Universitätsmedizin Greifswald KöR
Greifswald
| In dieser Gruppe werden allgemeine Buchungssätze dargestellt, die anzuwenden sind, wenn eine Forderung komplett oder auch nur teilweise droht auszufallen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine Kunde insolvent geht. | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umbuchung auf zweifelhafte Forderungen: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Die Forderung in Höhe von 25.000,- € vom 12.05.07 sollte am 31.07.07 überwiesen sein. Der Kunde X hat sich noch nicht gemeldet und kommt somit in Verzug. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
zweifelhafte Ford. |
|
25.000,- € |
|
an |
|
Ford. a. LuL |
|
25.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
Da der Kunde die Rechnung nicht pünktlich gezahlt hat und er sich noch nicht gemeldet hat, wird die Forderung zweifelhaft. Zweifelhafte Ford. = zweifelhafte Forderungen. Hierbei handelt es sich um ein aktives Bestandskonto. Ford. a. LuL = Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Zweifelhafte Forderungen und EWB von Forderungen werden in der Bilanz nicht ausgewiesen, sondern vorher mit Forderungen aus Lieferungen und Leistungen verrechnet. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verspätete Zahlung der Forderung : |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der Kunde X meldet sich am 04.08.07. Er schreibt, dass es ein buchhalterisches Problem gab und er sofort den Rechnungsbetrag von 25.000,- € überweist. Aus Kulanz wird von Verzugszinsen abgesehen. Am 05.08.07 ist der Zahlungseingang auf das Firmenkonto erfolgt. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Bank |
|
25.000,- € |
|
an |
|
zweifelhafte Ford. |
|
25.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
Der Zahlungseingang wird direkt den zweifelhaften Forderungen zu geschrieben. Alternativ kann die zweifelhafte Forderung zunächst auf das Forderungskonto zurückgebucht werden. Der Zahlungseingang wird dann den Forderungen zugeordnet. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verspätete Zahlung der Forderung mit Verzugszinsen: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der Kunde Y überweist den Forderungsbetrag in Höhe von 17.500,- € zzgl. 2.500,- € Verzugszinsen auf das Firmenkonto. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Bank |
|
20.000,- € |
|
an |
|
zweifelhafte Ford. |
|
17.500,- € |
|
|
|
|
|
Erträge aus Zinsen |
2.500,- € |
|
||||||
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
letzte Änderung Redaktion RWP am 11.01.2025 |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>






Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >> | RS-Anlagenverwaltung | ||
| RS-Liquiditätsplanung L | ||
| RS-Bilanzanalyse | ||
| RS-Plan | ||
| RS-BSC | ||
| RS-Darlehensverwaltung | ||
| RS-Investitionsrechner |
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
Ein modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>
