RECURA Kliniken SE
Beelitz
| In Deutschland wird der Mehrwert eines Unternehmers versteuert. Dieser Mehrwert entsteht durch die stufenweise Veredelung von Produkten etc. Da häufig ein Rohprodukt erworben wird und dieses im Betrieb weiter veredelt wird zu einen neuen Produkt. Da jeder Unternehmer den Mehrwert des Produktes, den er geschaffen hat, besteuern muss, kann die Steuer der vorrangegangen Stufe steuernmindernt abgezogen werden. Diese sogenannte Vorsteuer wird im Betrieb auf dem Vorsteuer Konto erfasst und wird im Jahresabschluss mit der Umsatzsteuer verrechnet. | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kauf von Rohstoffen : |
|||||||||||
| Beispiel : |
|
Das Unternehmen kauft für die Produktion Rohstoffe im Wert von 25.000,- € (Brutto). Es bezahlt die Rohstoffe sofort durch eine Banküberweisung. | |||||||||
| Buchungssatz : |
|
Aufwand für Rohstoffe |
|
21.008,40 € |
|
|
|||||
|
|
|
VSt. 19 % | 3.991,60 € |
|
an |
|
Bank |
|
25.000,- € |
|
|
| Anmerkungen : |
|
Der neue Bestand von Rohstoffen wird nicht direkt auf das Rohstoffkonto gebucht. Das Aufwandskonto für Rohstoffe wird am Jahresende saldiert und anschließend auf das Konto für Rohstoffe verbucht. VSt. 19 % = Vorsteuer 19 % |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kauf von Handelswaren : |
|||||||||||
| Beispiel : |
|
Das Großhandelsunternehmen Beispiel AG kauft für 120.000,- € (Netto) Produkte auf Ziel. | |||||||||
| Buchungssatz : |
|
Wareneingang |
|
120.000,- € |
|
|
|||||
|
|
|
VSt. 19 % |
22.800,- € |
|
an |
|
Verb. a. LuL |
|
142.800,- € |
|
|
| Anmerkungen : |
|
Produkte werden wie Rohstoffe indirekt gebucht. Der Bestand wird im Jahresabschluss entsprechend verrechnet. Verb. a. LuL = Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rücksendung von defekten Waren : |
|||||||||||
| Beispiel : |
|
Ein Teil der letzten Warenlieferung war defekt. Der Wert beträgt 10.000,- € (Brutto). Der Lieferant kann im Moment keinen Ersatz liefern, daher werden die defekten Waren zurückgeschickt. Der Rechnungsbetrag wurde entsprechend angepasst. |
|||||||||
| Buchungssatz : |
|
Verb. a. LuL |
|
10.000,- € |
|
an |
|
Wareneingang |
|
8.403,36 € |
|
|
|
|
|
VSt. 19 % | 1.596,64 € |
|
||||||
| Anmerkungen : |
|
Da die defekten Waren zurückgeschickt werden, muss die Vorsteuer entsprechend reduziert werden. | |||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preisnachlass bei leichten Mängeln : |
|||||||||||
| Beispiel : |
|
Der Unternehmer stellt bei einer Routinekontrolle fest, dass die bestellten Rohstoffe einen leichten Mangel haben. Sie sind trotzdem für die Produktion einsetztbar und werden nicht zurückgeschickt. Der Lieferant gewährt einen Preisnachlass von 4.000,- € (Netto). | |||||||||
| Buchungssatz : |
|
Verb. a. LuL |
|
4.760,- € |
|
an |
|
Nachlass Waren |
|
4.000,- € |
|
|
|
|
|
VSt. 19 % |
|
760,- € |
|
|||||
| Anmerkungen : |
|
Das Konto Nachlass Waren wird im Jahresabschluss im Wareneingangskonto verbucht. Der Preisnachlass erfordert ebenfalls eine Reduzierung der Vorsteuer. | |||||||||
|
letzte Änderung Alexander Wildt am 11.01.2025 |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresisten... Mehr Infos >>





Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

29.05.2014 02:31:13 - Gast
[ Zitieren | Name ]