Interview: European Management Accountant - Ein Abschluss für Europa

Wolff von Rechenberg
Was ist ein European Management Accountant? Welchen Wert hat der Titel für einen Bilanzbuchhalter? Diese Fragen beantwortet Eberhard Groetzner von der European Management Accountants Assiciation (EMAA), die den Titel verleiht. 

Bilanzbuchhalter mit Kenntnissen im europäischen Rechnungswesen können dies mit dem Titel eines European Management Accountant® (EMA®) belegen. Der Bilanzbuchhalter Eberhard Groetzner ist EMA und Mitglied im Kompetenzteam der European Management Accountants Association (EMAA). Der eingetragene Verein ist Dachverband der europäischen Bilanzbuchhalterverbände. 

Die EMAA feierte Ende 2014 sein 20-jähriges Bestehen und forderte erneut die Anerkennung des EMA in der gesamten EU. Der Abschluss ist nach Angaben der EMAA bisher vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Im Gespräch mit Rechnungswesen-Portal.de erklärt Groetzner, was sich hinter dem EMA verbirgt, und was er Bilanzbuchhaltern auf dem Arbeitsmarkt bringt.

Die EMAA - European Management Accountants Association e.V. wirbt für den Abschluss des European Management Accountant. Was müssen wir uns darunter vorstellen? 

Eberhard Groetzner: Der European Management Accountant ist eine noch relativ neue Qualifikation, die Bilanzbuchhalter und Controller dazu befähigt, sich im europäischen Umfeld problemlos zu bewegen. Sie können dadurch in allen europäischen Ländern arbeiten, die sich der EMAA angeschlossen haben. 
Wie erwirbt man den Abschluss?

Groetzner: Ein angehender EMA braucht zunächst einen Abschluss als Bilanzbuchhalter oder Controller mit IHK-Zertifikat. Er muss außerdem mindestens eine Fremdsprache beherrschen. Englisch ist ja ohnehin heute Pflicht. Wenn noch eine weitere Sprache hinzukommt, dann ist das umso besser. Auch Betriebswirte können den EMA erwerben. Sie müssen zusätzlich nach dem Hochschul- oder Fachhochschulabschluss noch Berufserfahrung im internationalen Rechnungswesen vorweisen.

Der EMA steht demnach also nicht in Konkurrenz zu den etablierten Abschlüssen, sondern ist eine Ergänzung?


Groetzner: Der EMA ist ganz klar eine Ergänzung für Bilanzbuchhalter und Controller, die sich europäisch orientieren wollen. Außerdem zeigen Fachkräfte mit EMA, dass sie mehr erreichen wollen und an kontinuierlicher Weiterbildung interessiert sind. Denn mit dem Abschluss ist es ja nicht getan. Der EMA unterwirft sich einer kontinuierlichen Weiterbildungsverpflichtung. Der Titel wird erteilt, und alle zwei Jahre muss der EMA nachweisen, dass er Weiterbildungen im Rechnungswesen oder im internationalen Rechnungswesen absolviert hat. Im Umfang von 60 Einheiten á 45 Minuten. Alle zwei Jahre kommt dann sozusagen der TÜV, prüft die Nachweise und verleiht den Titel für weitere zwei Jahre.

Nehmen wir einen Betriebswirt als Beispiel. Er kommt frisch von der Uni oder von der Fachhochschule. Wie wird er European Management Accountant?

Groetzner: Er muss seinen Abschluss vorlegen, einen Nachweise über eine mehrjährige Tätigkeit im internationalen Rechnungswesen und über seine Fremdsprachenkenntnisse. Diese Unterlagen reicht er bei der EMAA ein. Die prüft und erteilt den Titel, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Zunächst für zwei Jahre. In diesem Punkt unterscheidet sich der EMA von anderen Titeln. In der Regel muss man ja eine Ausbildung und Prüfungen absolvieren, um einen Titel zu erhalten. Den EMA erwerben Sie mit den Qualifikationen, die Sie bereits haben, und begeben sich dann in eine lebenslange Weiterbildung. Andere Titel erwirbt man einmal und kann ihn dann ein Leben lang führen. Für den EMA müssen Sie sich ständig weiterbilden, um ihn immer wieder aufs Neue zu erhalten.

