Ein integriertes Dokumentenmanagement ist nicht nur Voraussetzung dafür, dass für die Buchhaltung alle Belege zur Verfügung stehen, sondern auch, dass Betriebe ihrer Aufbewahrungspflicht nachkommen, ohne im Keller Akten und Kartons voller Papier zu lagern. Ein digitales Archiv spart nicht nur Platz, sondern auch in erheblichem Maße Aufwand: Mit wenigen Klicks können Betriebe auch auf historische Daten zugreifen und bei Bedarf über einen Suchfilter bestimmte Belege heraussuchen. Zudem lässt sich mit einem digitalen Dokumentenmanagement sicherstellen, dass kein Beleg verloren geht oder hintenüberfällt – zumindest, wenn das Handling besonders nutzerfreundlich ist. Hier kommen Apps für mobile Endgeräte ins Spiel, mit denen sich Tank- oder Waren-Quittungen direkt nach dem Kauf abfotografieren und in die Plattform hochladen lassen. Gerade solche Belege versauern im Alltag gerne mal im Dienstwagen; mit einem durchdachten Dokumentenmanagement stehen sie aber sofort für die Buchführung zur Verfügung.

Mit KI Belege auslesen und Abteilungen treffen

Von Vorteil ist auch, wenn die Plattform „mitdenkt“ und dank einer integrierten Künstlichen Intelligenz Ableitungen treffen kann: Wurden in den vergangenen Monaten beispielsweise zehn Tankquittungen hochgeladen, zum Ende des laufenden aber nur zwei, fragen smarte Plattformen nach, ob nicht noch Tankquittungen fehlen. Solche smarten Funktionen bieten kleineren Betrieben eine zusätzliche Entlastung. Hilfreich ist auch, wenn das System Vorkontierungen vornimmt, die hochgeladenen Belege also automatisch ausliest, sortiert und den entsprechenden Konten zuordnet, um Unternehmen und die Buchhalterinnen und Buchhalter weiter zu entlasten. Hier stoßen einige Systeme allerdings schnell an ihre Grenzen, weil es für Rechnungen – auch für E-Rechnungen – kein einheitliches Format gibt. „Ein Beleg hat nicht selten über 25 Parameter, die für die Buchhaltung relevant sind“, weiß Steiner-Mantei. Hochwertige Plattformen können diese auslesen und entsprechend verarbeiten. Idealerweise beinhaltet eine solche Buchhaltungsplattform dafür eine eigenentwickelte KI. „KI kommt bislang im Wesentlichen nicht aus Europa, das ist hinsichtlich Datensicherheit durchaus ein Problem“, weiß Steiner-Mantei.

Auch bei der Kommunikation über solche Cloud-Plattformen spielt das Thema Datensicherheit eine übergeordnete Rolle. Da Selbstständige und Betriebe sensible Informationen mit einer Buchhalterin bzw. einem Buchhalter teilen, sollte die Kommunikation absolut sicher sein. Asymmetrische Verschlüsselungen wie das RSA-Kryptosystem bieten hier die höchstmögliche Sicherheit: Beide Seiten verfügen über einen geheimen privaten Schlüssel, mit dem nur sie die Dokumente und deren Inhalte wie auch Nachrichten im Austausch miteinander jeweils entschlüsseln – sprich empfangen und lesen – können. Die Rechenzentren, auf denen die Cloud-Plattformen gehostet werden, sollten in Europa betrieben werden, damit sie den hohen Datenschutzstandards der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entsprechen.

Für Selbstständige und kleinere Betriebe jeder Art bieten solche Buchhaltungsplattformen gleich mehrere Vorteile: Sie verwenden weniger Zeit auf die Buchführung; sie stellen sicher, dass ihre Buchhaltung fachlich korrekt erledigt wird; sie generieren durch die Expertise von verifizierten Fachleuten Steuerminimierungen; sie werden mental entlastet, weil sie die Buchführung auslagern; sie sparen gegenüber der Buchhaltung durch eine Steuerberatungskanzlei erhebliche Kosten. Zudem behalten sie mit einer Plattform, die über nutzerfreundliche Dashboards verfügt, den Überblick über ihre Finanzen: Das System bringt Verkäufe, Einnahmen, Ausgaben – hochwertige Plattformen integrieren übrigens auch die Lohnbuchhaltung – übersichtlich in Verbindung. Wichtige Kennzahlen sind so immer griffbereit, anhand derer Betriebe fundierte Entscheidungen treffen und ihren Betrieb steuern können. „Letztlich steigern Betriebe auf diese Weise ihre Wirtschaftlichkeit, sparen viel Zeit und Kosten und sichern somit nachhaltig ihre Existenz im zunehmenden Wettbewerb“, betont Steiner-Mantei.


Erstellt von (Name) E.R. am 25.03.2025
Geändert: 25.03.2025 07:46:35
Autor:  Julia Kowal, freie Redakteurin
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Rawpixel
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 39,- EUR einmalig bei unbegrenzter Laufzeit! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.