Interview: European Management Accountant - Ein Abschluss für Europa

Wolff von Rechenberg
Was ist ein European Management Accountant? Welchen Wert hat der Titel für einen Bilanzbuchhalter? Diese Fragen beantwortet Eberhard Groetzner von der European Management Accountants Assiciation (EMAA), die den Titel verleiht. 

Bilanzbuchhalter mit Kenntnissen im europäischen Rechnungswesen können dies mit dem Titel eines European Management Accountant® (EMA®) belegen. Der Bilanzbuchhalter Eberhard Groetzner ist EMA und Mitglied im Kompetenzteam der European Management Accountants Association (EMAA). Der eingetragene Verein ist Dachverband der europäischen Bilanzbuchhalterverbände. 

Die EMAA feierte Ende 2014 sein 20-jähriges Bestehen und forderte erneut die Anerkennung des EMA in der gesamten EU. Der Abschluss ist nach Angaben der EMAA bisher vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Im Gespräch mit Rechnungswesen-Portal.de erklärt Groetzner, was sich hinter dem EMA verbirgt, und was er Bilanzbuchhaltern auf dem Arbeitsmarkt bringt.

Die EMAA - European Management Accountants Association e.V. wirbt für den Abschluss des European Management Accountant. Was müssen wir uns darunter vorstellen? 

Eberhard Groetzner: Der European Management Accountant ist eine noch relativ neue Qualifikation, die Bilanzbuchhalter und Controller dazu befähigt, sich im europäischen Umfeld problemlos zu bewegen. Sie können dadurch in allen europäischen Ländern arbeiten, die sich der EMAA angeschlossen haben. 
Wie erwirbt man den Abschluss?

Groetzner: Ein angehender EMA braucht zunächst einen Abschluss als Bilanzbuchhalter oder Controller mit IHK-Zertifikat. Er muss außerdem mindestens eine Fremdsprache beherrschen. Englisch ist ja ohnehin heute Pflicht. Wenn noch eine weitere Sprache hinzukommt, dann ist das umso besser. Auch Betriebswirte können den EMA erwerben. Sie müssen zusätzlich nach dem Hochschul- oder Fachhochschulabschluss noch Berufserfahrung im internationalen Rechnungswesen vorweisen.

Der EMA steht demnach also nicht in Konkurrenz zu den etablierten Abschlüssen, sondern ist eine Ergänzung?


Groetzner: Der EMA ist ganz klar eine Ergänzung für Bilanzbuchhalter und Controller, die sich europäisch orientieren wollen. Außerdem zeigen Fachkräfte mit EMA, dass sie mehr erreichen wollen und an kontinuierlicher Weiterbildung interessiert sind. Denn mit dem Abschluss ist es ja nicht getan. Der EMA unterwirft sich einer kontinuierlichen Weiterbildungsverpflichtung. Der Titel wird erteilt, und alle zwei Jahre muss der EMA nachweisen, dass er Weiterbildungen im Rechnungswesen oder im internationalen Rechnungswesen absolviert hat. Im Umfang von 60 Einheiten á 45 Minuten. Alle zwei Jahre kommt dann sozusagen der TÜV, prüft die Nachweise und verleiht den Titel für weitere zwei Jahre.

Nehmen wir einen Betriebswirt als Beispiel. Er kommt frisch von der Uni oder von der Fachhochschule. Wie wird er European Management Accountant?

Groetzner: Er muss seinen Abschluss vorlegen, einen Nachweise über eine mehrjährige Tätigkeit im internationalen Rechnungswesen und über seine Fremdsprachenkenntnisse. Diese Unterlagen reicht er bei der EMAA ein. Die prüft und erteilt den Titel, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Zunächst für zwei Jahre. In diesem Punkt unterscheidet sich der EMA von anderen Titeln. In der Regel muss man ja eine Ausbildung und Prüfungen absolvieren, um einen Titel zu erhalten. Den EMA erwerben Sie mit den Qualifikationen, die Sie bereits haben, und begeben sich dann in eine lebenslange Weiterbildung. Andere Titel erwirbt man einmal und kann ihn dann ein Leben lang führen. Für den EMA müssen Sie sich ständig weiterbilden, um ihn immer wieder aufs Neue zu erhalten.

Welche Vorteile bietet der EMA für einen Bilanzbuchhalter?

Groetzner: Langfristig sollen sich EMAs mit dem Titel in ganz Europa bewerben können. In Einzelfällen funktioniert das schon heute. Aber der EMA ist immer noch nicht so anerkannt, wie wir uns wünschen. Da ist noch viel zu tun. Interessant ist der EMA aber auch als Zusatzqualifikation. Ständige Weiterbildung sollten Bilanzbuchhalter und Controller ohnehin verfolgen. Der EMA motiviert zusätzlich, diese Weiterbildungen konsequent zu absolvieren. Außerdem zeigt der EMA dem Arbeitgeber, dass ein Mitarbeiter an ständiger Weiterbildung interessiert ist. Denn dazu verpflichtet er sich ja mit dem EMA.

Bietet die EMAA selbst entsprechende Weiterbildungen an?

