Kreditor

Redaktion RWP, Günther Wittwer

Grundlagen - Was ist ein Kreditor?

Kreditoren sind Gläubiger des Unternehmens, welche in der Kreditorenbuchhaltung die Schulden ihres Unternehmens verwalten. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderen die Bereitstellung von Krediten und Darlehen oder auch die Lieferung von Waren und Dienstleistungen mit der Möglichkeit zur Zahlung auf Ziel.

Das zur Verfügung gestellte Kapital wird als Verbindlichkeit auf der Passivseite in der Bilanz dargestellt. Ein besonderer Fall ist der debitorische Kreditor, der auf der Aktivseite ausgewiesen wird. Dies erfolgt wenn der Kreditor eine Überdeckung seiner Verbindlichkeiten erhalten hat.

Kreditoren und -konten im Rechnungswesen

Die Kreditoren sind einzelne Personenkonten…..
  • für die Darstellung der Ansprüche und Verpflichtungen gegenüber Lieferanten. (Kreditoren).
  • und zählen zu den Unterkonten des Sachkontos "Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen".

Das Kreditorenkonto als Personenkonto eines Lieferanten weist fast immer einen Habensaldo aus.

Es kann aber auch vorkommen: Sollte die Summe der Gutschriften höher als die Eingangsrechnungen sein, oder es besteht eine Geleistete Anzahlung dann liegt ein Sollsaldo gegenüber dem Lieferanten vor. 

Beispiel:

Soll 70850 Schmehler GmBH & Co. KG Haben
    AB 80.000 €
15.01.2016 Zahlung 60.000 €

    14.02.2016 ER 456
40.000 €
15.02.2016 Zahlung 10.000 €    
29.02.2016 Gutschrift 5.000 € 29.02.2016 ER 501 20.000 €
      29.03.2016 ER 555
10.000 €
Saldo zum 31.03.2016 75.000 €    
  150.000   150.000

Am 31.3.2016 besteht gegenüber dem Lieferanten Schmehler GmbH & Co. KG eine Verbindlichkeit aus Lieferungen und Leistungen von 75.000 €. Zusätzlich ist auf dem Personenkonto Lieferanten Abels GmbH ein Saldo von 25.000 € als Verbindlichkeit aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen.

Nach den genannten Personenkonten besteht auf dem Sachkonto "Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen" als Sammelkonto für alle kreditorisch geführtes Personenkonten ein Saldo von 100.000€.

Aus der Praxis: Die Kreditorenkonten werden im Rahmen des Kontokorrents geführt.


Buchhaltungstechnische Abwicklung

Die Erfassung von Eingangsrechnungen erhöhen die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.

Beispiel:

Buchung einer Eingangsrechnung über den Kauf von Handelswaren 10.000 € + 19 % Umsatzsteuer.

Die Erfassung des Geschäftsfalles erhöhen die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf der Habenseite um 11.900 €. Dagegen schmälert eine Rückgabe oder Rücksendung von Handelswaren an den Lieferanten durch die Zusendung einer Gutschrift vom Lieferanten die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf der Sollseite.

Ebenfalls ein Preisnachlass des Lieferanten aufgrund einer Reklamation (Mängelrüge), oder Gewährung eines Umsatzbonus durch den Lieferer oder bei Inanspruchnahme von Skonto bei der Zahlung (Liefererskonto / Nachlass).
Info
Erfassung mit Finanzbuchhaltungsprogrammen Dass Buchen von Eingangsrechnungen erfolgt im Rahmen einer Offenen-Posten-Buchhaltung. Es wird nicht auf dem Sachkonto Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gebucht, sondern auf den einzelnen Kreditorenkonten. Der Saldo der Kreditorenliste, bestehend aus den Buchungen mit den einzelnen Lieferanten muss mit dem Gesamtsaldo des Sachkontos Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen übereinstimmen.

Beispiel:

Kreditorenliste per 31.3.2016

Lieferanten-Nr. Lieferant Bewegungen
Soll
Bewegungen
Haben
Saldo
70.001 Abels 20.000 €
10.000 €
40.000 € 10.000 €
70.300 Doppelfeld 5.000 €
10.000 €
9.800 €
60.000 €
20.000 €
10.000 €
65.200 €
70.550 Jansen 500 € 550 € 50 €
71.000 Kaiser
75.000 € 75.000 €
72.666 Maier 40.000 €
35.000 €
35.000 €
40.000 €
20.000 €
20.000 €
75.500 Schmalenbach 10.000 € 10.000 €  
70.899 Zervos 2.500 €
2.400 €
150 €
5.000 € –50 €
Kreditorenliste
31.03.2016
    Saldo 170.200 €
Hinweis:
Die erste Position auf der Habenseite der einzelnen aufgeführten Lieferanten ist der Anfangsbestand. Aus Vereinfachungsgründen wurde auf das Rechungs-und Zahlungsdatum verzichtet.

Darstellung:

Sachkonto Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Stand 31.3.2016

4400 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Datum Beleg Text Soll € Haben €
31.03.2016     145.350 315.550
 
Saldo 170.200  
      315.550 315.550

Aus der Praxis: Nicht nur am Jahresende, sondern möglichst während des Geschäftsjahres sollte eine Klärung evtl. Restposten auf den geführten Konten in der Kreditorenliste erfolgen.

Beispiel:

Beim Lieferanten Doppelfeld wurde wahrscheinlich die ertragswirksame Buchung Nachlass von 200 € (Gewährter Lieferantenskonto 2 % von 10.000 €) nicht erfasst.

Aufgaben

  1. Welcher einer der Hauptaufgabe erfüllt die Kreditorenliste?
  2. Was erfasst das Kontokorrentbuch?
  3. Wie erfolgt ein Zahlungsausgang an einen Lieferanten für eine bisher offene Verbindlichkeit in der EDV-Buchführung?
  4. Wie werden die Konten in der geführten Kreditorenliste (Kreditoren-OP-Liste) bezeichnet?

Lösungen

  1. Die Lieferantenkonten in der Kreditorenliste dienen vor allen der Überwachung der Zahlungstermine.
    PS: Die gleiche Regelung gilt auch in der Debitorenliste bei dem Kundenkonten.
  2. Das Kontokorrentbuch erfasst den unbaren Geschäftsverkehr mit jedem einzelnen Lieferanten.
    PS: Das gleiche gilt auch für die Kunden.
  3. In einer geführten EDV-Buchführung erfolgt ein Zahlungsausgang an den Lieferanten für die Begleichung einer bisher offenen Verbindlichkeit auf dem Personenkonto.
    Die dort erfassten Buchungen werden automatisch auf das Sachkonto Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen erfasst.
  4. Personenkonten

Zurück zum ABC der Bilanzierung >>





letzte Änderung Redaktion RWP, Günther Wittwer am 26.02.2024

Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resisten... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>