Selbstständige Buchhalter sind sich ihrer Qualifikation oft nicht bewusst

Interview mit Uta-Martina Jüssen, Sprecherin der Selbstständigen im BVBC

Wolff von Rechenberg
Viele selbstständige Bilanzbuchhalter berechnen niedrige Stundensätze und werben zu wenig für ihre Leistungen. Das ergab kürzlich eine Umfrage des Softwareanbieters Agenda und des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) mitgewirkt hatte. Die Sprecherin der Selbstständigen im BVBC, Uta-Martina Jüssen, fordert ihre Kollegen im Gespräch mit Rechnungswesen-Portal.de zu mehr Selbstbewusstsein beim Einschätzen der eigenen Leistung auf. Die Fragen stellte Wolff von Rechenberg.

Frau Jüssen, die meisten selbstständigen Bilanzbuchhalter arbeiten zu Stundensätzen zwischen 30 bis 50 Euro. Das ergab eine Umfrage, die die Buchhalterseite, ein Projekt des Softwareherstellers Agenda in Kooperation mit dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller, veröffentlichte. Handwerker sind oft teurer. Verkaufen Sie und Ihre Kollegen sich unter Wert?


Uta-Martina Jüssen: Ich bin nicht der Meinung, dass man sich zu diesen Preisen überhaupt anbieten sollte. Mir erschließt sich nicht ganz, auf welcher Kalkulationsgrundlage meine Kollegen zu Stundensätzen kommen, die unter dem Break-Even-Point liegen müssen. Ich glaube, viele Bilanzbuchhalter sind sich ihrer hohen Qualifikation nicht ausreichend bewusst, um ihre Leistungen zu angemessenen Preisen anzubieten.

60 Prozent der Befragten glaubten, dass man keine höheren Honorare am Markt erzielen könne. Stimmt das?

Jüssen: Aus meiner Sicht stimmt das nicht. Hier ist Persönlichkeit gefragt. Man muss sich als Selbstständiger verkaufen können. Ich denke, das Marketing in eigener Sache bereitet vielen meiner Kollegen Schwierigkeiten. Wenn ich eine Dienstleistung am Markt anbiete, muss ich auch den Wert dieser Dienstleistung vermitteln können. Wenn sich selbstständige Bilanzbuchhalter über die hohe Qualität ihrer Leistungen klar werden, dann können sie auch selbstbewusst am Markt auftreten und sagen: Diesen Preis muss ich erzielen. Ich bin gut ausgebildet, und meine Arbeit ist das auf jeden Fall wert.

Wie können selbstständige Bilanzbuchhalter dieses Selbstbewusstsein entwickeln?

Jüssen: Wir als BVBC bieten dazu Seminare und Fortbildungen an. Es ist bei uns möglich, dass man sich untereinander vernetzt. Das ist vor allem für selbstständige Bilanzbuchhalter wichtig. Sie sollten sich untereinander austauschen. So erfährt man, zu welchen Preisen die Kollegen arbeiten. Man muss über den Tellerrand hinausschauen. Dazu bieten sich die jährlichen Treffen des Arbeitskreises der selbstständigen Bilanzbuchhalter im BVBC an. Das nächste Arbeitskreistreffen auf Bundesebene findet dieses Jahr vom 19. bis 20. September statt. Dabei steht die gemeinsame Erarbeitung einer Gebührentabelle mithilfe aller Teilnehmer auf der Agenda. Wenn sie fertig ist, kann die Tabelle helfen, vernünftige Stundensätze zu etablieren.

Umsatzsteigerung gibt es nur durch mehr Mandanten, sagen die selbstständigen Bilanzbuchhalter fast einstimmig. Dennoch verzichtet jeder Dritte komplett auf Werbemaßnahmen. Ist das eine Folge des mangelnden Bewusstseins über den Wert der eigenen Leistung, oder gibt es noch andere Gründe?

Jüssen: Dahinter steckt noch mehr. Jeder, der die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter beginnt, steht immer wieder vor einem Schild mit der Aufschrift: Achtung! Nur dem Steuerberater vorbehalten. Selbstständige Bilanzbuchhalter hören immer wieder, dass sie abgemahnt werden können, dass Strafen bis zu 5.000 Euro drohen, wenn sie Leistungen anbieten, die Steuerberatern vorbehalten sind. Dieses Schreckgespenst hat jeder selbstständige Kollege vor Augen. Aus Angst vor einer Abmahnung durch die Bundessteuerberaterkammer oder durch das Finanzamt verzichten viele selbstständige Bilanzbuchhalter auf Werbung. Aber wenn man bestimmte Regeln beachtet, dann können selbstständige Bilanzbuchhalter am Markt auftreten wie jedes andere Unternehmen, wie jeder Werbetreibende.

Wo könnte sich ein selbstständiger Bilanzbuchhalter Rat holen, wenn er unsicher ist, welche Dienste er anbieten darf? Muss er deswegen immer einen Anwalt fragen?

Jüssen: Im Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller hilft der Arbeitskreis der Selbstständigen in diesen Fragen weiter. Dieser Arbeitskreis hat auf Bundesebene vier Arbeitskreisleiterinnen, die jederzeit für diese Fragen zur Verfügung stehen. Wir leisten diese Arbeit ehrenamtlich neben unserer selbstständigen Tätigkeit. Unser Ziel ist es, Fragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten. Dabei dürfen wir natürlich keine Rechtsberatung leisten. Es gibt jedoch beim Bundesverband eine Rechtsberatung, in der ein Rechtsanwalt für Fragen zur Verfügung steht. Das wird bei einer Erstberatung unter Umständen auch vom BVBC bezuschusst.

