Definition und Klassifizierung von Leasingverhältnissen nach IFRS

Anna Werner
Gemäß IFRS fallen die Regulierungen der Leasingverhältnisse unter die Vorschriften des IAS 17. Ausgenommen davon sind nach IAS 17.2 die Nutzungsüberlassungsverträge in Bezug auf Lizenzverträge, Filme, Videoaufnahmen, Theaterstücke, Manuskripte, Patente und ähnliche Vereinbarungen, die nach IAS 38 behandelt werden. Darüber hinaus ist IAS 17 nicht auf Leasingvereinbarungen anzuwenden, die die als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien bzw. Landwirtschaft betreffen. Werden Immobilien als Finanzinvestition gehalten, sind sie nach IAS 40 als Vermögensgegenstände des Leasingnehmers zu bilanzieren. Wenn es sich um biologische Vermögenswerte handelt, so regelt der IAS 41 die bilanzielle Abbildung dieser Vermögenswerte.

Ein Leasingverhältnis laut der IAS 17 ist eine Vereinbarung, bei der der Leasinggeber dem Leasingnehmer gegen eine Zahlung oder eine Reihe von Zahlungen das Recht auf Nutzung eines Vermögenswertes für einen vereinbarten Zeitraum überträgt. Die bilanzielle Behandlung einer Leasingvereinbarung richtet sich danach, wem der Leasinggegenstand zuzurechnen ist. Entscheidend für die Zuordnung des Leasingobjekts zu dem Leasingnehmer bzw. Leasinggeber sind das wirtschaftliche Eigentum und die tatsächliche Verteilung von mit dem Eigentum am Leasinggegenstand verbundenen Chancen und Risiken.

Chancen ergeben sich  z. B. durch die Erwartung eines Gewinns aus der Realisierung des Restwertes eines Vermögensgegenstands oder einem Wertzuwachs. Risiken entstehen dagegen aus Verlustmöglichkeiten, z.B. durch die Renditeabweichung aufgrund geänderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.

Es wird dabei zwischen Operating- (operating lease) und Finanzierungsleasing (finance lease) unterschieden.


Finanzierungsleasing (finance lease)

Werden die Chancen und Risiken, die mit dem Eigentum verbunden sind, im Wesentlichen auf den Leasingnehmer übertragen, so erfolgt die Zuordnung des Leasingobjekts zu dem Leasingnehmer, sodass ein Leasingverhältnis als Finanzierungsleasing zu klassifizieren ist. Hierbei sind unter IAS 17.10 und 17.11 genannte Kriterien und Indikatoren zu berücksichtigen, die einzeln oder in Kombination miteinander zur Einordnung als Finanzierungsleasing führen. Die Klassifizierung wird zu Beginn des Leasingverhältnisses vorgenommen.

In dieser ist es ausreichend, wenn mindestens eins der folgenden Kriterien erfüllt ist:
  • Eigentumsübergang (Transfer of Ownership Test)
    Am Ende der Laufzeit wird das rechtliche Eigentum des Leasinggegenstandes auf den Leasingnehmer übertragen.
  • Kaufoption zum Vorzugspreis (Bargain Purchase Option Test)
    Der Leasingnehmer hat die Kaufoption, den Leasinggegenstand zu einem Preis zu erwerben, der deutlich unter dem erwarteten Zeitwert des Vermögensgegenstandes zum Optionsausübungszeitpunkt liegt.
  • Laufzeittest (Economic Life Test)
    Die Vertragslaufzeit des Leasingverhältnisses einschließlich Verlängerungsoption umfasst den überwiegenden Teil der wirtschaftlichen Nutzungsdauer des Leasingobjektes. “Der überwiegende Teil“ ist nicht explizit festgelegt, in der Regel entspricht die Dauer der Vertragslaufzeit mindestens 75% der wirtschaftlichen Nutzungsdauer.
  • Barwerttest (Recovery of Investment Test)
    Der Barwert der Mindestleasingzahlungen zu Beginn des Leasingverhältnisses entspricht im Wesentlichen mindestens dem beizulegenden Zeitwert des Leasinggutes. Der Barwert der Mindestleasingzahlungen ergibt sich aus der Summe der abdiskontierten Mindestleasingzahlungen. Die Mindestleasingzahlungen sind gem. IAS 17.4 Zahlungen des Leasingnehmers während der Laufzeit des Leasingverhältnisses zuzüglich dem Leasinggeber garantierten Restwert oder dem vereinbarten Kaufpreis, wenn eine günstige Kaufoption vorliegt. Der Diskontierungsfaktor entspricht dem internen Zinssatz des Leasinggebers oder einem vergleichbaren Finanzierungszinssatz des Leasingnehmers.
  • Spezialleasing
    Das Leasinggut ist individuell auf die Bedürfnisse des Leasingnehmers angepasst, d.h. es kann ohne wesentliche Änderungen eingesetzt werden.

