Lineare Abschreibung (AfA)

Redaktion RWP

Grundlagen

Durch Abschreibungen werden planmäßige und unvorhergesehene Wertminderungen von Vermögensgegenständen erfasst. Abschreibungen werden vorgenommen, um in der Buchführung den aktuellen Wert des Betriebsvermögens sichtbar zu machen und den Wertverlust der Anlagegüter als Kosten nachvollziehbar machen zu können. Der Wertverlust wird durch eine Aufwandsbuchung berücksichtigt. Um die Höhe der Abschreibungen zu berechnen, ist es notwendig, die gewöhnliche Nutzungsdauer des Vermögensgegenstands zu kennen. Hierfür gibt es die so genannten Abschreibungstabellen (Afa-Tabellen). Abschreibungen sind Aufwendungen, aber keine Ausgaben!

Lineare Abschreibung

Die lineare Abschreibung ist gekennzeichnet durch gleichbleibende Abschreibungsbeträge bei linearer Aufteilung der Anschaffungskosten auf die Jahre der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer des Anlageguts. Diese finden Sie in der AfA-Tabelle des Finanzamtes . Die Abschreibung beginnt mit dem Datum des Erwerbs des Anlagegutes (vorausgesetzt, es ist zu diesem Zeitpunkt betriebsbereit). Die Abschreibung endet mit dem Erreichen der angesetzten Nutzungsdauer bzw. dem Verkauf des Anlagegutes. Steuerrechtlich gelten hier stets ganze Monate.
Beispiel: Kaufdatum 26. Juli 2015
Für 2015 gilt noch eine Abschreibung von 6 Monaten
Verkaufsdatum: 5. Oktober 2016
Für 2016 gilt noch eine Abschreibung von 10 Monaten.


Formel:
Der Abschreibungsbetrag pro Jahr lässt sich wie folgt errechnen:

LAbsch..png

oder in Ausnahmefällen:

Abschreibungsbetrag_l.png

Durch die gleichbleibenden Jahresbeträge liegt eine Linearität vor, daher wird diese Methode lineare Abschreibung genannt. Der Abschreibungsbetrag lässt sich bei dieser Methode am einfachsten berechnen. Hierbei wird unterstellt, dass ein Anlagegut über den Zeitraum hinweg, gleichmäßig stark beansprucht wird.

Formel in Excel:
LIA




Grafik:
lineare-abs.jpg



Beispiel:
Eine Maschine wird am 2.01.11 zu einem Preis von insgesamt 200.000 Euro (netto) angeschafft. Die Bezahlung erfolgt auf Ziel. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer der Maschine beträgt 10 Jahre. Die Maschine wird linear abgeschrieben. Bilanzstichtag ist am 31.12.11.

Buchung am 2.01.11

Maschinen 200.000,00 €
VorSt 38.000,00 € an Verbindlichkeiten aus L. u. L. 238.000,00 €


Buchung am 31.12.11

Abschreibungen 20.000,00 € an Maschinen 20.000,00 €
GuV-Konto 20.000,00 € an Abschreibungen 20.000,00 €
SBK 180.000,00 € an Maschinen 180.000,00 €


Kommentar: Die Methode ist sowohl steuer- als auch handelsrechtlich zulässig (§7 Abs. 1 EStG und § 253 HGB).


2. Aufgaben

  1. Welche Voraussetzung muss für eine planmäßige Abschreibung (vgl. § 253 Abs. 2 Satz 1 HGB) vorliegen?

  2. Nennen Sie die Formel zur Berechnung des Afa-Satzes in %.

  3. Auf welche Erkenntnisse stützt sich die Afa-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter?

  4. Am 16.6.2016 wurde ein Pkw gekauft. Der Anschaffungspreis –netto – beträgt 24.000 €.

  5. In der Afa-Tabelle ist für PkW eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von sechs Jahren eingetragen.

  6. Nach den vertraglichen Unterlagen wurde eine sofortige Zahlung unter Abzug von 3 % Skonto veranlasst.
    1. Ermitteln Sie die aktivierungspflichtigen Anschaffungskosten für den Geschäfts-Pkw.

