Renditeberechnung Ferienimmobile - Vermietung

 

Mit diesem Exceltool können sie schnell und einfach die Rentabilität einer gewerblichen Vermietung Ihrer Ferienimmobilie berechnen. Zusätzlich wird automatisch ein Darlehn bzw. Restschuldplan erstellt. Ein sehr hilfreiches, klar strukturiertes Programm um bei einer Investition Entscheidung zu helfen.


9,99 EUR inkl. 19 % MwSt. |  
Investitionsplan:
Der angesetzte Grundstückswert beträgt 20% des Ansatzes für das Gebäude. Der Wert für das Gebäude ergibt sich aus dem Kaufpreis abzüglich Grundstück, Stellplatz und Einrichtung.  Der Einrichtungspreis ist ein Komplettpreis und beinhaltet das Mobiliar, die Küche und das Küchenequipment sowie Bettzeug und Dekoration gem. Inventarliste.

Bei einer gewerblichen Vermietung wird beim Kauf nur der Nettobetrag fällig. Die Zahlung der Umsatzsteuer entfällt.  Für die Notarkosten und Vermittlungsgebühr wurden 1,5% vom Nettokaufpreis der Immobilie angesetzt. Der Steuersatz für diese Kosten beträgt. Die Kosten der Vermittlung beträgt 3% zzgl. Umsatzsteuer.  Gewerbesteuer werden mit 3,5% auf das Grundstück und das Gebäude angesetzt. In diesen Kosten ist keine Umsatzsteuer enthalten.
 
Finanzierung:
Der Ansatz für das Eigenkapital beträgt 20% vom Bruttokaufpreis zzgl. Anschaffungsnebenkosten. Durch die eingesparte Umsatzsteuer beträgt der reale Ansatz nur ca. 11%. Aufgrund der gewerblichen Vermietung kann die Umsatzsteuer in Ansatz gebracht werden. Durch eine Regelung im Umsatzsteuergesetz muss der Umsatzsteuerbetrag für die Immobilie nicht vorgehalten werden. Die auf andere Bestandteile des Kaufpreises anfallende Umsatzsteuer wird vom Finanzamt erstattet und ist daher für Sie kostenneutral.

Nach Abzug der Umsatzsteuer vom erforderlichen Eigenkapital verbleibt der tatsächliche Eigenkapitalanteil. Durch den oben beschriebenen Ansatz der Umsatzsteuer verringert sich der Einsatz des Eigenkapitals und führt zu einer spürbaren Verbesserung Ihrer EK-Rendite.  Das Fremdkapital ermittelt sich durch die Anschaffungskosten abzüglich des Eigenkapitals.
 
Mieteinnahmen:
Betriebstage sind die Tage, an denen Die Anlage voraussichtlich geöffnet sein wird. (365). Die Annahme der vermieteten Tage beruht auf Erfahrungen und der Einschätzung der Vermietungsagenturen vor Ort und ist mit den Angaben von vergleichbaren Anlagen abgeglichen. Da für vergleichbare Immobilien in der Anlage bereits Zahlen vorliegen, sind die angegebenen Tage ziemlich genau.
Die Auslastung errechnet sich aus den vermieteten Tagen im Verhältnis zu den Betriebstagen.  Die Mietpreise zwischen Haupt- und Nebensaison differieren. Hier ist der errechnete Wert aus der Ertragsübersicht eingesetzt.  

Kosten:
Die touristische Vermarktung der Anlage erfolgt über unterschiedliche Vertriebswege um eine maximale Auslastung zu erreichen. Zur Abdeckung aller vertrieblichen Kosten sind 11% vom Mieterlös anzusetzen, wobei die Vertriebskosten bei den verschiedenen Vermietungsagenturen variieren können.
WEG-Kosten sind die Kosten die Ihnen für die laufende Bewirtschaftung entstehen. Auch bekannt als Wohn bzw. Hausgeld. Die Einzelkosten sind im Wirtschaftsplan ersichtlich, den Sie in jedem Fall vor ihrer Kaufentscheidung einsehen sollten.
 
