Deutsche Arbeitnehmer begeistert von KI im Arbeitsalltag, Arbeitgeber verunsichert

2035 werde kein Job mehr ohne den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) auskommen, erklärte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kürzlich. Mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer (55 Prozent) rechnet laut einer aktuellen Studie von LinkedIn allerdings deutlich früher – nämlich in den kommenden fünf Jahren – damit, dass KI ihren Arbeitsalltag erheblich verändern wird. Zwei von fünf Befragten (43 Prozent) erwarten diese Entwicklung sogar schon im nächsten Jahr. 

Die gute Nachricht: Von typisch deutscher Zurückhaltung oder gar “German Angst” kann hierbei keine Rede sein, denn 78 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland freuen sich darauf, mithilfe von KI beispielsweise produktiver zu werden, schneller Zugang zu Informationen und Wissen zu erlangen oder auch sich inspirieren zu lassen. Dementsprechend glauben 36 Prozent, dass ihre Arbeit durch KI einfacher wird, was sich positiv auf ihre Jobzufriedenheit auswirkt, sowie 37 Prozent, dass sie sich dadurch stärker auf Aufgaben konzentrieren können, die ihnen mehr Spaß machen.
Doch die Freude ist nicht ungetrübt, denn noch setzt erst ein Drittel der deutschen Unternehmen (33 Prozent) KI-Tools ein. Ähnlich verhält es sich in den europäischen Nachbarländern Italien (33 Prozent) sowie Frankreich und den Niederlanden (beide 32 Prozent). Dem stehen Länder wie die USA (58 Prozent), Indien (68 Prozent) und Indonesien (71 Prozent) gegenüber, die bei der Einführung von KI deutlich weiter sind. Insgesamt sagt gerade einmal ein Fünftel der Befragten in Deutschland (19 Prozent), dass KI-Tools bei ihnen bereits Teil des Arbeitsalltags und ihrer Prozesse seien.
 

Unsicherheit im Umgang mit KI macht sich breit

Während Arbeitnehmer also mehrheitlich bereit für den Wandel im Bereich Künstlicher Intelligenz sind, herrscht bei Arbeitgebern noch Zurückhaltung und eine gewisse Trägheit entsprechende Tools oder gar Trainings zur Verfügung zu stellen: So hat knapp jeder Zweite (46 Prozent) das Gefühl, dass sein Arbeitgeber ihn nicht dazu motiviere, Fähigkeiten im Bereich KI zu entwickeln. Und in 55 Prozent der Unternehmen gibt es bislang keine Trainings oder Richtlinien für den Einsatz von KI-Tools.

Für  Arbeitnehmer ist dies ein Problem, denn über die Hälfte von ihnen (51 Prozent) will zwar lernen, KI bei der Arbeit zu nutzen, weiß laut eigener Aussage aber nicht wie. Die Folge: 44 Prozent der Befragten fürchten, dass sie mehr zum Thema KI wissen sollten, als sie es derzeit tatsächlich tun – 34 Prozent haben sogar das Gefühl, dass ihre Kollegen ihnen einen Schritt voraus sind. 

Das führt zu Unsicherheiten, die in manchen Fällen so weit gehen, dass die Befragten schon einmal behauptet haben, ein KI-Tool verwendet zu haben, obwohl dies nicht stimmte (30 Prozent), oder mehr zu wissen als es tatsächlich der Fall ist, weil sie kompetent erscheinen wollten (32 Prozent). Zwei von fünf Arbeitnehmern (39 Prozent) würden sich zudem nicht auf einen Job bewerben, wenn KI in der Anzeige erwähnt wird, selbst wenn sie für die Rolle qualifiziert wären. 