    2. Wie hoch ist der Abschreibungsbetrag 2016?

    3. Bilden Sie den Buchungssatz am Ende des ersten Nutzungsjahres

  7. Wie wird der Buchwert bei der planmäßigen Abschreibung berechnet?

  8. Was erfassen die Abschreibungen?

3. Lösungen

  1. Bei zeitlich begrenzter Nutzungsdauer nach einer den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechenden Abschreibungsmethode.

  2. 100
    Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer

  3. Die in dieser Tabelle für die einzelnen Anlagegüter angegebene betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer beruht auf Erfahrungswerten der steuerlichen Außenprüfung (Betriebsprüfung).


  4. a)

    Anschaffungspreis - netto - 24.000 €
    Minderungen der Anschaffungskosten  
    3 % Skonto von 24.000 € 720 €
    = Aktivierungspflichtige Anschaffungskosten 23.280 €

    b)

  5. Aktivierungspflichtige Anschaffungskosten
    Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer

    23.280 € = 3.880 €
    6 Jahre

    c)

    Abschreibungen auf Sachanlagen: 2.263 €
    an Fuhrpark: 2.263 €



  6. Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten
    - Summe der Abschreibungen
    = Buchwert


    LinAbschr06.jpg

  7. Die Abschreibungen erfassen die Wertminderung von Anlagegütern. Dazu zählt: Abnutzung durch Gebrauch, natürlicher Verschleiß, Entwicklung neuer und verbesserter Anlagegüter aufgrund des technischen Fortschritts.

Zurück zum ABC der Bilanzierung >>

Zurück zur Übersicht Abschreibungsmethoden >>




letzte Änderung R. am 02.09.2022
Autor(en):  Redaktion RWP

Literaturhinweise
Foren Beiträge
Excel-Tools
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

02.12.2015 10:03:37 - Dennis Schmidt

Guten Tag,

ich hätte folgende Frage:

Wie sieht aus aus bei Zusatzkäufen?

Beispiel:

Firmenwagen wird nachträglich mit einem Navi augerüstet.

Zählt dies dann noch zu den Anschaffungskosten?

Und wie wird bei der linearen Abschreibung gerechnet?

Auto 80.000 AFA 8 Jahre ergo 10.000 pro Jahr´

Heißt 70.000 Restwert.

Kaufen nach einem Jahr ein Navi für 800€.

Muss man hetzt 80.800 abschreiben und somit nachträglich -100 € ( und jedes weiteres Jahr 10.100) oder wird dann einfach nach einem Jahr von 70.800 ausgegangen und einer Abschreibung pro Jahr von ca. 10114,28?

Bitte um Antwort.
[ Zitieren | Name ]

02.12.2015 14:48:17 - wvr

Sehr geehrter Herr Schmidt,

Fragen zu Einzelfällen sollten Sie im Forum stellen.
http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/
Nur dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden. Die Kommentare dienen für Anmerkungen direkt zum Artikel.

Beste Grüße
wvr
[ Zitieren | Name ]

27.10.2016 22:10:20 - Gast

hallo habe als Einzelunternehmer in 2003 einen PKW-Ford Ka gekauft
Anschaffungskosten 11.600m0 inkl. 16 % (damals) gesetzlicher Mwst.
Der PKW hat eine geringe Fahrleistung , so dass ab 2012 keine Kosten mehr angesetzt wurde. In der Betriebsprüfung 2016 wurde somit eine Entnahme in 2011 angenommen und der PKW mit einem Bruttowert von ursp. 3900 Euro festgesetzt. Nach Einspruch und Beleg eines Händlers aus 2009 mit einem Händlereinkaufspreis von 2550 Euro hat das FA den Wert jetzt mit 2700 Brutto festgesetzt.
Mittlerweile ist der PKW 13 Jahre bei der angenommenen PRIVATENTNAHME war das Auto acht Jahre und hatte Mängel, wie defekte Klima - u. Schließautomatik sowie leichte Hagelschäden. Die Kilometerleistung liegt bei insgesamt ca 35TKM , das Auto wurde ab 2010 bis heute kaum noch weder betrieblich noch privat gefahren...
WELCHE CHANCE habe ich... den die vermeintliche Privatentnahme erhöht die Gewinne bzw. verpflichtet auch noch zur Entrichtung der Ust. Paradox ist, das ich kein Geld für Reparaturen ausgeben konnte und das Auto nicht veräußern konnte um mir die Mobilität zu erhalten. ..
WAS sagen die FACHEXPERTEN ???  
:?:  :?:  :?:
[ Zitieren | Name ]

28.10.2016 08:36:14 - wvr

Liebe Leser,

Bitte nutzen Sie die Kommentare nur für Anmerkungen direkt zum Artikel. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht in Einzelfällen Hilfe leisten können. Fragen zu Einzelfällen stellen Sie deshalb bitte in unserem Forum. Dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden.

