Umsatzsteuer-Identifikationsnummern per Software validieren

VAT-ID Prüfung in SAP: Was Add-ons leisten sollten

Für steuerfreie Lieferungen innerhalb der EU gelten verschärfte Prüfungsanforderungen, die ohne Softwareunterstützung in den Unternehmen kaum zu erfüllen sind. Viele SAP-Anwender sind daher auf der Suche nach einer passenden Add-on-Lösung: Worauf Entscheider achten sollten und welche Kriterien wichtig sind.

Jedes Jahr entgehen den Ländern der EU Milliardenbeträge, weil Mehrwertsteuern nicht entrichtet werden. Als eine der Gegenmaßnahmen wurden die Bedingungen für steuerfreie Lieferungen und Leistungen innerhalb der EU verschärft und ein elektronisches Bestätigungsverfahren eingeführt: Seit 2020 sind ausführende Unternehmen verpflichtet, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.), auch: VAT-ID, eines Leistungsempfängers vorab zu validieren und dies auch zu dokumentieren. In Deutschland ansässige Unternehmen müssen für diese VAT-Bestätigungen das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) kontaktieren.

Die Aufgabe mag geringfügig erscheinen, trotzdem können sich viele Firmen zusätzliche finanzielle Risiken nicht leisten – und mangelhafte VAT-Prüfungen bergen ein solches Risiko. Denn wenn im Rahmen einer Betriebsprüfung falsche USt-IdNrn. gefunden werden, muss der Lieferant für entgangene Mehrwertsteuern selbst aufkommen, unter Umständen auch Strafzahlungen leisten.

Warum manuelles Handling keine Lösung ist

Eine einmalige Überprüfung bei der Datenanlage genügt nicht, da sich Adresse, Firmenbezeichnung, Unternehmensform und eben auch die zugehörige VAT-ID immer wieder ändern können. Manuelle Abgleiche vor jeder Auftragserfassung/-korrektur und Rechnungsstellung sind bei einer großen Anzahl von Vorgängen jedoch auch nicht mehr umsetzbar. Auch die Dokumentation der umfangreichen Abfragen und Bestätigungen ist eine Herausforderung. Für Unternehmen mit höherem Rechnungsaufkommen und größerem Kundenstamm sind softwarebasierte, automatisierte Prüfungen letztlich die einzige Option. Eine entsprechende Schnittstelle für Massendatenabfragen steht über das BZSt bereits zur Verfügung.

Anforderungen an VAT-ID-Software im SAP-Umfeld

Im SAP-Umfeld greifen Entscheider in solchen Fällen üblicherweise auf Erweiterungen oder Add-ons zurück, die durch SAP-Partner für bestimmte, konkrete Anwendungsfälle entwickelt werden. Auch wenn Eigenprogrammierungen zur USt-IdNr.-Prüfung grundsätzlich möglich sind, ist doch der Aufwand nicht zu unterschätzen: Eine wirklich passende Lösung setzt immer auch eine eingehende Analyse voraus, das bindet Ressourcen. Schnell erstellte, aber wenig nutzerfreundliche Software dagegen wird mittlerweile auch im B2B schlecht angenommen.

Nach SAP-Richtlinien programmierte Add-ons spezialisierter Dienstleister bieten daher oft die bessere Alternative – vorausgesetzt, das Wissen um die spezifischen Abläufe und Anforderungen ist bereits in die Entwicklung der Software mit eingeflossen.

Nach welchen Kriterien sollten Entscheider eine VAT-ID-Software auswählen?

Grundlegende Aufgabe eines solchen Tools ist die schnelle Echtzeit-Validierung im Hintergrund, während der Bearbeitung von Stammdaten, der Auftragserfassung-/Korrektur sowie der Rechnungserstellung. Die Antwortzeiten des SAP-Add-ons sollten dabei im Millisekunden-Bereich liegen. Alle elektronischen Prüfbestätigungen sind automatisch und übersichtlich zu dokumentieren. Zusätzlich zu den "Live"-Prüfungen sollten auch Batchprüfungen durchführbar sein, also die Überprüfung einer großen Menge von Datensätzen, etwa vor der erstmaligen Aktivierung der VAT-ID-Prüfung im Produktivsystem.