Sonstige Indikatoren

Gemäß IAS 17.11 können auch folgende Situationen zu einer Klassifizierung als Finance-Leasingverhältnis führen:
  • Die Verluste des Leasinggebers aus einer vorzeitigen Auflösung des Leasingverhältnisses durch den Leasingnehmer werden vom Leasingnehmer getragen
  • Gewinne und Verluste aufgrund von Schwankungen des beizulegenden Zeitwerts des Restzeitwerts werden dem Leasingnehmer zugerechnet, z. B. in Form einer Mietrückerstattung
  • Der Leasingnehmer hat eine Mietverlängerungsoption, bei der die fortgeführte Miete wesentlich niedriger ist als die marktübliche

Operating-Leasing (operating lease)

Bei einem Operating-Leasingverhältnis ist von der Negativdefinition (IAS 17.4) auszugehen. Jedes Leasingverhältnis, das kein Finance-Leasingverhältnis darstellt, wird als Operating-Leasingverhältnis klassifiziert. Die Chancen und Risiken, die mit dem Eigentum verbunden sind, liegen im Wesentlichen beim Leasinggeber, somit bleibt er der wirtschaftliche Eigentümer.

Wesentliche Unterschiede zwischen Finanzierungs- und Operating-Leasing im Überblick

Finanzierungsleasing Operating-Leasing
Leasingnehmer behält wesentliche Risiken und Chancen Leasinggeber behält wesentliche Risiken und Chancen
Leasingnehmer wird wirtschaftlicher Eigentümer des Leasinggutes Leasinggeber behält das wirtschaftliche Eigentum am Leasinggut
Das Leasinggut wird dem Leasingnehmer zugerechnet Das Leasinggut wird dem Leasinggeber zugerechnet


  

Quellen:

[1] Becker, M.: Leasing nach IFRS: Beurteilung, Bilanzierung und Berichtspflichten, 1. Aufl., München 2006.
[2] Weiss, M.: Praxishandbuch Leasingbilanzierung: Grundlagen und Praxis der Bilanzierung nach HGB und IFRS, 1. Aufl., Düsseldorf 2006.
[3] http://www.ifrs.org




letzte Änderung S.D. am 12.04.2023
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Rawpixel

Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Reisekosten leicht abgerechnet

Reisekostenabrechnung_152px.jpgEinfach zu bedienendes, anwenderfreundliches Excel-Tool zur rechtskonformen Abrechnung von Reisekosten für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool kommt vollständig ohne Makros aus und berücksichtigt alle derzeit geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien. Preis 59,50 EUR  .... Mehr Informationen  hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Qualitätsmanagerinnen / Qualitätsmanager (w/m/d)
Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungs­unternehmen in Deutschland. Mit umfangreichen Entsor­gungs­dienstleistungen und einem sauberen Stadtbild leisten wir einen Beitrag für die Lebensqualität in Berlin. Wir orientieren uns an Wirtschaftlichkeit sowie an hohen sozialen und ökologischen Stan... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Innovation und Tradition zeichnet die Firma Emil Kiessling aus. Nahezu seit 75 Jahren basiert der Erfolg des Unternehmens ganz wesentlich auf dem großen Know-How in Forschung und Entwicklung hochwertiger Kosmetikprodukte. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Sonnenkosmetik, Haarfarbe und Haar... Mehr Infos >>

Controller* Konzerncontrolling
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Alleinbuchhalter / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Beta Film GmbH mit Sitz in Oberhaching produziert, finanziert und vertreibt qualitativ hochwertige deutsche und internationale TV- und Filmproduktionen. Das Unternehmen kooperiert dabei eng mit öffentlichen und privaten Sendern, Plattformen und Spartenkanälen, Produktionsfirmen, Kino- und Vid... Mehr Infos >>

Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d) mit Schwerpunkt Betriebskostenabrechnungen
Die GVG ist ein mittel­stän­disches Familien­unter­nehmen der Immo­bilien­branche und gliedert sich in die Bereiche Projekt­ent­wicklung, Bau­manage­ment und Immo­bilien­ver­waltung. Seit über 30 Jahren ent­wickeln und betreuen wir Gewerbe- und Wohn­objekte im Münchner Stadtgebiet. Mehr Infos >>

Referent* Konzernrechnungswesen
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Buchhaltungsassistent/in / Accounting (m/w/d) in Teilzeit (mind. 20 Stunden)
Wir, die Kanzlei GRAEF Rechtsanwälte, sind eine Boutique-Kanzlei mit den Schwerpunkten Medienrecht & IP Recht am Medienstandort Hamburg, unser Büro liegt in Harvestehude. Wir beraten u. a. führende deutsche und internationale Unternehmen aus der Verlags-, Film- und Games- und Live Entertainmentbr... Mehr Infos >>

Senior Accountant
GOhiring ist die führende Software-Lösung für automatisiertes Jobposting und Recruiting Analytics. Mit unserem Tool managen Recruiter:innen den gesamten Jobposting-Prozess an einem Ort – von datengetriebenen Multiposting-Kampagnen bis hin zur tiefgehenden Analyse entlang der Candidate-Journey. GO... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>