Universitätsmedizin Greifswald KöR
Greifswald
Mehrbestand: |
|||||||||||||||||||||||||||
| Beispiel: |
Am Ende einer Abrechnungsperiode wird festgestellt, dass mehr Waren gekauft als verkauft wurden, also Schlussbestand an Waren > Anfangsbestand an Waren. |
||||||||||||||||||||||||||
| Geschäftsfälle: |
|
||||||||||||||||||||||||||
| Buchungssätze: |
|
||||||||||||||||||||||||||
| Anmerkungen: |
Das Konto Aufwendungen für Waren ist ein Erfolgskonto, das alle Warenzugänge erfasst und am Geschäftsjahresende den Mehr- oder Minderbestand vom Konto Waren übernimmt. Der Abschluss erfolgt über das GuV-Konto. Aufw. für Waren =Aufwendungen für Waren EBK= Eröffnungsbilanzkonto SBK= Schlussbilanzkonto |
||||||||||||||||||||||||||
Minderbestand: |
|||||||||||||||||||||||||||
| Beispiel: |
Am Ende einer Abrechnungsperiode wird festgestellt, dass mehr Waren verkauft als gekauft wurden, also Anfangsbestand an Waren > Schlussbestand an Waren. |
||||||||||||||||||||||||||
| Geschäftsfälle: |
|
||||||||||||||||||||||||||
| Buchungssätze: |
|
||||||||||||||||||||||||||
| Anmerkungen: |
Das Konto Aufwendungen für Waren ist ein Erfolgskonto, das alle Warenzugänge erfasst und am Geschäftsjahresende den Mehr- oder Minderbestand vom Konto Waren übernimmt. Der Abschluss erfolgt über das GuV-Konto. Aufw. für Waren =Aufwendungen für Waren EBK= Eröffnungsbilanzkonto SBK= Schlussbilanzkonto |
Zurück zum Buchungssatz-Glossar >>
|
letzte Änderung A.W. am 11.01.2025 Autor(en): Anna Werner |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!






Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>






Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >> | RS-Anlagenverwaltung | ||
| RS-Liquiditätsplanung L | ||
| RS-Bilanzanalyse | ||
| RS-Plan | ||
| RS-BSC | ||
| RS-Darlehensverwaltung | ||
| RS-Investitionsrechner |
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Gern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.