Gesetzliche Regelungen sowie gesellschaftliche Normen rücken Mensch und Umwelt zunehmend in den Mittelpunkt. Anfang 2024 verschärfte die EU die
Richtlinien zum ESG-Reporting – vor allem die Verpflichtung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Die Kriterien und Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und ethische Unternehmenspraxis zu erfüllen, sollte für das Management heute als oberste Priorität ranken; Untätigkeit kann finanzielle und Reputationsschäden bedeuten.
Wie wirkt sich gelebte
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf den Unternehmenserfolg aus? Wie können KMU ihre Unternehmenskultur unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten verbessern? Die Studie identifiziert Schlüsselbereiche, in denen Chancen und Handlungsbedarf liegen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Echtes Engagement für Nachhaltigkeit steigern
Wohlbefinden und emotionale Bindung der Mitarbeitenden. Daraus ergibt sich automatisch eine stark erhöhte Unternehmensleistung, wie die Studie unmissverständlich belegt. Sie verdeutlicht allerdings auch, dass bislang weniger als die Hälfte aller befragten Firmen die Kraft eines solchen Wertewandels erkennen:
Eine merklich ökologisch orientierte Führung steigert die
Mitarbeitendenzufriedenheit und Unternehmensleistung zu je 20 und 21 Prozent. Bisher schreiben sich lediglich 6 Prozent der Firmen ein solches Führungsklima auf die Fahne.
In Betrieben mit einem
ausgeprägten Diversitätsklima fühlen sich Arbeitnehmende 30 Prozent weniger emotional erschöpft. Die Altersdiskriminierung nimmt um 60 Prozent ab. Über alle in der Studie berücksichtigten Branchen hinweg empfinden bereits 48 Prozent aller Studienteilnehmenden das Diversitätsklima als besonders stark. Das produzierende Gewerbe und der Handel bilden mit 27 und 29 Prozent die klaren Schlusslichter.
Status quo
Insgesamt etablierten 26 Prozent der KMU zwar Nachhaltigkeitsrichtlinien,
konkrete Nachhaltigkeitsziele allerdings definierten nur 10 Prozent. Dabei attestieren sich 44 Prozent der Studienteilnehmenden ein stark ausgeprägtes ökologisches Mindset. Hier lässt die Mehrheit der Firmen Chancen im Hinblick auf emotionale Mitarbeiterbindung liegen: Diese steigt durch ökologisch orientiertes Leadership um 17 Prozent.
Anzeige
Skript Kostenrechnung
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR,
Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
Mit Blick auf
soziale Verantwortung stehen die meisten Unternehmen schon besser da. So erleben 37 Prozent der Arbeitnehmenden gesunde Führung, 39 Prozent eine gute Work-Life-Balance. 26 Prozent der KMU etablierte bereits Angebote für die Unterstützung bei der Kinder- und Seniorenbetreuung, 23 Prozent boten ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, einen bezahlten Tag pro Jahr für ehrenamtliches Engagement zu nehmen.
Zentrale Handlungsfelder
Nachhaltigkeitsziele strategisch verankern: Nachhaltigkeit muss zum Markenwert erwachsen. Die Festlegung und Kommunikation klarer strategischer Ziele ist entscheidend, um alle Mitarbeitenden auf den neuen Kurs auszurichten und sicherzustellen, dass ökologische Nachhaltigkeit integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie wird. Nachhaltigkeitsberichte machen Erwartungen messbar und Zielerfüllung kontrollierbar.
Umweltbewusstes Verhalten fördern: Ein erhöhtes und diverses Schulungsangebot zu ESG-Thematiken zahlt auf Bewusstsein und Wissen der Arbeitnehmenden über ökologische Nachhaltigkeit ein. Gezielte Anreize begünstigen das Engagement der Mitarbeitenden.
Ökologische Nachhaltigkeit vorleben: Indem sich die Führungsebene klimafreundlich verhält und in diesem Punkt selbst Leuchtturm ist, befeuert sie die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele durch die Mitarbeitenden.
Diversitätsmaßnahmen erweitern: Ein positives Diversitätsklima verbessert die Gesundheit der Mitarbeitenden und Führungskräfte um acht Prozent. Maßnahmen wie Diversitätsworkshops begünstigen den Austausch untereinander und schaffen Perspektivenreichtum.
Gesund führen: Die Analysen zeigen, dass sich Mitarbeitende in Firmen mit gesunder Führung um acht Prozent vitaler fühlen als solche, die von ihren Arbeitgebenden wenig physische und psychische Unterstützung erhalten. 19 Prozent empfinden außerdem eine gesteigerte Work-Life-Balance. Teambuilding Events und regelmäßige Gesundheitschecks tragen unter anderem zum Employee Wellbeing bei.
Sozial engagieren und Engagement unterstützen: Angebote für Kinder- und Seniorenbetreuung sowie bezahlte Tage für ehrenamtliches Engagement wirken sich auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmenden aus. Während die emotionale Abgeschlagenheit um je sieben und vier Prozent nachlässt, legt das Gesundempfinden um jeweils 2 und 1 Prozent zu.
Zur Methodik
Für die Trendstudie befragte die zeag GmbH im Rahmen der Arbeitgeberbewertung TOP JOB insgesamt 9.382 Mitarbeitende und Führungskräfte aus 73 deutschen Unternehmen. Die Auswertung übernahm das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Im Ergebnis entstand eine repräsentative Stichprobe der deutschen Arbeitnehmerschaft in einem diversen Spektrum kleiner (27 %), mittelständischer (47 %) und größerer Unternehmen (26 %) mit einer Mitarbeitendenanzahl zwischen 11 und 1.387. Vornehmlich nahmen Unternehmen aus dem Bereich Dienstleistungen sowie dem Produktionsbereich teil. Doch auch Finanzbetriebe sowie Firmen aus dem Groß- und Einzelhandel und dem Baugewerbe gehören zu den Befragten. Weitere Insights zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis inklusive Praxisbeispielen mittelständischer Unternehmen sowie Handlungsideen der Forscher:innen der Universität St. Gallen erhalten Interessierte in der Gesamtstudie, die auf
www.topjob.de zur Verfügung steht.
Erstellt von (Name) E.R. am 12.09.2024
Geändert: 12.09.2024 09:40:35
Quelle:
zeag GmbH, topjob.de
Bild:
Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov
|