Liquidität:
Nach Abzug der Kosten erhält man die tatsächlichen Mieteinnahmen. Vor diesem Betrag sind alle Kosten in Abzug gebracht, die Umsatzsteuer ist jedoch noch enthalten. In den Mieteinnahmen ist die an das Finanzamt abzuführende Umsatzsteuer enthalten. Durch eine im deutschen Steuerrecht geänderte Gesetzesänderung beträgt die Umsatzsteuer nur 7%. Der geringere Steuersatz, der ebenso für Hotelbetriebe gilt, führt zu einer besseren Ertragslage.
Aus der höhe des Fremdkapitals und des angesetzten Zinssatzes errechnet sich die Höhe der jährlichen Zinsaufwendungen.  Mieteinnahmen abzgl. Umsatzsteuer und Zinsaufwand ergibt die Höhe der Liquidität.
Wird zusätzlich zu dem Tilgungsbetrag in Abzug gebracht, erhält man den Liquiditätsüberschuss nach Tilgung.
 
Abschreibung:
Das Gebäude wird mit 3% jährlich abgeschrieben. Durch die Abschreibung wird ein fiktiver Wertverlust ihrer Immobilie dargestellt, der gegenüber dem Finanzamt als Aufwand geltend gemacht wird, um Ihre Steuerlast zu reduzieren. Durch den vergleichsweise hohen Abschreibungssatz bei Ferienimmobilie kann meist trotz hohen Überschüssen aus der Vermietung dem Finanzamt ein sogenanntes Negativeinkommen dargestellt werden. Für die Einrichtung wurde ein Mittelwert in höhe von 20% angesetzt. Wirtschaftsgüter können jedoch auch einzeln betrachtet werden. Alternativ können alle Wirtschaftsgüter deren Nettowert 400,-€ nicht übersteigt, im Jahr der Abschreibung in voller Höhe abgeschrieben werden.

Das steuerliche Ergebnis nach Abschreibung ergibt sich aus Liquiditätsüberschuss minus Abschreibung. Bei der Ermittlung das steuerlichen Vorteils aufgrund der Anrechenbarkeit des steuerlichen Ergebnisses wird ein durchschnittlicher Steuersatz von 36% zu Grunde gelegt. Je höher Ihr persönlicher Steuersatz, desto höher ihr Steuervorteil.
 
Rendite:
Die ausgewiesene Objektrendite ist der prozentuale Anteil der ermittelte Mieterlös p.a. netto minus 7% MwSt. von den Netto-Anschaffungskosten. Die Objektrendite kann als Anfangsindikator zum Vergleich anderer Immobilieninvestitionen verstanden werden. Ab 3% lohnt es sich nach Expertenmeinungen sich weiter mit einem Investitionsobjekt zu beschäftigen.

Die Eigenkapitalverzinsung vor Steuer ist der prozentuale Anteil des Liquiditätsüberschusses vor Tilgung von dem eingesetzten Netto-Eigenkapital. Die EK-Verzinsung gibt Aufschluss über Ihre Rendite und beschreibt, wie hoch Ihr prozentualer Gewinn für Ihr eingesetztes Kapital ist. Die EK-Rendite sollte mit das wichtigste Kriterium für Ihre Investitionsentscheidung sein. Diese Rendite lässt sich mit anderen Anlageformen vergleichen und gibt Aufschluss darüber, ob eine Investition sinnvoll ist oder nicht. Die Eigenkapitalverzinsung nach Steuer ist der prozentuale Anteil des Liquiditätsüberschusses plus dem Steuervorteil von dem eingesetzten Netto-Eigenkapital. J höher Ihr persönlicher Steuersatz, desto höher auch Ihr Steuerersparnis.

Betriebssystem:  MS-Windows
Office-Version:  MS Excel für Windows ab 2007
Sonstige Voraussetzungen:  Einige Funktionen sind möglicherweise unter Mac nicht lauffähig!
Autor:  P.Gallion

Anzeige

Premium-Mitglied werden und sparen!

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugang zu vielen Excel-Vorlagen, Fachbeiträgen und Video-Kursen, die sonst kostenpflichtig sind. Darüber hinaus erhalten Sie 10% Rabatt beim Kauf von anderen Excel-Vorlagen hier im Shop.

Weitere Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und ihren Vorteilen erhalten Sie hier >>


9,99 EUR inkl. 19 % MwSt. |  


Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
 

Anzeige
Excel Controlling-System Plus


Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>