Groetzner: Die EMAA spricht Empfehlungen aus, sie ist, abgesehen von ein paar wenigen Tagesseminaren, selbst kein Bildungsträger. Die Weiterbildungen werden in der Regel von den nationalen Verbänden angeboten. In Deutschland vom Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC e.V.).

Die EMAA feierte kürzlich ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat der Verband seine Forderung erneuert, den EMA als europäischen Buchhalterabschluss anzuerkennen. Warum braucht Europa den EMA?


Groetzner: In Europa haben wir eine Vielzahl von Abschlüssen und Berufsbezeichnungen. Der Bilanzbuchhalter ist in Deutschland, Österreich und teilweise auch in der Schweiz bekannt. In England oder Frankreich kennt niemand diesen Abschluss. Um Abhilfe zu schaffen, ist die EMAA gegründet worden. Ziel war es, einen Abschluss zu schaffen, der in ganz Europa anerkannt ist, mit dem sich die Bilanzbuchhalter und Controller dann europaweit ausweisen können. Dieses Anliegen ist nach wie vor gültig.

Wie setzt sich die EMAA auf europäischer Ebene für ihr Ziel ein?

Groetzner: Die EMAA ist der Dachverband der nationalen Bilanzbuchhalterverbände. Das ist der BVBC in Deutschland, der Bundesverband der österreichischen Bilanzbuchhalter (BOEB) in Österreich, das Institute of Certified Bookkeepers (ICB) in Großbritannien sowie der ungarische Bilanzbuchhalterverband MKOE. Mit diesen und weiteren europäischen Organisationen stehen wir im ständigen Kontakt. Derzeit arbeiten wir an einer Datenplattform der Abschlüsse im Rechnungswesen in Europa. Daraus soll hervorgehen, wie die Abschlüsse heißen, welche Qualifikationen sie voraussetzen und wie weit der EMA in den europäischen Ländern anerkannt ist.




Eberhard Groetzner ist Mitglied im Kompetenzteam der EMAA. Der Diplombetriebswirt (FH) ist seit 2001 als Teamleiter im Internationalen Rechnungswesen von IBM Deutschland tätig. 2006 qualifizierte er sich als Bilanzbuchhalter International (IHK). Seit 2011 ist Groetzner European Management Accountant®.




Quelle: Eberhard Groetzner (EMAA)
letzte Änderung W.V.R. am 04.04.2023
Autor(en):  Wolff von Rechenberg
Bild:  Privat


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

10.02.2015 23:10:04 - Gast

Super Beitrag über den EMA und die EMAA. Vielen Dank!  :klatschen:
Bitte diesen Beitrag, bzw. Link gerne weitergeben.

Herzliche Grüße
Uwe Jüttner  :wink1:
EMAA-Präsident
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in Beteiligungsmanagement
Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Mehr Infos >>

Tax Manager* Konzernsteuern
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Payroll Officer (m/w/d)
ICLEI - Local Governments for Sustainability - ist ein führendes internationales Netzwerk von über 1.200 Kommunen in 68 Ländern, die sich der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet haben. Das Netzwerk verfügt über weltweit 15 Niederlassungen, betreut seine Mitglieder bei der Entwicklung innovative... Mehr Infos >>

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Mieten­buchhaltung
Von der Zukunft geleitet gestalten wir als kommunales Wohnungs­unternehmen unsere Stadt aktiv mit und schaffen eine sichere und lebenswerte Wohnkultur mit einem hohen Qualitätsanspruch. Mehr als 100 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich mit viel Engagement, Leidenschaft und... Mehr Infos >>

Referent* Konzernrechnungswesen
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzwesen
Das MPIA ist mit etwa 330 Mitarbeitenden eine der führenden astrophysikalischen Forschungs­einrichtungen in Deutschland. Zur Verstärkung unseres Sach­gebietes Finanzen mit vier Mitarbeitenden suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt, spätestens zum 1. März 2024, eine*n Mehr Infos >>

Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d) mit Schwerpunkt Betriebskostenabrechnungen
Die GVG ist ein mittel­stän­disches Familien­unter­nehmen der Immo­bilien­branche und gliedert sich in die Bereiche Projekt­ent­wicklung, Bau­manage­ment und Immo­bilien­ver­waltung. Seit über 30 Jahren ent­wickeln und betreuen wir Gewerbe- und Wohn­objekte im Münchner Stadtgebiet. Mehr Infos >>

Mitarbeiter Steuerwesen (m/w/d)
Die SG Service ist das Serviceunternehmen der SCHMIDT.GRUPPE: Kaufmännische und technische Serviceleistungen umfassen unser Portfolio. Mit den Unternehmen SPIELSTATION und FitX sind wir unter dem Dach der familiengeführten SCHMIDT.GRUPPE vereint und machen der breiten Gesellschaft gemeinsam moder... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Controlling

PantherMedia_Jan_Prchal.jpg
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket - Controlling stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge von der Unternehmensplanung bis zur Bilanzanalyse für Ihre strategischen Entscheidungen zur Verfügung. Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit!
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Erfolgreich mit Fernstudium

Fernkurse.jpgEin modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>