49 EUR Ticket als Jobticket - Was ist zu beachten?

Birgit Wichmann
Als das 49 Euro Ticket angekündigt wurde, war vielen Pendlern nicht klar, was das für sie bedeuten würde. Damit alle Jobticket- Inhaber von diesem neuen Deutschlandticket profitieren können, braucht es aber klare Regelungen. Inzwischen ist jedoch klar, dass sich das 49 Euro Ticket für alle Pendler, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, bezahlt machen wird.   

49 Euro Ticket und Jobticket

Jeder Arbeitgeber kann das Jobticket als Deutschlandticket zur Verfügung stellen. Das 49 Euro Ticket kann dadurch deutlich günstiger werden. Ab dem 03. April 2023 ist das 49 Euro Ticket erhältlich. Genutzt werden kann es dann ab dem 01. Mai 2023. Die Klarheit über die Regelungen für das 49 Euro Ticket für die Jobticket-Inhaber kam mit dem 27. Januar 2023. An diesem Tag haben der Bund und die Länder neben dem offiziellen Startdatum auch für klare Regelungen gesorgt. 

Arbeitgeber haben ab Mai 2023 die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern das Deutschlandticket als Jobticket zur Verfügung zu stellen. Die betroffenen Mitarbeiter könnten Bus und Bahn dann in ganz Deutschland nutzen. Übernimmt der Arbeitgeber mindestens 25 Prozent der Jobticketkosten, geben der Bund und die Länder nochmal einen Abschlag von fünf Prozent dazu. Für Arbeitnehmer bedeutet das, dass sie 30 Prozent der Kosten für das 49-Euro-Ticket sparen. Das Deutschlandticket macht das Jobticket also noch attraktiver.

Was ist ein Jobticket?

Unter einem Jobticket sind Monats- und Jahresfahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel zu verstehen, die jeder Arbeitgeber bei einem Verkehrsunternehmen meist vergünstigt erwerben kann. Das Jobticket wird dann vonseiten des Arbeitgebers den Arbeitnehmern verbilligt oder unentgeltlich überlassen. Überlässt der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern das Jobticket für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte, so handelt es sich um steuerpflichtigen Arbeitslohn. Doch das Jobticket kann unter bestimmten Voraussetzungen für Arbeitnehmer auch steuerfrei bleiben.
 

Pauschaler Fahrtkostenzuschuss durch den Arbeitgeber

Den Arbeitnehmern kann vom Arbeitgeber ein Zuschuss zu den Fahrtkosten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte gezahlt werden. Dieser Zuschuss kann vom Arbeitgeber bis zur Höhe der Entfernungspauschale (derzeit 0,30 Euro pro Entfernungskilometer) pauschal mit 15 Prozent versteuert werden. Für den Arbeitnehmer ist dieser Zuschuss steuer- und abgabenfrei. Abgerechnet werden muss dieser Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber über die Lohnabrechnung. Am Jahresende ist er in der Lohnsteuerbescheinigung auszuweisen. 

Das Jobticket in der Gehaltsabrechnung

Mit dem vom Arbeitgeber gewährten Fahrtkostenzuschuss kann sich der Arbeitnehmer sein Jobticket selbst beim Verkehrsunternehmen kaufen. Alternativ erwirbt der Arbeitgeber das Jobticket und zieht den Preis dafür vom Nettolohn des Arbeitnehmers ab. 

Praxisbeispiel:

Eine Arbeitnehmerin pendelt jeden Tag zehn Kilometer von zu Hause in ihr Unternehmen und zurück. Der Arbeitgeber kann hier aus Vereinfachungsgründen unterstellen, dass seine Mitarbeiterin jeden Monat an 15 Tagen zwischen ihrer Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte pendelt. Im Jahr sind das 180 Tage. 
  • Die Entfernungspauschale beträgt 180 Arbeitstage x 10 Kilometer x 0,30 Euro = 540 Euro.
  • Für den Arbeitgeber beträgt der pauschalierbare Fahrtkostenzuschuss maximal 540 Euro.
  • Der monatliche pauschale Fahrtkostenzuschuss beträgt 45 Euro.

