MAINGAU Energie GmbH
Obertshausen
| Beschreibung: | Bei diesem Abschreibungsverfahren steigen die Abschreibungsbeträge in jedem Nutzungsjahr. Die jährlichen Abschreibungsbeträge werden im Vergleich zur geometrisch-degressiven Abschreibungsmethode in umgekehrter Reihenfolge verrechnet. | ||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||
| Formel: |
Der Abschreibungsbetrag steigt jedes Jahr um einen konstanten Prozentsatz, den so genannten Progressionsfaktor p, vom Betrag des Vorjahres. Der Abschreibungsprozentsatz p ergibt sich aus: wobei K0 Neuwert, Kn Restwert, n Nutzungsdauer sind. Zunächst müssen die geometrisch-degressiven Abschreibungsbeträge ermittelt werden und im Anschluss in umgekehrter Reihenfolge angewendet werden. |
||||||||||||||||||||||
| Beispiel: |
Eine Anlage mit Anschaffungskosten von 150.000 € und 5 Jahren. Laufzeit soll geometrisch-progressiv abgeschrieben werden. Nach einer geplanten Nutzungsdauer wird es mit einem Restwert von 18.000 € gerechnet. 1.Schritt: Berechnung des Progressionsbetrags (p): 2. Schritt: Bestimmung der Abschreibungsbeträge (at) anhand der geometrisch-degressiven Abschreibungsmethode: Die jährliche Abschreibungsquote p, mit der die Abschreibungsbeträge ermittelt werden, beträgt 34,56%. Somit ergibt sich der Abschreibungsbetrag at und mit ihm der Restwert Rt als: a1 = 150.000 x 0,3456 = 51.840 € R1 = 150.000 – 51.840 = 98.160 € Für die zweite Periode resultiert: a2 = 98.160 € x 0,3456 ≈ 33.924 € R2 = 98.160 – 33.924 ≈ 64.236 € Die weiteren Ergebnisse sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
|
||||||||||||||||||||||
|
3. Schritt: Bestimmung der Abschreibungsbeträge (at) Die ermittelten geometrisch degressiven Abschreibungsbeträge werden im Anschluss in umgekehrter Reihenfolge angewendet.
|
|||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||
| Handelsrechtlich: |
meistens nein |
||||||||||||||||||||||
| Steuerrechtlich: |
nein |
||||||||||||||||||||||
| Kalkulatorisch: | ja | ||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||
| Formel in Excel: |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||
| Grafik: |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||
| Kommentar: |
Dieses Verfahren wird kaum genutzt. Es wird selten der Fall sein, dass die Abnutzung des Guts zu Beginn der Nutzungsdauer gering ist und mit dem Alter des Guts steigt, z.B. Landwirtschaftliche Betriebe, die anfänglich geringe und später höhere Erträge erzielen. Aus steuerlichen Gründen sind wachsende Abschreibungsarten häufig weniger interessant, da höhere Abschreibungsbeträge erst in späteren Perioden erzielt werden. Darüber hinaus ist die Anwendung einer geometrisch-progressiven Abschreibung steuerrechtlich durch § 7 EStG indirekt ausgeschlossen. |
|
letzte Änderung R. am 25.08.2022 Autor(en): Redaktion RWP |
Foren Beiträge |
Excel-Tools |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>







Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>