Sofort einsatzfähig: Out of the box

Wenn sich SAP-Anwender für den Kauf einer VAT-Prüfsoftware entscheiden, dann erwarten sie zu Recht eine ausgereifte Lösung, die problemlose Releasewechsel ermöglicht und ohne zusätzliche Programmierung sofort einsatzfähig ist. Es sollte sich also um eine wirkliche Out-of-the-Box-Lösung handeln, ein SAP Add-on, das auf allen verwendeten SAP-Systemen, ob ECC oder S/4HANA, komplett integrierbar ist.

Mit wenigen Mausklicks anpassbar

Gleichzeitig muss sich das Add-on aber auch sehr einfach auf die spezifischen Abläufe und Bedingungen abstimmen lassen. Hier gilt: Die Software soll sich an das Unternehmen anpassen, nicht umgekehrt. Das wird erreicht, indem die möglichen Konstellationen bereits in der Entwicklung berücksichtigt und vorkonfiguriert werden. Nutzer können dann mit wenigen Mausklicks die passenden Optionen auswählen. Es beginnt schon damit, welche SAP-Adressfelder für die Überprüfung herangezogen werden. Das Schema der Adressdaten unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen und für die Prüfung ist der Zugriff auf die relevanten Daten in den entsprechenden Feldern sicherzustellen.

Kernpunkt aber ist das Handling bei fehlerhaften VAT-IDs. Im Dialog-Modus laufen die Überprüfungen im Hintergrund, während die Anwender die Aufträge bearbeiten, Rechnungen erstellen oder Stammdaten bearbeiten. Fehlermeldungen werden in der Regel an einen verantwortlichen Personenkreis, etwa per E-Mail, zur Bearbeitung weitergeleitet. Diese Empfänger können pro Organisationseinheit oder Buchungskreis separat definiert werden.

Ob und wie zudem auch die Anwender über die Ergebnisse der Prüfung informiert werden, ist ebenfalls frei wählbar: Es kann ein einfacher Warnhinweis sein oder eine Fehlermeldung, die nicht ignoriert werden kann. Auch eine direkte SAP-Sperrung bei ungültiger USt-IdNr. ist möglich. Im Batch-Modus können andere Empfänger für die Benachrichtigungen eingestellt werden als im Dialog-Modus. Darüber hinaus besteht immer auch die Möglichkeit, Ausnahmen zu definieren.

Spezifische Anforderungen der VAT-Abfragen

Schließlich sollten auch die länderspezifischen Bedingungen bei VAT-Abfragen in den Software-Automatismen berücksichtigt sein. Für die Abfragen nutzen einige Länder direkt das VAT Information Exchange System der EU (VIES), während in anderen Mitgliedsstaaten nationale Stellen zuständig sind. Für Unternehmen mit mehreren Standorten innerhalb der EU ist wichtig, dass die Software immer automatisch auf das standortspezifische System zugreift.

Die Möglichkeit der Zwischenspeicherung von Ergebnissen einer Prüfung erleichtert die internen Abläufe. Wenn zum Beispiel an einem Tag fortlaufend mehrere Rechnungen an eine Empfängeradresse erstellt werden, kann das Ergebnis der ersten Abfrage für die weiteren Anfragen genutzt werden.

Nicht selten sind die Server der Prüfungsstellen wegen Überlastung kurzfristig nicht erreichbar. Die Überprüfung kann dann nicht sofort durchgeführt werden. In solchen Fällen sollten die automatische Speicherung und Wiederholung der Anfrage im Hintergrund sichergestellt sein – bis der Server wieder verfügbar ist und die VAT-ID-Prüfung abgeschlossen werden kann.

Fazit: Ein SAP Add-on zur automatischen Überprüfung der VAT-Daten sollte also nicht nur die grundlegenden Abfrage- und Dokumentationsfunktionen abbilden, sondern darüber hinaus:
  • problemlos und ohne zusätzliche Programmierung zu implementieren und
  • mit wenigen Mausklicks an die eigenen Prozesse anzupassen sein und
  • standortspezifische Automatismen für VAT-Abfragen enthalten.

Eine Software, die diesen Kriterien entspricht, verbindet hohe Sicherheit bei der Validierung der USt.-IdNrn. mit minimalem Aufwand und hohem Nutzerkomfort.

