Beispiel: Kaufdatum 26. Juli 2015
Für 2015 gilt noch eine Abschreibung von 6 Monaten
Verkaufsdatum: 5. Oktober 2016
Für 2016 gilt noch eine Abschreibung von 10 Monaten.
Formel: |
|
Der Abschreibungsbetrag pro Jahr lässt sich wie folgt errechnen: ![]() oder in Ausnahmefällen:
Durch die gleichbleibenden Jahresbeträge liegt eine Linearität vor, daher wird diese Methode lineare Abschreibung genannt. Der Abschreibungsbetrag lässt sich bei dieser Methode am einfachsten berechnen. Hierbei wird unterstellt, dass ein Anlagegut über den Zeitraum hinweg, gleichmäßig stark beansprucht wird.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Formel in Excel: |
|
LIA |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grafik: |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beispiel: |
|
Eine Maschine wird am 2.01.11 zu einem Preis von insgesamt 200.000 Euro (netto) angeschafft. Die Bezahlung erfolgt auf Ziel. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer der Maschine beträgt 10 Jahre. Die Maschine wird linear abgeschrieben. Bilanzstichtag ist am 31.12.11. Buchung am 2.01.11
Buchung am 31.12.11
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentar: |
|
Die Methode ist sowohl steuer- als auch handelsrechtlich zulässig (§7 Abs. 1 EStG und § 253 HGB). |
letzte Änderung R. am 15.08.2018 Autor(en): Redaktion RWP |
|
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Optional auch mit Übungsaufgaben und Lösungen.
Foren Beiträge |
Excel-Tools |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
1. In wenigen Minuten Ihr Profil erstellenKostenlos registrieren und passende Jobs erhalten:jetzt registrieren
Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunscharbeitgeber aussieht, welche Gehaltsvorstellungen Sie haben und in welcher Region Sie arbeiten möchten.
2. Arbeitgeber bewerben sich bei Ihnen
Wir stellen Ihnen passende Arbeitgeber vor und Sie entscheiden, mit wem Sie ein Interview führen.
3. Ihren neuen Traumjob antreten
Prüfen Sie im Interview, ob der neue Arbeitgeber Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: Starten Sie Ihre neue Karriere!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
![]() |
RS-Anlagenverwaltung | |
![]() |
Kostenstellenplanung | |
![]() |
Jahresgeschäftsplanung | |
![]() |
RS FiBu Paket | |
![]() |
RS Toolpaket - Planung | |
![]() |
Business Plan | |
![]() |
Finanzbericht - Vorlage |
02.12.2015 10:03:37 - Dennis Schmidt
[ Zitieren | Name ]