Für den Fahrtkostenzuschuss kann die Lohnsteuer pauschal mit 15 Prozent berechnet werden. Diese pauschale Lohnsteuer muss vom Arbeitgeber getragen werden. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, sie auf den Arbeitnehmer abzuwälzen. Pauschal besteuerter Arbeitslohn ist in der Lohnsteuerbescheinigung einzutragen. Sozialversicherungsbeiträge fallen nicht an. 

Die Lohnsteuerpauschalierung

Für die pauschale Lohnsteuer muss allerdings eine Voraussetzung erfüllt sein. Der gezahlte Fahrtkostenzuschuss wird nur dann pauschal besteuert, wenn er zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt wird. Dann bleibt der Fahrtkostenzuschuss für den Arbeitnehmer steuerfrei. Eine Gehaltsumwandlung ist nicht zulässig und auch steuerschädlich.

Geldwerter Vorteil Jobticket

Kein geldwerter Vorteil entsteht, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer das Jobticket zu dem Preis überlässt, den er an das Verkehrsunternehmen gezahlt hat. Erhält der Arbeitgeber eine Ermäßigung vom Verkehrsunternehmen und gibt diese vollständig an den Arbeitnehmer weiter, so muss diese Ermäßigung nicht versteuert werden. Überlässt der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern das Jobticket verbilligt oder unentgeltlich, so ist dieser geldwerte Vorteil generell zu versteuern. Analog dem Fahrtkostenzuschuss kann dieser geldwerte Vorteil vom Arbeitgeber bis zur Höhe der Entfernungspauschale mit 15 Prozent pauschal versteuert werden. Der geldwerte Vorteil bleibt sozialversicherungsfrei.  

Steuerfreier Sachbezug: monatliches Jobticket

Betragen die geldwerten Vorteile je Monat nicht mehr als zusammen 44 Euro, so können Sachbezüge steuerfrei bleiben. Die unentgeltliche oder verbilligte Überlassung eines Jobtickets durch den Arbeitgeber zählt zu den Sachbezügen. Um die 44-Euro-Freigrenze anzuwenden, sind alle in einem Monat dem Arbeitnehmer zugeflossenen Sachbezüge zusammenzurechnen. 

Hinweis: Es handelt sich um eine Freigrenze, nicht um einen Freibetrag. Bei Überschreitung der 44-Euro-Grenze wird der gesamte Sachbezug steuer- und beitragspflichtig! 

Alle Preisnachlässe, die Verkehrsbetriebe üblicherweise zur Verfügung stellen, sind kein Arbeitslohn. Nur soweit der Arbeitnehmer das Ticket darüber hinaus verbilligt oder unentgeltlich erhält, entsteht ein geldwerter Vorteil.  

Praxisbeispiel steuerfreier Sachbezug

Ein Unternehmen schließt als Arbeitgeber mit einem Verkehrsunternehmen einen sogenannten Rahmenvertrag ab. Durch diesen Rahmenvertrag können die Mitarbeiter des Unternehmens verbilligte Jobtickets erwerben. Der Preis für eine Monatskarte beträgt üblicherweise 50 Euro. Das Verkehrsunternehmen gewährt dem Arbeitgeber eine Ermäßigung für die Jobtickets von 20 Prozent. Das entspricht 10 Euro. Damit beträgt der geldwerte Vorteil je Ticket 40 Euro. Erhält der Arbeitnehmer keine weiteren Sachbezüge im Monat, so bleibt der geldwerte Vorteil steuer- und beitragsfrei, da 40 Euro. Wäre das Jobticket teurer, kann der Arbeitnehmer Zuzahlungen leisten.