Welche Vorteile bietet der EMA für einen Bilanzbuchhalter?

Groetzner: Langfristig sollen sich EMAs mit dem Titel in ganz Europa bewerben können. In Einzelfällen funktioniert das schon heute. Aber der EMA ist immer noch nicht so anerkannt, wie wir uns wünschen. Da ist noch viel zu tun. Interessant ist der EMA aber auch als Zusatzqualifikation. Ständige Weiterbildung sollten Bilanzbuchhalter und Controller ohnehin verfolgen. Der EMA motiviert zusätzlich, diese Weiterbildungen konsequent zu absolvieren. Außerdem zeigt der EMA dem Arbeitgeber, dass ein Mitarbeiter an ständiger Weiterbildung interessiert ist. Denn dazu verpflichtet er sich ja mit dem EMA.

Bietet die EMAA selbst entsprechende Weiterbildungen an?

Groetzner: Die EMAA spricht Empfehlungen aus, sie ist, abgesehen von ein paar wenigen Tagesseminaren, selbst kein Bildungsträger. Die Weiterbildungen werden in der Regel von den nationalen Verbänden angeboten. In Deutschland vom Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC e.V.).

Die EMAA feierte kürzlich ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat der Verband seine Forderung erneuert, den EMA als europäischen Buchhalterabschluss anzuerkennen. Warum braucht Europa den EMA?


Groetzner: In Europa haben wir eine Vielzahl von Abschlüssen und Berufsbezeichnungen. Der Bilanzbuchhalter ist in Deutschland, Österreich und teilweise auch in der Schweiz bekannt. In England oder Frankreich kennt niemand diesen Abschluss. Um Abhilfe zu schaffen, ist die EMAA gegründet worden. Ziel war es, einen Abschluss zu schaffen, der in ganz Europa anerkannt ist, mit dem sich die Bilanzbuchhalter und Controller dann europaweit ausweisen können. Dieses Anliegen ist nach wie vor gültig.

Wie setzt sich die EMAA auf europäischer Ebene für ihr Ziel ein?

Groetzner: Die EMAA ist der Dachverband der nationalen Bilanzbuchhalterverbände. Das ist der BVBC in Deutschland, der Bundesverband der österreichischen Bilanzbuchhalter (BOEB) in Österreich, das Institute of Certified Bookkeepers (ICB) in Großbritannien sowie der ungarische Bilanzbuchhalterverband MKOE. Mit diesen und weiteren europäischen Organisationen stehen wir im ständigen Kontakt. Derzeit arbeiten wir an einer Datenplattform der Abschlüsse im Rechnungswesen in Europa. Daraus soll hervorgehen, wie die Abschlüsse heißen, welche Qualifikationen sie voraussetzen und wie weit der EMA in den europäischen Ländern anerkannt ist.




Eberhard Groetzner ist Mitglied im Kompetenzteam der EMAA. Der Diplombetriebswirt (FH) ist seit 2001 als Teamleiter im Internationalen Rechnungswesen von IBM Deutschland tätig. 2006 qualifizierte er sich als Bilanzbuchhalter International (IHK). Seit 2011 ist Groetzner European Management Accountant®.




Quelle: Eberhard Groetzner (EMAA)
letzte Änderung W.V.R. am 04.04.2023
Autor(en):  Wolff von Rechenberg
Bild:  Privat


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

10.02.2015 23:10:04 - Gast

Super Beitrag über den EMA und die EMAA. Vielen Dank!  :klatschen:
Bitte diesen Beitrag, bzw. Link gerne weitergeben.

Herzliche Grüße
Uwe Jüttner  :wink1:
EMAA-Präsident
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Erfolgreich mit Fernstudium

Fernkurse.jpgEin modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.