Schwachstelle Rechnungswesen: Cyber-Attacken effektiv verhindern!

Das Rechnungswesen ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Hier laufen viele Fäden zusammen – von der Buchhaltung bis zur Abwicklung von Zahlungen. Doch genau diese zentrale Rolle macht das Rechnungswesen zu einem beliebten Ziel für Cyber-Angriffe. Hacker und Cyberkriminelle haben es oft auf die sensiblen Daten und Gelder abgesehen, die im Rechnungswesen verwaltet werden. Die Folgen eines erfolgreichen Angriffs können finanzielle Verluste, beschädigter Ruf und rechtliche Konsequenzen sein.

Daher müssen Unternehmen ihr Rechnungswesen vor Cyber-Angriffen schützen. Jochen Treuz ist Experte für die Digitalisierung im Rechnungswesen und geprüfter BSI IT-Grundschutzpraktiker. Seit 2015 berät und begleitet er Unternehmen und Verwaltungen bei Fragen der elektronischen Rechnungsabwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schwachstellen identifizieren und durch geeignete Maßnahmen die Zahl von Angriffen und deren wirtschaftlichen Folgen verringern können.

Warum ist das Rechnungswesen so anfällig für Cyber-Attacken?

Das Rechnungswesen ist besonders anfällig für Cyber-Attacken, weil hier große Mengen an sensiblen Daten verarbeitet werden. Dazu gehören Bankverbindungen, Kundendaten und interne finanzielle Informationen. Diese Daten sind für Cyberkriminelle äußerst wertvoll, da sie sie für Betrug, Erpressung oder den Weiterverkauf nutzen können.

Sowohl der Trend zum mobilen Arbeiten als auch die zunehmende Nutzung von E-Rechnungen erhöhen die Angriffsfläche. Elektronische Rechnungen, die per E-Mail verschickt werden, können gefälscht oder manipuliert werden, wenn keine ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Angriffsarten auf das Rechnungswesen

Cyberkriminelle nutzen verschiedene Methoden, um in die Systeme eines Unternehmens einzudringen. Phishing ist eine der häufigsten Methoden. Dabei werden gefälschte E-Mails verschickt, die den Empfänger dazu verleiten sollen, vertrauliche Informationen preiszugeben oder schädliche Software herunterzuladen. Auch Ransomware ist eine häufige Bedrohung. Diese Schadsoftware verschlüsselt die Daten des Unternehmens und gibt sie erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder frei.
Ein weiteres Risiko stellt die Manipulation von Finanzdaten dar. Angreifer können in das System eindringen und Rechnungsbeträge, Bankverbindungen oder Buchungsvorgänge ändern. So werden Zahlungen auf das Konto des Angreifers umgeleitet, ohne dass dies zunächst auffällt. Datenlecks, bei denen sensible Informationen an die Öffentlichkeit gelangen, sind ebenfalls eine große Gefahr. Sie können nicht nur zu finanziellen Schäden, sondern auch zu einem Vertrauensverlust bei Kunden und anderen Geschäftspartnern führen.

Wie Sie Ihr Rechnungswesen schützen können

Um das Rechnungswesen vor Cyber-Angriffen zu schützen, müssen Unternehmen entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen. Eine gute Grundlage für den Schutz Ihrer IT-Infrastruktur ist die Vorgehensweise nach den Maßgaben des BSI IT-Grundschutzes.

Der BSI IT-Grundschutz ist eine Methodik, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt wurde. Sie bietet Unternehmen einen umfassenden Katalog von Maßnahmen, die dabei helfen, IT-Systeme und Daten bestmöglich zu schützen. Der IT-Grundschutz beruht auf einem Stufenmodell, das es ermöglicht, die Sicherheitsmaßnahmen passend auf die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.

BSI IT-Grundschutz: Der Weg zu mehr Sicherheit

Der BSI IT-Grundschutz beginnt mit einer umfassenden Risikoanalyse. Dabei werden alle IT-Systeme, die im Unternehmen genutzt werden, auf mögliche Schwachstellen untersucht. Auf Grundlage dieser Analyse können geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestimmt werden. Der IT-Grundschutz unterteilt diese Maßnahmen in Basis-, Standard- und erweiterte Schutzmaßnahmen.

Zu den Basisschutzmaßnahmen gehören zum Beispiel regelmäßige Software-Updates und Patches. Diese schließen bekannte Sicherheitslücken und schützen vor Angriffen, die genau diese Schwachstellen ausnutzen. Auch die regelmäßige Erstellung von Backups gehört zu den Grundmaßnahmen. Diese sichern Ihre Daten und ermöglichen es, das System nach einem erfolgreichen Angriff schnell wiederherzustellen.

Standardmaßnahmen umfassen unter anderem den Einsatz von Firewalls und Antiviren-Software. Firewalls überwachen den Datenverkehr zwischen dem internen Netzwerk und dem Internet und blockieren unbefugte Zugriffe. Antiviren-Software erkennt und entfernt schädliche Programme, bevor sie Schaden anrichten können. Ein weiteres wichtiges Element ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Dabei wird neben dem Passwort eine zweite Form der Verifizierung verlangt, zum Beispiel ein SMS-Code oder ein Fingerabdruck. Das macht es für Angreifer deutlich schwieriger, in das System einzudringen.

Erweiterte Schutzmaßnahmen sind vor allem für Unternehmen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen relevant. Dazu gehört beispielsweise die Verschlüsselung von Daten. Verschlüsselte Daten sind selbst dann geschützt, wenn sie abgefangen werden. Auch die Einführung von Intrusion-Detection-Systemen (IDS), die ungewöhnliche Aktivitäten im Netzwerk erkennen und melden, gehören zu den erweiterten Maßnahmen.

Organisatorische Maßnahmen und Schulungen

Neben den technischen Schutzmaßnahmen spielen auch organisatorische Maßnahmen eine wichtige Rolle. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter helfen, das Bewusstsein für Cyber-Risiken zu schärfen. Mitarbeiter lernen dabei, Phishing-Mails zu erkennen und verdächtige Aktivitäten zu melden. Simulierte Phishing-Angriffe sind eine gute Methode, um das Verhalten der Mitarbeiter in realen Situationen zu testen.

Klare Sicherheitsrichtlinien und -protokolle sind ebenfalls notwendig. In diesen wird festgelegt, wie mit sensiblen Daten umgegangen wird und welche Maßnahmen im Falle eines Angriffs zu ergreifen sind. Notfallpläne, die regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, helfen dabei, im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln.

Fazit

Das Rechnungswesen ist ein zentraler und daher besonders kritischer Bereich im Unternehmen. Die zunehmende Digitalisierung und die Einführung von E-Rechnungen erhöhen die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Doch mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihr Rechnungswesen effektiv schützen. Der BSI IT-Grundschutz bietet eine wertvolle Grundlage, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen. Durch den Einsatz von technischen und organisatorischen Maßnahmen können Sie das Risiko von Cyber-Angriffen deutlich verringern und die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten gewährleisten. Befassen Sie sich mit der Sicherheit Ihres Rechnungswesens – es lohnt sich!

Erstellt von (Name) E.R. am 13.08.2024
Geändert: 13.08.2024 09:26:03
Autor:  Jochen Treuz
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Oleg Dudko
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Buchhalterin / Buchhalter für die Debitorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Junior) Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter:in (m/w/d)
Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft. Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/​Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und ‑reparatur, Bioengin... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Erfolgreich mit Fernstudium

Fernkurse.jpgEin modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>