Buchungsbeispiele für ein Privatkonto

Anna Werner

In diesem Abschnitt werden die allgemeinen Beispiele für privat verursachte Buchungsfälle dargestellt. Mehr zum Thema „Privatkonten“ können Sie im Fachartikel Privatkonten: Privatentnahmen und Privateinlagen nachlesen.

Das Privatkonto hat die Aufgabe, alle privat verursachten Kapitalveränderungen festzuhalten. Das Privatkonto ist ein Unterkonto des passiven Bestandskontos Eigenkapital. Auf Sollseite des Privatkontos werden Entnahmen und auf der Habenseite Einlagen gebucht.


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Beispiel :   
Entnahme von Bargeld für private Zwecke in Hohe von 500,- € 
Buchungssatz :   
Privatkonto   
500,- €  
an   
Kasse  
500,- €  
 
 
 


 
Beispiel :   
Ein Unternehmer schießt dem Unternehmen aus dem privaten Vermögen 5.000 € per Banküberweisung zu. 
Buchungssatz :   
Bank   
5.000,- €  
an   
Privatkonto  
5.000,- €  
 
 
 


 
Beispiel :   
Ein Unternehmer tätigt eine Überweisung vom Unternehmenskonto für die Geschäftswohnung in Höhe von 6.000 € und für die Privatwohnung in Höhe von 1.000 €. 
Buchungssatz:  
Privatkonto  
1.000,- €  
 
 
 
Miete  6.000,- €
 
an   
Bank   
 7.000,- €
 

Beispiel : 
 

Ein Unternehmer zahlt einen Lottogewinn von 1.000 € auf das Unternehmenskonto ein. 
Buchungssatz :   
Bank   
1.000,- €  
an   
Privatkonto  
1.000,- €  


Abschluss des Privatkontos 

Das Privatkonto ist über das Konto Eigenkapital abzuschließen. Beim Abschluss eines Privatkontos gibt es zwei Fälle:

1. Fall: EK-Minderung,
also Privatentnahmen > Privateinlagen
Buchungssatz: Eigenkapital an Privatkonto

2. Fall: EK-Mehrung,
also Privateinlagen>Privatentnahmen
Buchungssatz: Privatkonto an Eigenkapital


Umsatzsteuerpflichtigen bzw. umsatzsteuerfreien Entnahmen 

Beim buchen privat verursachter Entnahmen ist besonders auf die Umsatzsteuerpflichtigkeit einzelner Vorgänge zu achten.

Umsatzsteuerpflichtig sind Sach- bzw. Nutzungsentnahmen (§11 Nr. 1 UStG). Die Geldentnahmen sind im Gegensatz zu den Sach- bzw. Nutzungsentnahmen umsatzsteuerfrei.

Umsatzsteuerpflichtig (§11 Nr. 1 UStG)

Umsatzsteuerfrei

Sachentnahmen  (§ 3 Abs.1b Nr. 1 UStG)   

Nutzungsentnahmen § 3 Abs.9a UStG)

Geldentnahmen

Entnahme von

  • Erzeugnissen 
  • Anlagegegenständen 
  • Handelswaren

Private Nutzung von

  • Betriebsvermögen  
  • Firmen-Telefonanlage  
  • Firmen-Pkw
  • etc.

  • Entnahme von Bargeld aus der Unternehmenskasse oder vom Firmenbankkonto 

  • Begleichung von privater Verbindlichkeiten über das Betriebsbankkonto


Beispiel :   

Ein Unternehmer entnimmt aus dem Fertigungslager verschiedene Kleidungsstücke im Warenwert von 5.000 € (Herstellungskosten). 

Buchungssatz :   
Privatkonto   
 5.950,- €
 
an   
Gegenstandesentnahmen  
5.000,- €  
 
 
 
USt. 19%  950,- €  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zurück zum Buchungssatz-Glossar >>  




letzte Änderung A.W. am 14.08.2018
Autor(en):  Anna Werner

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

24.03.2014 14:56:29 - RCK

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe einen Fehler in einem Buchungssatz gefunden, heißt es nicht Bank 1.000,00 ,- an Privatkonto 1.000 ,- denn dort sehe ich bei Bank nur einen Euro nicht Tausend.
[ Zitieren | Name ]

24.03.2014 15:08:09 - Redaktion

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis.

Wir haben den Fehler korrigiert.

Mit freundlichen Grüßen

Die Redaktion von Rechnungswesen-Portal.de
[ Zitieren | Name ]

18.09.2014 15:33:49 - Gast

Beispiel :
Ein Unternehmer schießt dem Unternehmen aus dem privaten Vermögen 5.000 € per Banküberweisung zu.
Buchungssatz :
Bank 5.000,- € an Privatkonto 5.000,- €  

Kann mir jemand dieses Beispiel nochmal erklären? Das die Bank auf der Soll Seite steht ist ja logisch schließlich mehrt sich das Bankguthaben, aber die 5000€ werden ja vom Privatkonto entnommen und Entnahmen stehen ja eigentlich auf der Sollseite des Privatkontos. Wo ist hier mein Denkfehler ?  :|
Liebe Grüße
[ Zitieren | Name ]

18.05.2015 11:52:29 - Gast

Denkfehler liegt insoweit vor, dass es sich im eine Einlage handelt...