Erstellt von (Name) W.V.R. am 24.03.2022
Geändert: 25.03.2022 07:54:24
Autor:  Marie-Helene Wessel, Geschäftsführerin SAPPER INSTITUT GmbH (https://sapper.de)
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Themenspecials

Für die gefragtesten Themen hat die Rechnungswesen-Portal.de-Redaktion jetzt Themenspecials erstellt, die jeweils die wichtigsten Beiträge zum TOP-Thema auflisten:

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.
Anzeige

Controlling-Journal! Ausgabe 2023

Controlling-Journal_2023_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Experte (m/w/d) Abrechnung (Lieferant)
Die Städtische Werke AG aus Kassel versorgt deutschlandweit Bürger und Unternehmen mit sauberer Energie und vielfältigen Energiedienstleistungen. Wir machen uns stark für die Energiewende in unserer Region und investieren jedes Jahr sehr stark in den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort. Darü... Mehr Infos >>

Junior Steuerreferent (m/w/d) Umsatzsteuer
AGCO gehört zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Traktoren und Landmaschinen. Zum Gesamtangebot gehören Traktoren, Mähdrescher, Futterernte- und Drillmaschinen, Düngestreuer sowie Bodenbearbeitungsgeräte. Im Vertrieb arbeitet das Unternehmen mit dem leistungsstärksten Vertriebsne... Mehr Infos >>

Accounting Specialist Buchhalter mit Controlling Agenden (m/w/d)
Das familiengeführte Unternehmen enwitec electronic GmbH Co KG mit rund 60 Mitarbeitern ist ein europaweit tätiger Hersteller für die komplette Photovoltaik Anschlusstechnik und Energiespeicherlösungen Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung und der Nähe zum Markt ist Mehr Infos >>

Bilanz- und Debitorenbuchhalter (w/m/d) in Vollzeit
Die ZVB Ziegelvertrieb Bayern GmbH (ZVB) mit Sitz in München-West ist ein gemeinsames Dienstleistungsunternehmen der führenden familiengeführten Ziegelwerke in Süddeutschland. Dabei leisten wir die Fakturierung sowie das Inkasso aller Lieferungen und fungieren somit seit Jahrzehnten als v... Mehr Infos >>

SACHBEARBEITER RECHNUNGSWESEN (M/W/D)
LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Mehr Infos >>

Fachkraft Finanz- und Rechnungswesen (m,w,d)
Wir bei FRANKEN SYSTEMS entwickeln, produzieren und vertreiben Abdichtungs- und Beschichtungslösungen aus Flüssigkunststoff. Als aufstrebendes mittelständisches Familienunternehmen der Bauchemie sind Kreativität und Kundenorientierung unser Kapital. Unsere Produkte sind vielfach materialökologisc... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d)
Die Vestolit GmbH, ein Unternehmen der Orbia, betreibt im Chemiepark Marl (Deutschland) die größte vollintegrierte PVC-Produktion Europas mit einer Jahreskapazität von 400.000 Tonnen PVC und ca. 1 Million Tonnen Monomer­produkte. In unseren Anlagen beschäftigen wir über 760 Mitarbeiterinn... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter:in (m/w/d)
Du bist eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die ihr Können in unserer Gemeinschaft einbringen und entfalten will? Du suchst einen Arbeitgeber, der Dich dabei unterstützt, neben Deiner fachlichen Expertise auch Deine individuellen Stärken weiterzuentwickeln? Als “law firm built around people” leg... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Veranstaltungs-Tipp

Haufe_Akademie_290px.jpg    
Digitalisierung im Rechnungswesen: Das Live-Online-Training
Insbesondere im Hinblick auf das Ziel vieler Unternehmen den Jahresabschluss auf Knopfdruck zu implementieren, ist eine Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen unumgänglich. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie die Digitalisierung das Rechnungswesen nachhaltig beeinflusst und wie Sie sich und Ihr Rechnungswesen zukunftsfähig ausrichten. Erarbeiten Sie eine IST-Analyse Ihres Digitalisierungsgrads und definieren Sie ein klares SOLL-Ziel für Ihr Rechnungswesen. Mit diesem Online-Training gehen Sie auf die Überholspur bei der Digitalisierung des Rechnungswesens. Mehr Infos >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

RS Toolpaket - Controlling

Excel-Tool_152x89px.jpgWir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>