Buchen eines Darlehens: Zins, Tilgung und Disagio

Anna Werner
Bei der Aufnahme und Rückzahlung eines Darlehens sind immer mindestens zwei Konten erforderlich:
  • Kreditkonto für die Gewährung eines Kredites „Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten“ und
  • Girokonto „Bank“ zur Abwicklung der damit verbundenen Zahlungen.

Der allgemeine Buchungssatz lautet:

Bank
an
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten


Darlehensaufnahme

Bei der Darlehensaufnahme ist zu unterscheiden, ob es sich um ein kurzfristiges, mittelfristiges oder langfristiges Darlehen handelt. Dabei werden folgende Konten verwendet:

Kontenbezeichnung:
Verbindlichkeiten gegen Kreditinstituten (Laufzeit bis 1 Jahr)
Verbindlichkeiten gegen Kreditinstituten (Laufzeit 1 bis 5 Jahre)
Verbindlichkeiten gegen Kreditinstituten (Laufzeit mehr als 5 Jahre)


Darlehenskosten

Darlehenskosten (z. B. Zinsen) werden nicht auf Verbindlichkeitskonten gebucht. Sie sind gesondert auf den dafür vorgesehenen Konten, z.B. „Zinsaufwendungen“, zu erfassen. Die zugehörige Buchung lautet:

Zinsaufwand
an
Bank


Disagio

Es kommt in der Praxis öfters vor, dass der Ausgabebetrag eines Kredites nicht mit dem Rückzahlungsbetrag übereinstimmt. Wenn der Ausgabebetrag niedriger ist als der Rückzahlungsbetrag, wird dieser Unterschiedsbetrag als Darlehensabgeld (auch als Disagio oder Damnum) bezeichnet. Disagio wird auf dem Konto „Damnum/Disagio“ erfasst und als Rechnungsabgrenzungsposten auf die gesamte Laufzeit des Darlehens verteilt. Die zugehörige Buchung lautet:

DIsagio
an
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

Beispiel:
Ein Unternehmen nimmt ein Darlehen über 100.000 € auf. Bei der Auszahlung behält die Bank ein Damnum von 2% und schreibt dem Unternehmen 98.000,00 € gut. Die Laufzeit des Darlehens soll 10 Jahre betragen.

Buchungssatz bei der Darlehensaufnahme:

Bank
98.000,00 EUR





Zinsaufwand
2.000,00 EUR
an
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
100.000,00 EUR

Da das Darlehen in 10 Jahren zurückgezahlt wird, so wird das Disagio auf diese 10 Jahre verteilt: 200,00 Euro des Disagios wird als Zinsaufwand pro Jahr gebucht:

Zinsaufwand
200,00 EUR
an
Disagio
200,00 EUR



Darlehensrückzahlung

Alle Tilgungszahlungen vom Bankkonto werden wie folgt gebucht:

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
an
Bank

Je nach dem vereinbarten Tilgungsplan unterscheidet man vor allem folgende Darlehensarten:
  • Fälligkeitsdarlehen
  • Ratendarlehen und
  • Annuitätendarlehen
Bei den verschiedenen Darlehensarten fallen unterschiedliche Belastungen an.

Fälligkeitsdarlehen

Beim Fälligkeitsdarlehen zahlt der Kreditnehmer nach dem Ablauf der vereinbarten Laufzeit einmalig die komplette Darlehenssumme zurück.
Beispiel: Ein Unternehmen nimmt zum 1.06.12 ein Darlehen über 100.000 Euro auf. Die Darlehenslaufzeit beträgt 10 Jahre. Das aufgenommene Darlehen wird nach der Ablauf am 31.05.22 in einer Summe zurückgezahlt.
Buchungssatz am 31.05.2022:

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
100,00 EUR
an
Bank
100,00 EUR

Die Darlehensrückzahlung wird umgekehrt gebucht.

Ratendarlehen

Bei Ratendarlehen wird das aufgenommene Darlehen in jährlich gleichbleibenden Raten getilgt. Hinzu kommen die Zinszahlungen, die aus dem verbleibenden Kapital berechnet werden.
Beispiel: Ein Unternehmen nimmt zum 1.06.12 ein Darlehen über 100.000 Euro auf. Die Darlehenslaufzeit beträgt 10 Jahre. Der Zinssatz beträgt 5%. Das aufgenommene Darlehen wird in jährlich gleichbleibenden Raten in Höhe von 10.000,00 Euro, beginnend am 1.06.2013 getilgt.
Buchungssatz im Jahre 2013 (nur Tilgung):

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
10.000,00 EUR
an
Bank
10.000,00 EUR

Dazu fallen im ersten Rückzahlungsjahr zu den 10.000 Euro noch einmal zusätzlich 5.000 Euro Zinsen an. Der Buchungssatz lautet:

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
10.000,00 EUR





Zinsaufwand
5.000,00 EUR
an
Bank
15.000,00 EUR

Im zweiten Jahr verbleiben nur 90.000 Euro Darlehenssumme und es müssen nur noch 4.500 Euro Zinsen gezahlt werden.

