Umsatzsteuer-Identifikationsnummern per Software validieren

VAT-ID Prüfung in SAP: Was Add-ons leisten sollten

Für steuerfreie Lieferungen innerhalb der EU gelten verschärfte Prüfungsanforderungen, die ohne Softwareunterstützung in den Unternehmen kaum zu erfüllen sind. Viele SAP-Anwender sind daher auf der Suche nach einer passenden Add-on-Lösung: Worauf Entscheider achten sollten und welche Kriterien wichtig sind.

Jedes Jahr entgehen den Ländern der EU Milliardenbeträge, weil Mehrwertsteuern nicht entrichtet werden. Als eine der Gegenmaßnahmen wurden die Bedingungen für steuerfreie Lieferungen und Leistungen innerhalb der EU verschärft und ein elektronisches Bestätigungsverfahren eingeführt: Seit 2020 sind ausführende Unternehmen verpflichtet, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.), auch: VAT-ID, eines Leistungsempfängers vorab zu validieren und dies auch zu dokumentieren. In Deutschland ansässige Unternehmen müssen für diese VAT-Bestätigungen das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) kontaktieren.

Die Aufgabe mag geringfügig erscheinen, trotzdem können sich viele Firmen zusätzliche finanzielle Risiken nicht leisten – und mangelhafte VAT-Prüfungen bergen ein solches Risiko. Denn wenn im Rahmen einer Betriebsprüfung falsche USt-IdNrn. gefunden werden, muss der Lieferant für entgangene Mehrwertsteuern selbst aufkommen, unter Umständen auch Strafzahlungen leisten.

Warum manuelles Handling keine Lösung ist

Eine einmalige Überprüfung bei der Datenanlage genügt nicht, da sich Adresse, Firmenbezeichnung, Unternehmensform und eben auch die zugehörige VAT-ID immer wieder ändern können. Manuelle Abgleiche vor jeder Auftragserfassung/-korrektur und Rechnungsstellung sind bei einer großen Anzahl von Vorgängen jedoch auch nicht mehr umsetzbar. Auch die Dokumentation der umfangreichen Abfragen und Bestätigungen ist eine Herausforderung. Für Unternehmen mit höherem Rechnungsaufkommen und größerem Kundenstamm sind softwarebasierte, automatisierte Prüfungen letztlich die einzige Option. Eine entsprechende Schnittstelle für Massendatenabfragen steht über das BZSt bereits zur Verfügung.

Anforderungen an VAT-ID-Software im SAP-Umfeld

Im SAP-Umfeld greifen Entscheider in solchen Fällen üblicherweise auf Erweiterungen oder Add-ons zurück, die durch SAP-Partner für bestimmte, konkrete Anwendungsfälle entwickelt werden. Auch wenn Eigenprogrammierungen zur USt-IdNr.-Prüfung grundsätzlich möglich sind, ist doch der Aufwand nicht zu unterschätzen: Eine wirklich passende Lösung setzt immer auch eine eingehende Analyse voraus, das bindet Ressourcen. Schnell erstellte, aber wenig nutzerfreundliche Software dagegen wird mittlerweile auch im B2B schlecht angenommen.

Nach SAP-Richtlinien programmierte Add-ons spezialisierter Dienstleister bieten daher oft die bessere Alternative – vorausgesetzt, das Wissen um die spezifischen Abläufe und Anforderungen ist bereits in die Entwicklung der Software mit eingeflossen.

Nach welchen Kriterien sollten Entscheider eine VAT-ID-Software auswählen?

Grundlegende Aufgabe eines solchen Tools ist die schnelle Echtzeit-Validierung im Hintergrund, während der Bearbeitung von Stammdaten, der Auftragserfassung-/Korrektur sowie der Rechnungserstellung. Die Antwortzeiten des SAP-Add-ons sollten dabei im Millisekunden-Bereich liegen. Alle elektronischen Prüfbestätigungen sind automatisch und übersichtlich zu dokumentieren. Zusätzlich zu den "Live"-Prüfungen sollten auch Batchprüfungen durchführbar sein, also die Überprüfung einer großen Menge von Datensätzen, etwa vor der erstmaligen Aktivierung der VAT-ID-Prüfung im Produktivsystem.