Stichwort: Verbandsarbeit. 80 Prozent der selbstständigen Bilanzbuchhalter stellt den Berufsverbänden ein gutes Zeugnis aus. Mit welchen Erwartungen treten die selbstständigen Bilanzbuchhalter den Verbänden, in Ihrem Fall dem BVBC gegenüber?

Die meisten Anfragen unserer selbstständigen Kollegen beziehen sich auf die gerade erwähnten Unsicherheiten. Selbstständige Bilanzbuchhalter bitten uns, einen Blick auf ihre Website zu werfen, ob alle Vorgaben eingehalten sind. Gerade Gründer fragen uns häufig, welche Leistungen sie anbieten dürfen und was sie beachten müssen. Die Beratung in Fragen der Gründung und Berufsausübung macht einen großen Teil der Anfragen aus, die uns erreichen. Aber auch die regelmäßigen Treffen und unsere Fortbildungsangebote sind für Selbstständige sehr wichtig. Selbstständige haben keinen Arbeitgeber, der ihnen Fortbildungen bezahlt. Außerdem erwarten die Selbstständigen auch, dass ein Verband durch Lobbyarbeit öffentlich ihre Interessen vertritt. 

Nach Angaben des BVBC bilden sich 95 Prozent aller selbstständigen Bilanzbuchhalter regelmäßig fort. Sind die selbstständigen Kollegen in diesem Punkt besonders eifrig?

Meiner Meinung nach müssen sich selbstständige Bilanzbuchhalter häufiger und regelmäßiger fortbilden als angestellte Kollegen. Die Umfrage ergab, dass viele Selbstständige allein arbeiten oder nur wenige Mitarbeiter haben. Angestellte haben mehr Möglichkeiten, sich untereinander in fachlichen Fragen auszutauschen. Mit ein Grund, dass nach meiner Erfahrung in Fortbildungsveranstaltungen die Zahl selbstständiger Bilanzbuchhalter teilweise über der der Angestellten liegt, obwohl sie ja unter den Bilanzbuchhaltern insgesamt in der Minderheit sind.

Uta-Martina Jüssen ist selbstständige Bilanzbuchhalterin in Niederkassel bei Köln. Sie leitet den BVBC-Arbeitskreis Selbständige in der Region Mitte. Als Präsidiumsmitglied und Sprecherin der Selbstständigen im BVBC vertritt sie deren Interessen auch gegenüber der Öffentlichkeit.





letzte Änderung W.V.R. am 04.04.2023
Autor(en):  Wolff von Rechenberg
Bild:  BVBC


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Webtipps
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen und Controlling
Der Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen ist das zentrale Handels- und Logistikzentrum für frisches Obst und Gemüse sowie Blumen. Als das „grüne Herz der Stadt“ und einer der bedeutendsten Großmärkte Europas versorgt er die Bevölkerung Norddeutschlands sowie von Teilen Südskandinaviens und Osteuropa... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Wenn Sie – wie Stefanie Nägele – begeistert und motiviert an großen Aufgaben mitarbeiten wollen, dann sind Sie herzlich willkommen als Bilanzbuchhalter (w/m/d). Wir suchen Sie am Standort Stühlingen für die Abteilung Finanzbuchhaltung, Gruppe Projekte Finanzbuchhaltung. Bereichern Sie uns... Mehr Infos >>

Personal­sachbearbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Lohn- und Gehalts­abrechnung
Mit ca. 320 Beschäftigten und 55-jähriger Erfahrung stellen wir bei Nordfolien in Steinfeld innovative Verpackungen und ausgereifte Produkte her, die unsere Kunden­produkte schützen, das Leben verbessern und die Umwelt schonen. Dafür nutzen wir unsere einzig­artigen Fähigkeiten, unsere Führungs­p... Mehr Infos >>

Leitung* Konzernsteuern
DO WHAT YOU LOVE – Als inhabergeführtes Modeunternehmen mit weltweit über 1.200 Filialen vereint NEW YORKER die flachen Hierarchien eines Familienbetriebs mit der Internationalität eines Großkonzerns. Kurze Entscheidungswege und viel Spielraum für eigene Ideen ergeben ein einzigartiges Arbeitsumf... Mehr Infos >>

Senior Accounting Manager (m/w/d)
Wir bieten Dir ein tolles internationales Team, bei dem die Türen immer offen sind. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Unseren neuen Kollegen*innen werden mit offenen Armen empfangen und wir bieten eine gründliche Einarbeitung. Des Weitere... Mehr Infos >>

Senior Referent* Bilanzielle Grundsatzfragen
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Wind plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks, Biogasanlagen sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit mehr als 25 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilungen von ABO Wind alles aus einer Hand: von der Standortbegutachtung, Planung, Gene... Mehr Infos >>

Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d) mit Schwerpunkt Betriebskostenabrechnungen
Die GVG ist ein mittel­stän­disches Familien­unter­nehmen der Immo­bilien­branche und gliedert sich in die Bereiche Projekt­ent­wicklung, Bau­manage­ment und Immo­bilien­ver­waltung. Seit über 30 Jahren ent­wickeln und betreuen wir Gewerbe- und Wohn­objekte im Münchner Stadtgebiet. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2021

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>