Privatentnahmen |
Beispiel |
Barentnahme |
Entnahme von Bargeld aus der Unternehmenskasse, um den privaten Lebensunterhalt zu bestreiten , Bezahlung der persönlichen Krankenversicherung vom betrieblichen Konto |
Waren |
Entnahme von Glühlampen durch den Elektromeister |
Erzeugnisse |
Entnahme selbst hergestellter Fertigerzeugnisse für den Eigenverbrauch, z.B. Entnahme von Brot durch den Bäckermeister |
Nutzungen und Leistungen |
Nutzung der betrieblichen Pkw für Privatfahrten, Reparatur des privaten Pkw des Inhabers durch einen angestellten KFZ-Mechaniker |
Privateinlagen |
Beispiel |
Bareinlage |
Zuführung von Bargeld zur Unternehmenskasse |
Sonstige Wirtschaftsgüter |
Einbringung des eigenen Pkw des Unternehmers zur Nutzung durch angestellten Mitarbeiter für Dienstfahrten |
Bei Personengesellschaften werden in der Regel für jeden Gesellschafter mehrere eigene Privatkonten eingerichtet.
Private Entnahmen bzw. Einlagen wirken sich nicht auf den Erfolg (Gewinn/Verlust) des Unternehmens aus. Das Privatkonto ist ein Unterkonto des Kontos Eigenkapital und wird am Jahresende unmittelbar über das Konto Eigenkapital abgeschlossen. Alternativ kann das Privatkonto über ein Privatsammelkonto abgeschlossen werden, wenn ein solches vorher zur Zusammenfassung der verschiedenen Privatkonten eingerichtet wurde. Als Unterkonto des passiven Bestandskontos Eigenkapital hat das Privatkonto keinen eigenen Anfangsbestand, gebucht wird wie auf jedem Passivkonto. D.h. auf der Sollseite des Privatkontos werden Entnahmen und auf der Habenseite Einlagen verzeichnet.
Übersicht Eigenkapitalkonto und Privatkonto
Die Entnahmen für private Zwecke im laufenden Jahr sollten nicht höher sein als der Gewinn. Sonst wird ein Teil des Eigenkapitals verzehrt und es droht die Gefahr einer Überschuldung des Unternehmens. Neue Privateinlagen sind kein Ausgleich für private Entnahmen. Sie werden deshalb direkt dem Eigenkapitalkonto gutgeschrieben.
Buchungsbeispiele für ein Privatkonto finden Sie unter folgendem Link:
Buchungsbeispiele für ein Privatkonto
letzte Änderung A.W. am 10.09.2019 Autor(en): Anna Werner |
|
1. In wenigen Minuten Ihr Profil erstellenKostenlos registrieren und passende Jobs erhalten:jetzt registrieren
Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunscharbeitgeber aussieht, welche Gehaltsvorstellungen Sie haben und in welcher Region Sie arbeiten möchten.
2. Arbeitgeber bewerben sich bei Ihnen
Wir stellen Ihnen passende Arbeitgeber vor und Sie entscheiden, mit wem Sie ein Interview führen.
3. Ihren neuen Traumjob antreten
Prüfen Sie im Interview, ob der neue Arbeitgeber Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: Starten Sie Ihre neue Karriere!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
20.06.2014 00:34:29 - Gast
[ Zitieren | Name ]