Sofort einsatzfähig: Out of the box

Wenn sich SAP-Anwender für den Kauf einer VAT-Prüfsoftware entscheiden, dann erwarten sie zu Recht eine ausgereifte Lösung, die problemlose Releasewechsel ermöglicht und ohne zusätzliche Programmierung sofort einsatzfähig ist. Es sollte sich also um eine wirkliche Out-of-the-Box-Lösung handeln, ein SAP Add-on, das auf allen verwendeten SAP-Systemen, ob ECC oder S/4HANA, komplett integrierbar ist.

Mit wenigen Mausklicks anpassbar

Gleichzeitig muss sich das Add-on aber auch sehr einfach auf die spezifischen Abläufe und Bedingungen abstimmen lassen. Hier gilt: Die Software soll sich an das Unternehmen anpassen, nicht umgekehrt. Das wird erreicht, indem die möglichen Konstellationen bereits in der Entwicklung berücksichtigt und vorkonfiguriert werden. Nutzer können dann mit wenigen Mausklicks die passenden Optionen auswählen. Es beginnt schon damit, welche SAP-Adressfelder für die Überprüfung herangezogen werden. Das Schema der Adressdaten unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen und für die Prüfung ist der Zugriff auf die relevanten Daten in den entsprechenden Feldern sicherzustellen.

Kernpunkt aber ist das Handling bei fehlerhaften VAT-IDs. Im Dialog-Modus laufen die Überprüfungen im Hintergrund, während die Anwender die Aufträge bearbeiten, Rechnungen erstellen oder Stammdaten bearbeiten. Fehlermeldungen werden in der Regel an einen verantwortlichen Personenkreis, etwa per E-Mail, zur Bearbeitung weitergeleitet. Diese Empfänger können pro Organisationseinheit oder Buchungskreis separat definiert werden.

Ob und wie zudem auch die Anwender über die Ergebnisse der Prüfung informiert werden, ist ebenfalls frei wählbar: Es kann ein einfacher Warnhinweis sein oder eine Fehlermeldung, die nicht ignoriert werden kann. Auch eine direkte SAP-Sperrung bei ungültiger USt-IdNr. ist möglich. Im Batch-Modus können andere Empfänger für die Benachrichtigungen eingestellt werden als im Dialog-Modus. Darüber hinaus besteht immer auch die Möglichkeit, Ausnahmen zu definieren.

Spezifische Anforderungen der VAT-Abfragen

Schließlich sollten auch die länderspezifischen Bedingungen bei VAT-Abfragen in den Software-Automatismen berücksichtigt sein. Für die Abfragen nutzen einige Länder direkt das VAT Information Exchange System der EU (VIES), während in anderen Mitgliedsstaaten nationale Stellen zuständig sind. Für Unternehmen mit mehreren Standorten innerhalb der EU ist wichtig, dass die Software immer automatisch auf das standortspezifische System zugreift.

Die Möglichkeit der Zwischenspeicherung von Ergebnissen einer Prüfung erleichtert die internen Abläufe. Wenn zum Beispiel an einem Tag fortlaufend mehrere Rechnungen an eine Empfängeradresse erstellt werden, kann das Ergebnis der ersten Abfrage für die weiteren Anfragen genutzt werden.

Nicht selten sind die Server der Prüfungsstellen wegen Überlastung kurzfristig nicht erreichbar. Die Überprüfung kann dann nicht sofort durchgeführt werden. In solchen Fällen sollten die automatische Speicherung und Wiederholung der Anfrage im Hintergrund sichergestellt sein – bis der Server wieder verfügbar ist und die VAT-ID-Prüfung abgeschlossen werden kann.

Fazit: Ein SAP Add-on zur automatischen Überprüfung der VAT-Daten sollte also nicht nur die grundlegenden Abfrage- und Dokumentationsfunktionen abbilden, sondern darüber hinaus:
  • problemlos und ohne zusätzliche Programmierung zu implementieren und
  • mit wenigen Mausklicks an die eigenen Prozesse anzupassen sein und
  • standortspezifische Automatismen für VAT-Abfragen enthalten.

Eine Software, die diesen Kriterien entspricht, verbindet hohe Sicherheit bei der Validierung der USt.-IdNrn. mit minimalem Aufwand und hohem Nutzerkomfort.

Erstellt von (Name) W.V.R. am 24.03.2022
Geändert: 25.03.2022 07:54:24
Autor:  Marie-Helene Wessel, Geschäftsführerin SAPPER INSTITUT GmbH (https://sapper.de)
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Erfolgreich mit Fernstudium

Fernkurse.jpgEin modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>