Universitätsmedizin Greifswald KöR
Greifswald
| In dieser Kategorie werden die wesentlichen Buchungen von Einzelwertberichtigungen gezeigt. Zu dem die Abschreibungen sowie der nachträgliche Erlös von Forderungen. Diese Fälle treten ein, wenn davon auszugehen ist, dass kein Geldeingang auf die Forderung erwartet werden kann. | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einstellung in EWB: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der Kunde Y meldet ein Insolvenzverfahren an. Die Forderungen in Höhe von 30.000,- € werden unsicher. Am Jahresende wird der Verlust aus dieser Forderung auf 75% geschätzt. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
zweifelhafte Ford. |
|
30.000,- € |
|
an |
|
Ford. a. LuL |
|
30.000,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einst. in EWB |
|
18.907,65 € |
|
an |
|
EWB v. Ford. |
|
18.907,65 € |
|
| Anmerkungen: |
|
Die Einstellung in EWB erfolgt Netto. 18,907,65=(30.000/1,19)*75% zweifelhafte Ford. = zweifelhafte Forderungen; hierbei handelt es sich um ein aktives Bestandskonto. Ford. a. LuL = Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Einst. in EWB = Einstellungen in Einzelwertberichtigungen; hierbei handelt es sich um ein Aufwandskonto, dass im Jahresabschluss in der GuV verrechnet wird. EWB v. Ford. = Einzelwertberichtigungen von Forderungen; hierbei handelt es sich um ein passives Bestandskonto. Zweifelhafte Forderungen und EWB von Forderungen werden in der Bilanz nicht ausgewiesen, sondern vorher mit Forderungen aus Lieferungen und Leistungen verrechnet. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vollständige Abschreibung der Forderung: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der Insolvenzverwalter gibt bekannt, dass mangels Masse das Verfahren eingestellt ist. Die Forderung im Wert von 30.000,- € gegenüber Kunde Y wird vollständig abgeschrieben. Es sind zuvor 75% der Forderungssumme in die EWB eingestellt worden. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Abschreib. a. Ford. |
|
25.210,08 € |
|
|
|||||
|
|
|
USt. 19 % |
|
4.789,92 € |
|
an |
|
zweifelhafte Ford. |
|
30.000,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
Das EWB-Konto wird nicht korrigiert, die Abschreibung erfolgt direkt mit der entsprechende Umsatzsteuerkorrektur. Das EWB wird erst zum Jahresabschluss angepasst. Abschreib. a. Ford. = Abschreibungen auf Forderungen USt. 19 % = Umsatzsteuer 19 % |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teilweise Abschreibung der Forderung: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens werden 6.000,- € vom Insolvenzverwalter überwiesen, der Restbetrag der Forderung im Wert von 30.000,- € ist uneinbringbar. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Bank |
|
6.000,- € |
|
|
|||||
|
|
|
Abschreib. a. Ford. |
20.168,07 € |
|
|||||||
|
|
|
USt. 19 % |
3.831,93 € |
|
an |
|
zweifelhafte Ford. |
|
30.000,- € |
|
|
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unerwartete Zahlung auf eine abgeschriebene Forderung: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Das Unternehmen erhält eine Überweisung in Höhe von 3.000,- € für eine Forderung, die im letzten Jahr vollständig abgeschrieben wurde. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Bank |
|
3.000,- € |
|
an |
|
per.fr. Ertrag |
|
2.521,01 € |
|
|
|
|
|
USt. 19 % |
478,99 € |
|
||||||
| Anmerkungen: |
|
per.fr. Ertrag = periodenfremder Ertrag | |||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anpassung des EWB zum Jahresabschluss: |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Zum Jahresabschluss ist der Bestand an Einzelwertberichtigungen auf 15.000,- € gesunken. Der alte Bestand betrug 22.500,- €. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
EWB v. Ford. |
|
7.500,- € |
|
an |
|
a.o. betr. Erträge |
|
7.500,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
Das EWB-Konto wird zum Jahresabschluss angepasst. Hierbei werden alle Neueinstellungen in das EWB-Konto saldiert und mit dem alten Bestand verglichen. Wenn der alte Bestand größer ist als der neue wird eine Herabsetzung des EWB vorgenommen, in dem die Differenzsumme auf das Konto außerordentliche betriebliche Erträge gebucht wird. Wenn der Bestand der neuen Einzelwertberichtigungen größer ist als der alte Bestand wird die Differenz über das Aufwandskonto Einstellungen in Einzelwertberichtigungen gebucht. a.o. betr. Erträge = außerordentliche betriebliche Erträge |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Beispiel: |
|
Zum Jahresabschluss ist der Bestand an Einzelwertberichtigungen auf 25.000,- € gestiegen. Der alte Bestand betrug 22.500,- €. |
|||||||||
| Buchungssatz: |
|
Einst. in EWB |
|
2.500,- € |
|
an |
|
EWB v. Ford. |
|
2.500,- € |
|
| Anmerkungen: |
|
|
|||||||||
|
letzte Änderung Alexander Wildt am 11.01.2025 |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!






Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>



Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Gern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.
14.12.2011 18:29:22 - Gast
[ Zitieren | Name ]