...guten Morgen!  :wink1:
[ Zitieren | Name ]

25.07.2015 11:42:54 - Gast

Frage: warum wird für die Geschäftswohnung das Konto "Miete" verwendet? Könnte es auch eine Hypothekenzahlung sein und keine Mietzahlung?
[ Zitieren | Name ]

17.10.2015 21:50:03 - Gast

Wie lautet der Buchungssatz, wenn der Inhaber Handelsware bestellt und mit seiner privaten Kreditkarte bezahlt?
1. Variante:
Kasse an Eigenkapital
Warenaufwand an Kasse

2. Variante:
Warenaufwand an Privatkonto

oder sind beide Varianten Falsch?
[ Zitieren | Name ]

19.10.2015 08:39:56 - wvr

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

bitte stellen Sie Fragen zu eigenen Problemlagen im Forum.
http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/
Dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden. Vielen Dank.

Mit besten Grüßen
Die Redaktion
[ Zitieren | Name ]

23.03.2016 14:14:09 - Gast

Gibt es eine Faustregel, wann ich die Entnahme von Waren aus dem Unternehmen für private Zwecke auf das Privatkonto 2100 buche und wann buche ich die Entnahmen von Waren für priv. Zwecke an verwendung von Gegenständen für private Zwecke SKR 04  4620  ?

Danke stoecki9
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

RS Controlling-System

Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>.

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

MANAGER* TRANSFER PRICING
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

KAUFMÄNNISCHER MITARBEITER mit Schwerpunkt Buchhaltung in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)
WIR: Eine spannende und dynamische PR-Agentur in Kudamm-Nähe l(i)eben alle unsere Kunden aus den Bereichen: Fashion, Lifestyle, Beauty, Food & Beverage und Interior, sind ein eingespieltes Team von 25 motivierten und kreativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Beraten international in Fr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte(r) oder Buchhalter(in) Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei Fahrrad-XXL Kalker erlebst Du die ganze Vielfalt der Fahrradwelt. Mit über 100 Jahren Erfahrung bieten wir Dir, als traditionsreiches Familienunternehmen, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, Fachkompetenz und ein einzigartiges Arbeitsklima. Unser qualifiziertes und sportbegeistertes Team ... Mehr Infos >>

Group Accountant / Referent (m/w/d) Konzernrechnungswesen
Wir lieben, was wir tun: Wir liefern unseren Kund:innen weltweit Gewürze sowie kulinarische Trends – und inspirieren sie damit zu neuen Geschmackserlebnissen. Mit Leidenschaft und Neugier sorgen wir tagtäglich dafür, dass Kochen und Essen einfach mehr Freude bereiten. Gleichzeitig setzen wir auf ... Mehr Infos >>

Teamleiterin / Teamleiter in der Anlagenbuchhaltung der Sparte Finanzen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes. Wir kümmern uns mit über 7.000 Beschäftigten an mehr als 120 Standorten in Deutschland um Immobilien und Naturflächen. Für diese verantwortungsvollen Aufgaben brauchen wir innovative Köpfe, die nachh... Mehr Infos >>

LOHNBUCHHALTER*
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Kreditoren-Teams in der Finanzbuchhaltung in unserer Zentrale in Stuttgart suchen wir zum 01.12.2023, einen Qualifizierten Sachbearbeiter (m/w/d) im Kreditorenteam. Klare Orientierung, sichere Hilfe, zuverlässige Lösungen: Der ACE Auto Club Europa kümmert sich seit... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Kromberg & Schubert – ein international aufgestellter Technologie­konzern mit mittel­ständischem Hinter­grund und über 120-jähriger Firmen­geschichte. Engagement, Flexibilität und ständige Innovationen machen uns in der Auto­mobil­industrie zum Bord­netz­spezialisten. Unser Erfolgsrezept... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Firmenwagenrechner (1% Regel)

Die Excel-Vorlage Firmenwagenrechner für die 1%-Methode unterstützt Sie optimal bei der Kalkulation der privaten Nutzung eines Dienstwagens. Außerdem kalkuliert dieses Tool die Umsatzsteuer anhand der tatsächlichen Kosten und der Bemessungsgrundlage durch die 1%-Methode.  
Mehr Informationen >>

RS Rückstellungsrechner XL - Rückstellungen im Unternehmen leicht verwalten

Der neue RS-Rückstellungsrechner XL unterstützt Sie optimal bei Ihren Jahresabschlussarbeiten, indem er die wichtigsten Rückstellungen für Sie berechnet und verwaltet. Es werden Rückstellungen zur Gewerbesteuerrückstellungen und Urlaubsrückstellungen gebildet. 
Mehr Informationen >>

Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Maximilian_Fellermeyer.jpg
Diese auf MS Excel basierende Arbeitshilfe bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind Vorlagen zur Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Erfolgreich mit Fernstudium

Fernkurse.jpgEin modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>