„Durch den rasanten Fortschritt im Bereich Künstlicher Intelligenz ist die Arbeitswelt, die sich in den letzten Jahren ohnehin stark gewandelt hat, weiterhin im Umbruch und stellt Arbeitnehmer:innen vor neue Herausforderungen. Doch statt German Angst, zeigen sich die Beschäftigten in Deutschland aufgeschlossen und bereit, KI-Fähigkeiten zu erlernen. Das Problem: Viele von ihnen wissen nicht so recht, wie und wo sie anfangen sollen, und fühlen sich überfordert – das ist angesichts der Innovationsgeschwindigkeit wenig überraschend. Und auch Unternehmen tun sich schwer, ihre Mitarbeiter:innen bei der Anwendung und Weiterbildung im Bereich Künstlicher Intelligenz zu unterstützen. Ein Blick über den Tellerrand kann Arbeitgebern helfen, zu verstehen, wie andere Unternehmen KI einsetzen und welche Aspekte oder Vorgehensweisen möglicherweise sinnvoll adaptiert werden können. Bei all der Neugier um Künstliche Intelligenz zeigen unsere Daten aber ebenfalls den hohen Stellenwert, den sogenannte Soft Skills wie beispielsweise Kommunikationsfähigkeit, strategisches Denken oder Führungsqualitäten auch in Zukunft weiterhin haben werden”, sagt Barbara Wittmann, Country Managerin bei LinkedIn DACH.
 

Tipps für Arbeitnehmer: KI-Kompetenzen aufbauen

Wie können sich Arbeitnehmer dem Thema KI nähern, auch wenn der Einsatz solcher Tools in ihrem Unternehmen nur langsam vorankommt? Hierzu vier Tipps: 
  1. Sich Durchblick verschaffen: Wo kommt KI heute schon zum Einsatz und wie kann man Tools einsetzen, um sich monotoner Aufgaben zu entledigen? Wer nicht mehr nur so tun will, als ob er oder sie sich mit KI auskennt, sollte Antworten auf diese und weitere Fragen suchen. Es gibt dafür inzwischen zahlreiche Ressourcen, von Büchern über Onlineartikel bis hin zu Podcasts. Ein guter Ausgangspunkt sind auch eine Reihe von LinkedIn Learning Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz, wie How to Research and Write using generative AI oder What is generative AI, die bis Ende des Jahres kostenlos zugänglich sind.
  2. Den Experten zuhören: Wer noch mehr wissen will – nicht nur zu KI selbst, sondern auch zu den Folgen für Gesellschaft und Arbeitswelt – kann zudem entsprechenden Experten auf diesem Gebiet folgen, wie etwa der KI-Forscherin Feiyu Xu, der Daten-Expertin Mina Saidze oder dem Arbeitsmarktexperten Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
  3. Tools ausprobieren: Viele KI-Tools sind inzwischen öffentlich und oft kostenlos oder zumindest für wenig Geld zugänglich. Arbeitnehmer sollten diese Chance nutzen und einfach einmal ausprobieren, welche Möglichkeiten und Unterstützung diese bieten. Aber Achtung: mit vertraulichen Informationen, ob privater oder beruflicher Natur, sollten die Tools besser nicht gefüttert werden.
  4. Soft Skills weiterentwickeln: Zwei von fünf Befragten (37 Prozent) sind überzeugt, dass sie sich künftig vor allem durch ihre Soft Skills von KI differenzieren können. Umso wichtiger ist es jetzt, in diese zu investieren. So sollten Arbeitnehmer beispielsweise ihre Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, strategisches Denken oder Führungsqualitäten stärken.


Erstellt von (Name) E.R. am 09.10.2023
Geändert: 09.10.2023 15:02:14
Quelle:  LinkedIn
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Jirsak
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


RS Controlling-System

Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>.

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Firmenwagenrechner (1% Regel)

Die Excel-Vorlage Firmenwagenrechner für die 1%-Methode unterstützt Sie optimal bei der Kalkulation der privaten Nutzung eines Dienstwagens. Außerdem kalkuliert dieses Tool die Umsatzsteuer anhand der tatsächlichen Kosten und der Bemessungsgrundlage durch die 1%-Methode.  
Mehr Informationen >>

RS Rückstellungsrechner XL - Rückstellungen im Unternehmen leicht verwalten

Der neue RS-Rückstellungsrechner XL unterstützt Sie optimal bei Ihren Jahresabschlussarbeiten, indem er die wichtigsten Rückstellungen für Sie berechnet und verwaltet. Es werden Rückstellungen zur Gewerbesteuerrückstellungen und Urlaubsrückstellungen gebildet. 
Mehr Informationen >>

Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Maximilian_Fellermeyer.jpg
Diese auf MS Excel basierende Arbeitshilfe bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind Vorlagen zur Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>