Digitale Anlageninventur: Vorteile in der Praxis

Digitale Anlageninventur und medienbruchfreie Inventarisierung des Sachanlagevermögens dank spezieller Software: Ein deutscher Rüstungskonzern hat den Schritt gemeinsam mit einem Münchener IT-Anbieter gewagt und seine Prozesse dabei revolutioniert. Die Unternehmen berichten über das Projekt in einem detaillierten Praxisbericht.

Mobile Anlageninventur

Eine Anlageninventur nach HGB § 240 verlangt meist viel Aufwand. Zuerst werden umfangreiche Listen aus demEnterprise-Resource-Planning (ERP, z.B. SAP) generiert, ausgedruckt und für die Inventur verteilt. Nach der Inventur schreiben Mitarbeitende die Inventurlisten ins System als Inventurergebnis zurück. Diese Vorgehensweise ist nicht nur umständlich und zeitaufwändig. Sie führt auch häufig zu ungenauen Ergebnissen. Schon beim Erfassen der Inventurdaten können beim manuellen Einpflegen in das ERP-System Eingabefehler auftreten. Ein falscher Inventurbestand kann weitere unnötige Kosten verursachen, etwa überhöhte Versicherungskosten. Diese Faktoren gaben bei der MBDA Deutschland GmbH, Hersteller von Lenkflugkörpersystemen, den Anstoß für ein Digitalisierungsprojekt, um die manuelle Erfassung und Eingabe auf einen software-basierten Prozess umzustellen. Mit Unterstützung von Membrain digitalisierte MBDA seine Anlageninventur.

Im Ergebnis habe das neben einer deutlichen Zeiteinsparung bei der jährlichen Inventur auch zu einer lückenlosen Dokumentation des Inventars und letztendlich zu geringeren Kosten geführt, erklärt Membrain in der ausführlichen Fallstudie. Der tatsächliche Bestand lasse sich nun jederzeit abrufen, bei einer Transaktionssicherheit von 100 Prozent.


Excel-Tabellen mit 20.000 Anlagen für 100 Kostenstellen

"Die Sachanlagenverwaltung sowie die Durchführung der Inventuren waren bei MBDA bisher mit großem Aufwand und jeder Menge Papier verbunden", erklärt Reinhold Ziegler, Projektleiter bei der MBDA Deutschland GmbH. Bei Neuanschaffungen bekam jeder Mitarbeiter eine Art Laufzettel mit seiner Sachanlage mitgeliefert. Durch seine Unterschrift musste er die Annahme bestätigen und den Zettel zurück an die Buchhaltung schicken. Allein der Aufnahmeprozess war umständlich, zeitaufwendig und wenig akkurat. Der Überblick fehlte und darüber hinaus war der Sachanlagenbestand unvollständig. Die Inventur wurde in unregelmäßigen Abständen durchgeführt, wie in SAP üblich.

Zur Durchführung erhielten die ca. 100 Kostenstellen eine aus dem SAP-System erstellte Excel-Tabelle mit den aufgelisteten Sachanlagen. Die Inventur selbst mussten die erfahrensten Mitarbeiter durchführen, da nur diese über das notwendige Hintergrundwissen zur Beurteilung der Anlagen verfügten. Nach Inventurabschluss sollten die Kostenstellenverantwortlichen ihre Excel-Listen für den manuellen Abgleich mit dem SAP-System an die Buchhaltung zurückmelden. Dies wurde nur teilweise erledigt. Zur Identifikation verwendete MBDA Papieretiketten, die nach kurzer Zeit oft schlecht oder gar nicht mehr lesbar waren. Einige nicht mehr auffindbare Sachanlagen seien somit gar nicht erfasst worden. Der rein manuelle Abgleich durch die Buchhaltung war aufgrund der 20.000 Anlagen zu komplex, erläutert Ziegler.

