Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH
Frankfurt am Main
Nutzt ein Selbstständiger sein Auto überwiegend beruflich, gehört es ins Betriebsvermögen. Auch wenn es manchmal günstiger wäre, wenn das Auto im Privatvermögen bleiben könnte. Selbstständige und Freiberufler, die beruflich viel mit dem Auto unterwegs sind, haben drei Möglichkeiten, mit denen sie ihre Fahrtkosten von der Steuer absetzen können. Achtung! In diesem Punkt unterscheiden sich die Regeln für Selbstständige und Freiberufler von denen für Arbeitnehmer, für die das Unternehmen frei zwischen Fahrtenbuch* und 1-Prozent-Regelung wählen kann. Auch Geschäftsführer von GmbHs gelten als Arbeitnehmer.
Wichtig für Gründer: Ein Privatwagen kann auch nachträglich ins Betriebsvermögen aufgenommen werden. Zu einem realistischen Wert, das verlangt das Finanzamt. Als Empfehlung gilt die sogenannte, nach der auch Gebrauchtwagenhändler ihre Bewertungen vornehmen. Die Aufnahme des Wagens in das Betriebsvermögen muss in der Bestandsliste oder an vergleichbarer Stelle festgehalten werden. Das Fahrtenbuch oder die 1 %-Regelung gelten ab dem Zeitpunkt, zu dem das Auto ins Betriebsvermögen übernommen worden ist.
Wichtig: Fällt der berufliche Nutzungsanteil unter 10 Prozent, dann muss der PKW nicht automatisch aus dem gewillkürten Betriebsvermögen entfernt werden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden (Az. VIII R 12/11). Darin stellte der BFH jedoch auch fest, dass ein Gegenstand nicht nur deshalb dauerhaft im Betriebsvermögen bleiben kann, weil er einmal darin aufgenommen worden ist. Hat das Finanzamt den Firmenwagen einmal fehlerhaft akzeptiert, muss es das nicht auch in den Folgejahren tun.Für Autos im gewillkürten Betriebsvermögen verlangt der Gesetzgeber ein Fahrtenbuch, die 1-Prozent-Regel hat das Bundesfinanzministerium per Schreiben vom 18. November 2009 für Fahrzeuge im gewillkürten Betriebsvermögen für ungültig erklärt.
Achtung! Besitzt ein Unternehmen mehrere Fahrzeuge, dann gilt für alle die 1-Prozent-Regel. Es sei denn, der Unternehmer kann das Finanzamt davon überzeugen, dass er nur eines der Fahrzeuge für Privatfahrten verwendet. Allerdings geht das Finanzamt dann davon aus, dass das Fahrzeug mit dem höchsten Listenpreis für Privatfahrten genutzt wird. Benutzt der Unternehmer ein günstigeres Auto, dann muss er auch das dem Finanzamt beweisen.
Umsatzsteuer beachten! Selbstständige und Freiberufler müssen auch den Privatanteil von der Vorsteuer als Entnahme ausbuchen.Beispiel: Ein Einzelunternehmer fährt etwa 30 % seiner Fahrten privat. Diesen Anteil muss er als Privatentnahme buchen. Zunächst muss er die Kosten aufschlüsseln nach solchen, die Vorsteuerabzugsfähig sind und solchen, die das nicht sind.
|
letzte Änderung W.V.R. am 27.04.2022 Autor(en): Wolff von Rechenberg Bild: Bildagentur PantherMedia / Arne_Trautmann |
|
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln. |
| weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge | |
Literaturhinweise |
Webtipps |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!






Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>





Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

18.12.2014 13:15:36 - Kiel
[ Zitieren | Name ]