Annuitätendarlehen

Bei Annuitätendarlehen ist die jährliche Summe aus Tilgung und Zinsen (sog. Annuität) gleich groß. Dadurch steigt der Tilgungsanteil während der Laufzeit an und der Zinsanteil verringert sich entsprechend.
Beispiel:  Ein Unternehmen nimmt zum 1.01.12 ein Darlehen über 100.000 Euro auf. Die Darlehenslaufzeit beträgt 10 Jahre. Der Zinssatz beträgt 5 %. Das aufgenommene Darlehen wird in jährlichen Raten, beginnend am 1.01.2013 getilgt. Die jährliche Annuität beträgt 13.000 Euro. Im ersten Rückzahlungsjahr fallen 5.000 Euro Zinsen an, folglich beträgt die Tilgung 13.000, 00 Euro.
Buchungssatz zum 1.01.13:

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
8.000,00 EUR





Zinsaufwand
5.000,00 EUR
an
Bank
13.000,00 EUR




letzte Änderung A.W. am 29.07.2024
Autor(en):  Anna Werner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

11.07.2014 23:24:45 - Danuta Ratasiewicz

Hallo Zusammen,
ich glaube, Sie haben hier einen Fehler (fett markiert):


Fälligkeitsdarlehen
Bei Fälligkeitsdarlehen zahlt der Kreditnehmer nach dem Ablauf der vereinbarten Laufzeit einmalig die komplette Darlehenssumme zurück.
Beispiel
Ein Unternehmen nimmt zum 1.06.12 ein Darlehen über 100.000 € auf. Die Darlehenslaufzeit beträgt 10 Jahre. Das aufgenommene Darlehen wird nach der Ablauf am 31.05.22 in einer Summe zurückgezahlt.
Buchungssatz am 31.05.2022
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 100,00 EUR an Bank 100,00 EUR

Die Darlehensrückzahlung wird umgekehrt gebucht.

Sie meinen "Die Darlehensgewährung wird umgekehrt gebucht". Es wäre verständlicher, wenn Sie die Buchung zum 01.06.2012 dargestellt hätte und dann könnte der im Augenblick falscher Satz doch so bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Danuta Ratasiewicz
[ Zitieren | Name ]

14.07.2014 08:32:05 - wvr

Hallo Frau Ratasiewicz,

vielen Dank für den Hinweis. Wir entschuldigen uns für den Fehler. Ist korrigiert.

Beste Grüße
Die Redaktion
[ Zitieren | Name ]

06.08.2014 11:22:46 - Tanja Bauer

Hallo Zusammen,

Wie schaut die Kreditverbuchung in der Bilanz der Bank aus? Wo werden die Beträge in der Bankbilanz aufgezeichnet?
Aktiv/Passiv...etc.


Vielen Dank schonmal,

Tanja Bauer
[ Zitieren | Name ]

06.08.2014 13:17:21 - HomerS81

Hallo,
mit der Kreditvergabe entsteht der Bank eine Forderung. Darum: Aktiv.
Homer
[ Zitieren | Name ]

06.08.2014 15:04:35 - Tanja Bauer

Hallo Homer,

Und wo erfolgt die Gegenbuchung in der Bilanz?

Lg,
Tanja Bauer
[ Zitieren | Name ]

06.08.2014 15:12:13 - HomerS81

Die Bank zahlt den Kreditbetrag aus. Deshalb würde ich sagen: Gegen den Barmittelbestand der Bank (Bankkonto der Bank).
Homer
[ Zitieren | Name ]

06.08.2014 18:54:10 - Tanja Bauer

Hi Homer,

Hmm, dann wäre das ja ein Aktivtausch.....

Allerdings schreibt die Bundesbank in ihrer Broschüre "Geld und Geldpolitik" und dort wiederum als stilisierte Bankbilanz das die Gegenbuchung als Verbindlichkeit auf der Passivseite erfolgt.... :green2:

Lg,

Tanja Bauer
[ Zitieren | Name ]

13.11.2014 17:06:59 - Gast

Guten Tag,

aber wie verbuche ich die Einnahmen eines privaten Darlehens von einem Freund, dass ich in 3 Tilgungsraten dann später abbezahlt habe?

Lieben Dank für Ihre Rückantwort vorab.

Dhamila K.
[ Zitieren | Name ]

13.12.2014 04:49:26 - Gast

Hallo'

Kurze Frage: wie hoch wären die Zinsen im Falle des Ratendarlehens im zweiten Jahr ?
5% von 90.000? Also 4.500? In der GuV?
Und Jahr 3 dann entsprechend 4.000?
Herzlichen Dank'
[ Zitieren | Name ]

29.01.2018 18:00:17 - Gast

Hallo,Sie haben das Thema Zinsen super erklärt. Ich hab trotzdem eine Frage zu.Buche in Skr03.

Beispiel es wurde Kredit aufgenommen für einen Auftrag in Höhe von 50.000€ um Material zu kaufen und Angestellte zu bezahlen.Raten waren Anfangs 3395,-€ alle 3 Monate.Nachdem Kunde am Ende nicht mehr zahlte haben wir mit der Bank die Raten vorübergehend auf minimum von 100€ monatlich gemacht.

Die Zinsen belaufen sich trotzdem monatlich zwischen 331€ und 447€.

Muss ich die Zinsen trotzdem Buchen und welches wäre das gegenkonto dafür ( denn ich kann ja nur die 100 Euro Kredit Sparkasse 646 an bank1200 buchen. Die Zinsen müsste ich ja dann (sollten Sie mit gebucht werden müssen auf 2120 buchen, aber welches wäre das Gegenkonto? Würde mich sehr über Hilfe freuen
[ Zitieren | Name ]

19.06.2018 23:11:34 - Gast

Hallo, wäre schön wenn ihr die Beispiele auch mit einem PKW darstellen könntet und einer Anzahlung in der Höhe der Umsatzsteuer. Da wird es etwas schwieriger wie die leichten Beipiele oben. ZB Geld wird direkt an den Händler ausgezahlt.

PKW an Darlehen -> da kein Geldeingang auf der Bank ist.
Zinsaufwand an Darlehen?

Wenn dann die Zinsen auf der Bank gezahlt werden reduzieren sich diese ja nicht...bin hier etwas ratlos.

Wie werden denn hier die Zinsen gebucht?
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>