Vielen Dank
Die Redaktion
[ Zitieren | Name ]

01.11.2016 22:21:45 - Gast

Sollte der Wagen nicht über sechs Monate abgeschrieben werden?
Bei Zugängen wir der aktuelle Monat nach dem 15. Tag doch nicht mehr mitgezählt, oder?

Vielen Dank!
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.
Anzeige

Controlling-Journal! Ausgabe 2023

Controlling-Journal_2023_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

SACHBEARBEITER RECHNUNGSPRÜFUNG (M/W/D) IN DER GEWERBLICHEN IMMOBILIENVERWALTUNG
Als Marktführer im Bereich Modeschmuck und Accessoires bieten wir unseren Mitarbeitern als weltweit agierendes Unternehmen ein facettenreiches Aufgabengebiet und suchen Persönlichkeiten, die unsere Marke mit Leben füllen, unsere Kunden begeistern, inspirieren und zu Fans unserer Marke machen. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Senior Accountant (m/w/d)
Die Pacon Real Estate GmbH ist ein bundesweit agierendes Facility Management Unternehmen und betreut den Auftragsbestand sowohl im infra­strukturellen als auch technischen Facility Management. Als familiengeführtes Traditionsunter­nehmen verbinden wir das Beste aus zwei Welten – Familien­unterneh... Mehr Infos >>

FINANZ- UND PERSONALBUCHHALTER (M/W/D)
HIER TOBT DIE ENERGIE- UND KLIMAWENDE Du willst zum Gelingen beitragen? Dann komm in unser Team. Die SIG MEDIA GmbH & Co. KG ist ein etablierter Fachverlag, seit über 30 Jahren in Köln ansässig. Zu unserem Verlagsprogramm gehört mit der BUSINESS GEOMATICS Europas führende Wirtschaftszeitung für G... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (m/w/d)
Mit erfolgreichen Projekten in wichtigen großen Städten zählen wir zu den führenden Projektentwicklern besonders in NRW. In vielen Immobilienklassen zu Hause, beschäftigen wir uns auch mit anspruchsvollen Quartieren und meistern höchste Projektanforderungen. Unsere Projekte sind identitätsbildend... Mehr Infos >>

Lohn- und Finanzbuchhalter:in DATEV
Wir suchen dich! Als Lohn- und Finanzbuchhalter:in bist du für die reibungslose Durchführung und Verwaltung der Lohn- und Finanzbuchhaltungsaufgaben verantwortlich. Deine Hauptaufgabe besteht darin, alle finanziellen Transaktionen digital zu erfassen, Lohnabrechnungen vorzubereiten und sicherzust... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Drittmitteladministration (w/m/d)
In der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Position Mitarbeiter:in Drittmitteladministration (w/m/d) in Vollzeit (100%) unbefristet zu besetzen. Wir suchen eine fachlich versierte und prozessstarke Persönlichkeit,... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) in Teilzeit
Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg vertritt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband die Interessen der SHK-Handwerksbetriebe gegenüber Staat, Marktpartnern und der Öffentlichkeit. Praxisnah und fachkundig bietet der Fachverband seinen 44 Mitgliedsinnungen und den darin organi... Mehr Infos >>

Buchhalter/Finanzbuchhalter/Accountant (m/w/d)
Sie können Verantwortung übernehmen und bringen zudem noch Kenntnisse aus der KLR mit? Wunderbar! Sie stimmen sich mit den Bereichen Vertrieb, Materialwirtschaft und Technik ab, verstehen sich als interner Dienstleister und sind fit in allen steuerlichen Angelegenheiten für Finanzen. Auch die kon... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Web-TippVermieter1x1_logo_282px.jpg 

Vermieter1x1.de - Das Internetportal für Vermieter und Immobilien-Manager. Zahlreiche Fachbeiträge und News zum Thema Vernieten und Verwalten von Immobilien. Umfangreiche Marktübersichten für kaufmännische Software, Seminare  und Tagungen runden das Angebot ab.

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.