Quick-Lohn
Anbieterinformationen
Softwareinformationen
Softwarename: |
Quick-Lohn |
Preisklasse: (je Lizenz ohne Customizing) |
<200 €
<1.000 €
<5.000 €
>5.000 €
|
Modul: |
Kein Modul |
Webseite: |
Produktdetailseite |
|
|
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit
Quick-Lohn und versenden alle
Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für
Baulohn.
Intuitive Handhabung und faires Preismodell
Durch einen übersichtlichen Programmaufbau gelingt die Abrechnung in Rekordzeit und das zu einem Spitzenpreis: ab 16,50 € pro Monat.
100% aktuell und gesetzeskonform
Mit Quick-Lohn sind Sie stets auf dem neuesten Stand. Regelmäßige Prüfungen der Software durch die Krankenkassen gewährleisten ein gesetzeskonformes Lohnprogramm.
Quick-Lohn Meldecenter - kein sv.net, kein Dakota, keine Zertifikate nötig
Mit dem Quick-Lohn Meldecenter senden Sie Ihre Meldungen an die Krankenkassen, Unfallversicherung und Finanzamt direkt aus Quick-Lohn. Sie brauchen sich um keine Zertifikate kümmern und keine Zusatzsoftware installieren.
Baulohn, SOKA, S-KUG und Wintergeld
Quick-Lohn ist auch bestens geeignet für Baulohn. Die Software kennt und rechnet weitestgehend automatisiert brancheninterne Regelungen, wie Arbeitszeitkonten, Saison-KUG, Wintergeld oder das 13. Monatsgehalt bei Dachdeckern. Die Meldungen für die SOKA, Malerkasse oder EWGala werden aufbereitet und das lästige Abtippen entfällt. Für das Bauhauptgewerbe, Maler, Dachdecker, Gerüstbauer und GaLaBauer erhältlich.
Unbegrenzt Mandantenfähig
Mit Quick-Lohn können Sie beliebig viele Mandanten abrechnen und zahlen dabei nur einen kleinen Aufpreis pro Mandant. Somit schätzen auch Steuerberater und Lohnbüros die Software.
Service inklusive
Unsere kostenlose Hotline steht Ihnen bei Fragen zur Seite und hat ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Individuelle Schulungen und Fernwartungen können Sie bei Bedarf hinzubuchen. Sie sind nicht auf sich alleine gestellt.
Kostenlos 3 Monate Testen
Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig!
Unternehmens-News
Wenn im Rahmen der Abwicklung eines insolventen Unternehmens Kosten für
einen Rechtsanwalt anfallen, gehören diese laut Bundesfinanzhof grundsätzlich zu den Allgemeinkosten der früheren unternehmerischen Tätigkeit. Das Recht auf Vorsteuerabzug entsteht jedoch nur dann, wenn der Insolvenzverwalter die Insolvenzmasse wirksam...
mehr lesen
Für die Kürzung des Gewerbeertrags um Verluste aus früheren Jahren muss
der Gewerbetrieb, in dem die Verluste entstanden sind, identisch sein mit dem Betrieb, der den Abzug geltend machen will. Dem Bundesfinanzhof zufolge ist für diese Unternehmensidentität entscheidend, dass die tatsächlich ausgeübte Betätigung die gleiche...
mehr lesen
Mal abschalten von der Arbeit, eine Ruhepause einlegen: Für manchen Arbeitnehmer
undenkbar. Wer gefährdet für einen Burnout ist oder bereits akut am Erschöpfungssyndrom leidet, für den sind Ruhe und Erholung Fremdwörter. Der Leistungsdruck hat diese Menschen fest im Griff. „Firmen können viel dafür tun, um das Erkrankungsrisiko...
mehr lesen
Bei privaten Dienstleistern kann – im Gegensatz zur Deutschen Post AG –
nicht regelmäßig von einem Zugang des zu befördernden Schriftstücks innerhalb von drei Tagen ausgegangen werden. Das geht aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs zur Zugangsvermutung von Verwaltungsakten hervor (Az.: III R 27/17).
...
mehr lesen
Das Absenden einer E-Mail allein genügt nicht als Anscheinsbeweis für ihren
Zugang – ein Ausdruck aus dem Postausgangssystem des Absenders, wonach die versendete E-Mail vom Mailserver auf das E-Mail-Konto des Empfängers abgerufen wurde, jedoch schon. Das hat das Amtsgericht Hamburg entschieden (Az.: 12 C 214/17).
...
mehr lesen