Stadtwerke Heilbronn GmbH
Heilbronn
| In dieser Gruppe werden die allgemeinen Buchungssätze der Pauschalwertberichtigung (PWB) aufgezeigt. Die Buchhungssätze für Abschreibungen von Forderungen sind in der Gruppe Buchen von Einzelwertberichtigungen (EWB) erläutert und werden hier nicht weiter dargelegt, weil die Buchungen identisch sind. | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen in die Pauschalwertberichtigung (PWB): |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der Forderungsbestand zum 31.12. beträgt 142.800,- € (brutto). Die Erfahrung zeigt, dass 10% der Forderungen ausfallen. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Einst. PWB |
|
12.000,- € |
|
an |
|
PWB v. Ford. |
|
12.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
Die PWB wird auf den Netto Forderungsbestand berechnet. Einst. PWB = Einstellungen in Paulschalwertberichtigungen PWB v. Ford. = Pauschalwertberichtigungen von Forderungen |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anpassung der PWB zum Jahresabschluss: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der neue Forderungsbestand im Unternehmen beträgt 150.000,- € (netto), der bisherige Forderungsbestand lag bei 120.000,- € (netto). Die Erfahrung zeigt, dass 10 % der Forderungen ausfallen, somit muss die Pauschalwertberichtigung erhöht werden. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Einst. PWB |
|
3.000,- € |
|
an |
|
PWB v. Ford. |
|
3.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
Das PWB-Konto wird zum Jahresabschluss angepasst. Hierbei werden alle Neueinstellungen in das PWB-Konto saldiert und mit dem alten Bestand verglichen. Wenn der alte Bestand größer ist als der neue PWB-Bestand wird eine Herabsetzung des PWB vorgenommen, in dem die Differenzsumme auf das Konto außerordentliche betriebliche Erträge gebucht wird. Wenn der Bestand der neuen Pauschalwertberichtigungen größer ist als der alte Bestand wird die Differenz über das Aufwandskonto Einstellungen in Pauschalwertberichtigungen gebucht. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Beispiel: |
|
Der neue Forderungsbestand im Unternehmen beträgt 100.000,- € (netto), der bisherige Forderungsbestand lag bei 120.000,- € (netto). Die Erfahrung zeigt, dass 10 % der Forderungen ausfallen, somit muss die Pauschalwertberichtigung herabgesetzt werden. |
|||||||||
| Buchungssatz: |
|
PWB v. Ford. |
|
2.000,- € |
|
an |
|
a.o. betr. Erträge |
|
2.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
a.o. betr. Erträge = außerordentliche betriebliche Erträge | |||||||||
|
letzte Änderung Alexander Wildt am 11.01.2025 |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!






Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresisten... Mehr Infos >>
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>





Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >> | RS-Anlagenverwaltung | ||
| RS-Liquiditätsplanung L | ||
| RS-Bilanzanalyse | ||
| RS-Plan | ||
| RS-BSC | ||
| RS-Darlehensverwaltung | ||
| RS-Investitionsrechner |
Gern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.
25.04.2011 23:59:56 - Nadine
[ Zitieren | Name ]