Einfache und sichere Prozesse waren ein Muss

Die Hauptanforderung an das neue System war es, die Sachanlageninventur zukünftig für alle Abteilungen möglichst einfach, fehlerfrei und mit nur geringem Arbeitsaufwand abzuwickeln. Jedermann, also auch Aushilfen, Werkstudierende, Azubis, etc. sollte die Inventur zügig und genau durchführen können. Zudem sollte die neue Lösung das bestehende SAP System als führendes System nutzen. Sämtliche Daten sollten dabei ausschließlich direkt gezogen und unmittelbar wieder zurückgespielt werden. Weitere Anforderungen an die neue Software waren der Einsatz von bestehenden mobilen Handscannern. Für die Identifikation sollten Etiketten verwendet werden, die gut lesbar sowie UV-beständig und damit langlebig sind.

Medienbruchfreie Identifizierung dank mobiler Anlageninventur

Die Zusammenarbeit mit Membrain lag nahe, weil man schon seit 2008 eine Lösung des Münchener Unternehmens für das Logistik- und Produktions-Projekt "Medienbruchfreie Identifizierungstechnologie“ im Einsatz" habe, so Ziegler. Darum fiel die Wahl auf die mobile Lösung MembrainPAS-AM. Die Software ermögliche die Durchführung einer papierlosen Anlageninventur nach HGB § 240, verspricht Membrain. Die automatisierte Anlageninventur werde mit Hilfe von mobilen Endgeräten (Handscannern, Smartphones etc.) und einer Windows-Anwendung (Konsole) durchgeführt. Nach Einrichtung der Konsole auf den PCs der berechtigten Mitarbeiter wird das bestehende Backendsystem angebunden und die Inventurlisten für die Anlageninventur werden automatisch daraus generiert. Die Übergabe an die mobilen Geräte erfolgt über das Netzwerk.

Medienbruchfreier Workflow

Das neue System bei MBDA wurde in drei Schritten in Betrieb genommen. Im ersten Schritt wurden die Sachanlagen mittels Barcode-Scanner erfasst und gekennzeichnet. Dafür wurden zunächst neue, gut lesbare und UV-beständige Barcode-Etiketten angeschafft, die das Firmenkürzel, den Firmencode und eine eindeutige Erfassungsnummer enthalten. Falls sich der Barcode nicht scannen lasse, könne so beispielsweise auch die Anlagen- oder Serial Nummer eingegeben werden, erklärt der Anbieter. Anschließend wurden alle Sachanlagen erfasst.

Im zweiten Schritt wurde für den Informationsfluss gesorgt. Zum Auslesen der eindeutigen Erfassungsnummer scannt ein Mitarbeiter das Barcode-Etikett auf der Sachanlage mit einem Handheld. Anschließend steckt er das Gerät einfach in die Dockingstation: Somit werden die Daten an den Membrain RTC-Server (Real-Time-Communicator) weitergeleitet, der im Hintergrund mit dem SAP-System kommuniziert. Im letzten Schritt wurden Steuerung und Kontrolle über die Windows-Anwendung (Konsole) realisiert. Dafür importierte man die Sachanlagenstammdaten des SAP-Systems in eine benutzerfreundliche, intuitiv zu bedienende Konsole auf dem PC.

Die MBDA Deutschland GmbH verfügt über drei Konsolen-Ansichten. Die Buchhaltung erstellt in ihrer Sicht die Inventuraufträge pro Kostenstelle und bucht die Daten nach Inventurabschluss und Prüfung der Inventurergebnisse per Knopfdruck in das SAP-System. Die Kostenstellenverantwortlichen können in ihrer Konsole nur die ihnen von der Buchhaltung zugewiesenen Sachanlagenaufträge sehen. Anschließend vergeben Sie die Inventuraufträge an die entsprechenden Mitarbeiter. Dabei steuert ein integrierter, medienbruchfreier Workflow-Prozess die Abläufe im Hintergrund. Die IT-Abteilung stellt bei der Sachanlagenverwaltung eine spezielle Instanz dar und verfügt über eine dritte Ansicht. Dadurch hat sie Einsicht in die Listen aller der IT zugewiesenen Anlagen. Über entsprechende Oberflächen kann der Mitarbeiter dann entscheiden, wie mit der jeweiligen Anlage weiter verfahren wird.

