Universitätsmedizin Greifswald KöR
Greifswald
|
Um ein Wirtschaftsjahr abzuschließen müssen alle Bestands- und Erfolgskonten abgeschlossen werden. Das Gegenkonto für Bestandskonten ist die Schlussbilanz (SB) und die Erfolgskonten werden über das Konto Betriebsergebnis abgeschlossen. Das Betriebsergebnis wird anschließend mit dem Eigenkapital der Bilanz verrechnet. |
|||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschluss der aktiven Bestandskonten: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der Saldo des Kassenkontos beträgt am Jahresende auf der Habenseite 47.000,- €. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Schlussbilanz |
|
47.000,- € |
|
an |
|
Kasse |
|
47.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschluss der passiven Bestandskonten: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der Saldo der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (Verb. a. LuL) beträgt am Jahresende auf der Sollseite 26.500,- €. |
|||||||||
| Buchungssatz: |
|
Verb. a. LuL |
|
26.500,- € |
|
an |
|
Schlussbilanz |
|
26.500,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschluss der Ertragskonten: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Das Konto Umsatzerlöse hat einen Saldo auf der Sollseite von 190.000,- € zum Jahresabschluss. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Umsatzerlöse |
|
190.000,- € |
|
an |
|
Betriebsergebnis |
|
190.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschluss der Aufwandskonten: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Das Aufwandskonto Transportkosten hat einen Saldo auf der Habenseite von 75.000,- € zum Jahresabschluss. |
|||||||||
| Buchungssatz: |
|
Betriebsergebnis |
|
75.000,- € |
|
an |
|
Transportkosten |
|
75.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschluss des Betriebsergebniskonto (Gewinn): |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Das Betriebsergebniskonto weist zum Jahresabschluss einen Saldo auf der Sollseite von 115.000,- € aus. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Betriebsergebnis |
|
115.000,- € |
|
an |
|
Eigenkapital |
|
115.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschluss des Betriebsergebniskonto (Verlust): |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Das Betriebsergebniskonto weist zum Jahresabschluss einen Saldo auf der Habenseite von 35.000,- € aus. |
|||||||||
| Buchungssatz: |
|
Eigenkapital |
|
35.000,- € |
|
an |
|
Betriebsergebnis |
|
35.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
letzte Änderung Redaktion RWP am 11.01.2025 |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein... Mehr Infos >>





Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >> | RS-Anlagenverwaltung | ||
| RS-Liquiditätsplanung L | ||
| RS-Bilanzanalyse | ||
| RS-Plan | ||
| RS-BSC | ||
| RS-Darlehensverwaltung | ||
| RS-Investitionsrechner |
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>
02.08.2016 12:32:20 - Gast
[ Zitieren | Name ]