Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH
Frankfurt am Main
| In dieser Kategorie werden die wesentlichen Buchungen von Einzelwertberichtigungen gezeigt. Zu dem die Abschreibungen sowie der nachträgliche Erlös von Forderungen. Diese Fälle treten ein, wenn davon auszugehen ist, dass kein Geldeingang auf die Forderung erwartet werden kann. | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einstellung in EWB: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der Kunde Y meldet ein Insolvenzverfahren an. Die Forderungen in Höhe von 30.000,- € werden unsicher. Am Jahresende wird der Verlust aus dieser Forderung auf 75% geschätzt. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
zweifelhafte Ford. |
|
30.000,- € |
|
an |
|
Ford. a. LuL |
|
30.000,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einst. in EWB |
|
18.907,65 € |
|
an |
|
EWB v. Ford. |
|
18.907,65 € |
|
| Anmerkungen: |
|
Die Einstellung in EWB erfolgt Netto. 18,907,65=(30.000/1,19)*75% zweifelhafte Ford. = zweifelhafte Forderungen; hierbei handelt es sich um ein aktives Bestandskonto. Ford. a. LuL = Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Einst. in EWB = Einstellungen in Einzelwertberichtigungen; hierbei handelt es sich um ein Aufwandskonto, dass im Jahresabschluss in der GuV verrechnet wird. EWB v. Ford. = Einzelwertberichtigungen von Forderungen; hierbei handelt es sich um ein passives Bestandskonto. Zweifelhafte Forderungen und EWB von Forderungen werden in der Bilanz nicht ausgewiesen, sondern vorher mit Forderungen aus Lieferungen und Leistungen verrechnet. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vollständige Abschreibung der Forderung: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der Insolvenzverwalter gibt bekannt, dass mangels Masse das Verfahren eingestellt ist. Die Forderung im Wert von 30.000,- € gegenüber Kunde Y wird vollständig abgeschrieben. Es sind zuvor 75% der Forderungssumme in die EWB eingestellt worden. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Abschreib. a. Ford. |
|
25.210,08 € |
|
|
|||||
|
|
|
USt. 19 % |
|
4.789,92 € |
|
an |
|
zweifelhafte Ford. |
|
30.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
Das EWB-Konto wird nicht korrigiert, die Abschreibung erfolgt direkt mit der entsprechende Umsatzsteuerkorrektur. Das EWB wird erst zum Jahresabschluss angepasst. Abschreib. a. Ford. = Abschreibungen auf Forderungen USt. 19 % = Umsatzsteuer 19 % |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teilweise Abschreibung der Forderung: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens werden 6.000,- € vom Insolvenzverwalter überwiesen, der Restbetrag der Forderung im Wert von 30.000,- € ist uneinbringbar. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Bank |
|
6.000,- € |
|
|
|||||
|
|
|
Abschreib. a. Ford. |
20.168,07 € |
|
|||||||
|
|
|
USt. 19 % |
3.831,93 € |
|
an |
|
zweifelhafte Ford. |
|
30.000,- € |
|
|
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unerwartete Zahlung auf eine abgeschriebene Forderung: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Das Unternehmen erhält eine Überweisung in Höhe von 3.000,- € für eine Forderung, die im letzten Jahr vollständig abgeschrieben wurde. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Bank |
|
3.000,- € |
|
an |
|
per.fr. Ertrag |
|
2.521,01 € |
|
|
|
|
|
USt. 19 % |
478,99 € |
|
||||||
| Anmerkungen: |
|
per.fr. Ertrag = periodenfremder Ertrag | |||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anpassung des EWB zum Jahresabschluss: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Zum Jahresabschluss ist der Bestand an Einzelwertberichtigungen auf 15.000,- € gesunken. Der alte Bestand betrug 22.500,- €. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
EWB v. Ford. |
|
7.500,- € |
|
an |
|
a.o. betr. Erträge |
|
7.500,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
Das EWB-Konto wird zum Jahresabschluss angepasst. Hierbei werden alle Neueinstellungen in das EWB-Konto saldiert und mit dem alten Bestand verglichen. Wenn der alte Bestand größer ist als der neue wird eine Herabsetzung des EWB vorgenommen, in dem die Differenzsumme auf das Konto außerordentliche betriebliche Erträge gebucht wird. Wenn der Bestand der neuen Einzelwertberichtigungen größer ist als der alte Bestand wird die Differenz über das Aufwandskonto Einstellungen in Einzelwertberichtigungen gebucht. a.o. betr. Erträge = außerordentliche betriebliche Erträge |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Beispiel: |
|
Zum Jahresabschluss ist der Bestand an Einzelwertberichtigungen auf 25.000,- € gestiegen. Der alte Bestand betrug 22.500,- €. |
|||||||||
| Buchungssatz: |
|
Einst. in EWB |
|
2.500,- € |
|
an |
|
EWB v. Ford. |
|
2.500,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
letzte Änderung Alexander Wildt am 11.01.2025 |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!




Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen. Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein... Mehr Infos >>
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>




Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >> | RS-Anlagenverwaltung | ||
| RS-Liquiditätsplanung L | ||
| RS-Bilanzanalyse | ||
| RS-Plan | ||
| RS-BSC | ||
| RS-Darlehensverwaltung | ||
| RS-Investitionsrechner |
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
Ein modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>

14.12.2011 18:29:22 - Gast
[ Zitieren | Name ]