Steuerfalle Jahresticket

Vorweg, nur der monatliche Erwerb ist begünstigt. Ist das Jobticket längere Zeit gültig, so fließt dem Arbeitnehmer der gesamte geldwerte Vorteil zu, sobald er sein Jobticket erhalten hat. Gerade für Jahrestickets bedeutet das, dass die monatliche 44-Euro-Sachbezugsfreigrenze immer überschritten wird. Dadurch wird der gesamte Betrag steuer- und sozialversicherungspflichtig. Dazu muss man wissen, dass es nicht darauf ankommt, welche Zahlungsmodalitäten vereinbart wurden. Wird die Zahlung monatlich an den Verkehrsbetrieb geleistet, so ändert das nichts an dem einmaligen und sofortigen Zufluss des geldwerten Vorteils. Entscheidend ist die wirtschaftliche Verfügungsmacht. 




letzte Änderung B.W. am 08.03.2023
Autor(en):  Birgit Wichmann
Bild:  Bildagentur PantherMedia / gstockstudio


Autor:in
Frau Birgit Wichmann
Birgit Wichmann ist seit zehn Jahren Autorin, Texterin und Lektorin. Sie schreibt als ausgebildete Steuerberaterin in Deutschland mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als Bilanzbuchhalterin, kaufmännische Leiterin und kaufmännische Geschäftsführerin Fachartikel zum Thema Steuern/Rechnungswesen für verschiedene Onlineportale, textet für Websites und Onlinemagazine. Als mehrfache Bestsellerautorin mit vier Preisverleihungen hat sie sich auf historische Romane und Kinderbücher spezialisiert.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Reisekosten leicht abgerechnet

Reisekostenabrechnung_152px.jpgEinfach zu bedienendes, anwenderfreundliches Excel-Tool zur rechtskonformen Abrechnung von Reisekosten für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool kommt vollständig ohne Makros aus und berücksichtigt alle derzeit geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien. Preis 59,50 EUR  .... Mehr Informationen  hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Wind plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks, Biogasanlagen sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit mehr als 25 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilungen von ABO Wind alles aus einer Hand: von der Standortbegutachtung, Planung, Gene... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d)
Zahlen sind deine Welt und du brennst für buchhalterische Themen? Dann bist du hier richtig. Dr. Ausbüttel ist ein stark wachsendes, zukunftsorientiertes Familienunternehmen aus der MedTech-Branche mit über 180 Mitarbeitern in Dortmund, dem Herzen Westfalens. Als Hersteller von Medizinprodu... Mehr Infos >>

Tax Manager* Konzernsteuern
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d) mit Schwerpunkt Betriebskostenabrechnungen
Die GVG ist ein mittel­stän­disches Familien­unter­nehmen der Immo­bilien­branche und gliedert sich in die Bereiche Projekt­ent­wicklung, Bau­manage­ment und Immo­bilien­ver­waltung. Seit über 30 Jahren ent­wickeln und betreuen wir Gewerbe- und Wohn­objekte im Münchner Stadtgebiet. Mehr Infos >>

Kaufmännische Sachbearbeitung (m/w/d) in der WEG- und Mietverwaltung
Die Palatin Hausverwaltungen GmbH betreut seit mehr als drei Jahr­zehnten erfolg­reich einen Immobilien­bestand von über 8.000 Wohn- und Teil­eigentums­einheiten in rund 200 WEG-Objekten sowie mehr als 1.500 Miet­verwaltungen in der Region Rhein-Neckar-Kreis und Rhein-Main-Gebiet. Mehr Infos >>

Buchhaltungsassistent/in / Accounting (m/w/d) in Teilzeit (mind. 20 Stunden)
Wir, die Kanzlei GRAEF Rechtsanwälte, sind eine Boutique-Kanzlei mit den Schwerpunkten Medienrecht & IP Recht am Medienstandort Hamburg, unser Büro liegt in Harvestehude. Wir beraten u. a. führende deutsche und internationale Unternehmen aus der Verlags-, Film- und Games- und Live Entertainmentbr... Mehr Infos >>

Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
ICLEI - Local Governments for Sustainability - ist ein führendes internationales Netzwerk von über 1.200 Kommunen in 68 Ländern, die sich der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet haben. Das Netzwerk verfügt über weltweit 15 Niederlassungen, betreut seine Mitglieder bei der Entwicklung innovative... Mehr Infos >>

Alleinbuchhalter / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Beta Film GmbH mit Sitz in Oberhaching produziert, finanziert und vertreibt qualitativ hochwertige deutsche und internationale TV- und Filmproduktionen. Das Unternehmen kooperiert dabei eng mit öffentlichen und privaten Sendern, Plattformen und Spartenkanälen, Produktionsfirmen, Kino- und Vid... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>