Die Lösung in der Praxis

MDBA führt die automatisierte Anlageninventur jährlich durch. Dazu erstellt der Anlagenbuchhalter über seine Windows-Anwendung für jeweils maximal fünf der hundert Kostenstellenverantwortlichen die Inventuraufträge in Form von Workflows. Diese öffnen die Kostenstellenverantwortlichen über die Windows-Anwendung und tragen den Auftrag sowie die Inventurmitarbeiter ein. Die Mitarbeiter loggen sich auf dem mobilen Gerät ein und erhalten eine Liste mit ihren Inventuraufträgen. Von da an ist keine Verbindung mehr zum Netzwerk nötig, da die mobile Anwendung vollständig offline arbeitet. Im Hintergrund befindet sich der gesamte Bestand der 20.000 Sachanlagen, den die Mitarbeiter aber nicht sehen können. Auch wenn sie eine Sachanlage finden, die nicht zur Kostenstelle gehört, können sie diese dennoch aufnehmen. Die Mitarbeiter scannen die Raumnummer und erfassen anschließend die im Raum befindlichen Anlagen.

Erfasst werden alle Anlagen, die über der Wirtschaftlichkeitsgrenze von mehr als 150 Euro liegen. Bei jeder Synchronisation wird dem zuständigen Kostenstellenverantwortlichen der Status des Inventurauftrages zurückgemeldet. Der Verantwortliche kann jederzeit Workflows zu Veränderungen anstoßen, wie zum Beispiel die Übernahme eines Inventars von anderen Kostenstellen oder die Übergabe des Inventars an andere Kostenstellen. Ebenso kann der verantwortliche Mitarbeiter in der Konsole Änderungen am Status des Inventars annehmen oder verwerfen.

Nach Erfassung aller Sachanlagen schließt der Mitarbeiter die Inventur ab. Der Kostenstellenverantwortliche prüft, bearbeitet und bestätigt die Eingaben. Für Sachanlagen, die nicht mehr benötigt werden, kann er eine "Verschrottung" über den Workflow anfragen. Die Buchhaltung empfängt, prüft und bucht die Daten abschließend in das SAP-System. Dadurch sind ein automatischer Abgleich sowie ein Quercheck zu SAP möglich.

MBDA-Projektleiter Reinhold Ziegler zieht ein positives Fazit: Die Inventur könne jährlich und ohne großen Aufwand von jedermann schnell und fehlerfrei durchgeführt werden. Die Sachanlagenabläufe seien insgesamt – von der Beschaffung bis zur Inventur – optimiert und beschleunigt worden.


Die Vorteile der digitalen Anlageninventur beschreibt man bei Membrain folgender maßen:
  • exakte Abbildung des bestehenden Inventurprozesses im SAP
  • deutliche Zeit- und Kostenersparnis durch Automatisierung des SAP-Prozesses
  • On-/Offlinefähigkeit der mobilen Lösung (schnelles, unterbrechungsfreies Arbeiten)
  • Sanierung des bestehenden Datenbestandes
  • einfache und problemlose Ersterfassung, Umzüge, Bestandskontrolle
  • minimaler Personaleinsatz bei Inventuren (keine Fachkräfte notwendig)
  • optimaler Überblick über das Anlagevermögen (Ist-Bestands-Abfragen)
  • Druckfunktion für die Inventar Barcode-Etiketten
  • Kontrollinstanz und Synchronisationsmechanismen
  • Integration in die IT-Inventarisierung möglich
  • einfache Anpassung an das bestehende Backendsystem (z. B. SAP R/3, MS-Dynamics, etc.)
  • auch als App für Smartphones und Tablets einsetzbar


Erstellt von (Name) W.V.R. am 03.08.2022
Geändert: 19.09.2022 10:55:31
Autor:  Wolff von Rechenberg
Quelle:  Membrain GmbH (membrain-it.com)
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Leung Cho Pan
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 39,- EUR einmalig bei unbegrenzter Laufzeit! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Prompt-KI-Beschreibung_290px.jpg

Prompt – KI Agenten Beschreibung

Erstellen Sie in wenigen Minuten Ihren eigenen KI-Agenten – präzise, professionell und individuell. Mit dieser Excel-Vorlage erstellen Sie mühelos eine vollständige Beschreibung für Ihren persönlichen KI-Agenten, die Sie direkt in Tools wie ChatGPT, Copilot, Google Gemini oder Claude einfügen können.

Jetzt hier für 4,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.