Future-Kontrakte: Bedeutung und bilanzielle Behandlung nach HGB

Anna Werner
Futures sind standardisierte börsengehandelte Termingeschäfte. Zusammen mit Forwards, Optionen und Swaps bilden sie den Kreis der Kernderivate.

Future-Kontrakte

Future-Kontrakte stellen eine vertragliche Vereinbarung dar, die das Recht und die Pflicht beinhaltet, eine standardisierte Menge eines bestimmten Basiswertes (Underlying) an einem in der Zukunft liegenden Fälligkeitstermin zu einem im Voraus festgelegten Preis kaufen oder zu verkaufen. Dieser Preis ergibt sich aus dem Börsenkurs. Als Fälligkeitszeitpunkte eines Futures sind gewöhnlich nur bestimmte Termine vorgesehen. In der Regel ergibt sich dabei ein Zeitrahmen von bis zu zwölf Monaten ab Geschäftsabschluss. So sind z.B. die Kontraktmonate für Währungsfutures an der Chicago Mercantile Exchange März, Juni, September und Dezember.

In Abhängigkeit vom zugrunde liegenden Vermögensgegenstand (Underlying) gibt es mehrere Arten von Futures:
  • Commodity Futures: Basiswerte sind hier Rohstoffe, Agrarprodukte oder Waren
  • Financial Futures: Je nach Basiswert werden sie unterteilt in Devisen-, Zins- und Aktien-Futures, sowie Futures auf abstrakter Basis wie auf Indizes oder fiktiven Anleihen.

Die breite Mehrheit von Futures-Kontrakten führt nicht zur Lieferung. Die meisten Händler schließen ihre Positionen vor dem in der Vereinbarung festgelegten Termin. Denn für Vertragsparteien gibt es die Möglichkeit, ihre Verpflichtung durch ein Gegengeschäft glattzustellen. Glattstellung bedeutet, dass der Verkauf (Kauf) eines Futures durch einen späteren Kauf (Verkauf) eines anderen Futures mit denselben Eigenschaften (Basiswert, Endfälligkeit) neutralisiert wird. Die zwischen der kontrahierten Kursnotierung und der Notierung bei der Ablösung entstandene Differenz stellt im Fall der Glattstellung das Ergebnis eines Futures dar.

Beispiel: Ein Anleger kauft am 10. März einen Juli-Mais-Futures-Kontrakt zu einem kontrahierten Kurs von 270,45 EUR. Er beschließt, seine Kaufposition durch das Eingehen einer Verkaufsposition glattzustellen. Am 15. April verkauft er einen Juli-Mais-Futures-Kontrakt. Der Gesamtgewinn- oder Verlust des Anlegers wird durch die Änderung des Futures-Kurses vom 10. März bis zum 15. April bestimmt. Beträgt der kontrahierte Kurs bei der Glattstellung mehr als 270,45 EUR entsteht für den Anleger ein Gewinn. Beträgt dieser weniger als 270,45 EUR erleidet er einen Verlust.

Sicherheitsleistungen

Schließt ein Anleger an der Terminbörse einen Futures ab, hat er zu Beginn eine Sicherheitsleistung (Initial Margin) auf das Konto eines Clearing-House(z.B. EUREX) oder eines dazwischentretenden Brokers, der seinerseits dann Sicherheiten stellt, zu erbringen. Die Höhe der Initial Margin ergibt sich aus der Anzahl der gezeichneten Kontrakte und der Preisvolatilität des Basiswerts. Die Sicherheitsleistungen können in Form von Geld bzw. durch die Hinterlegung von hochwertigen Wertpapieren geleistet werden. Der Kurs des Kontraktes wird börsentäglich festgestellt und veröffentlicht. Verändert sich der Kurs in günstiger Weise, wird die Wertveränderung dem Margin-Konto des Anlegers sofort gutgeschrieben, sinken die Kurse, muss er weitere Zahlungen leisten. Derartige Zahlungen heißen Variation Margin. Die Kontrakte, bei denen der Kunde seiner Zahlungspflicht innerhalb kurzer Fristen nicht nachkommt, werden in der Regel von der Börse automatisch aufgelöst.

Ein neben dem Initial Margin weiteres wichtiges Regelsystem, das zur Verringerung eines Ausfallrisikos berufen wird, ist Maintenance Margin. Die Maintenance Margin gibt an, dass die hinterlegten Sicherheitsleistungen durch auftretende Verluste eine bestimmte Mindesthöhe unterschreiten. Wird die Maintenance Margin erreicht bzw. unterschritten, muss ein Nachschuss geleistet werden.


Bilanzierung vor Glattstellung oder Erfüllung

Futures sind als schwebende Geschäfte bis zu ihrer Beendigung grundsätzlich nicht bilanzwirksam. Es besteht jedoch die Frage, wie die Sicherungsleistungen zu behandeln sind. Eine geleistete Initial Margin ist als Forderung gegenüber dem Clearing-House unter der Position sonstige Vermögensgegenstände erfolgsneutral auszuweisen.

Die Aktivierung der Variation Margin Zahlungen noch nicht abgewickelter Futures ist dagegen umstritten. Eine erfolgswirksame Berücksichtigung dieser Zahlungen vor Glattstellung oder Erfüllung kommt nicht in Betracht, weil die gutgeschriebenen Zahlungen in späteren Perioden wieder zurückgefordert werden könnten (latente Rückzahlungsverpflichtung) oder die bezahlte wieder gutgeschrieben (latenter Rückzahlungsanspruch). Erhaltene Variation Margin Zahlungen sind erfolgsneutral als sonstige Verbindlichkeiten (§ 266 Abs. 3. HGB) zu passivieren, während geleistete Zahlungen als sonstige Vermögensgegenstände (§ 266 Abs. 2 HGB) zu aktivieren sind.

Eine erfolgswirksame Berücksichtigung von drohenden Verlusten aus schwebenden Geschäften ist jedoch aufgrund des Imparitätsprinzips erforderlich (§ 249 Abs. 1 S. 1 HGB).Daher ist neben dem Ausweis eines sonstigen Vermögensgegenstandes zusätzlich eine aufwandswirksame Rückstellung in Höhe der geleisteten Variation Margin zu bilden, falls bei gekauften (verkauften) Futures am Bilanzstichtag der Börsenkurs unter (über) dem kontrahierten Kurs liegt.

Alternativ können drohende Verluste bilanziell auch als Wertberichtigung einer ausgewiesenen Variation Margin berücksichtigt werden (§ 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB). In der Gewinn- und Verlustrechnung sind die Zuführungsbeträge als sonstige betriebliche Aufwendungen zu aktivieren.

Bilanzierung bei Glattstellung oder Erfüllung

Bei der Beendigung von Future-Kontrakten durch Erfüllung am Termin oder aufgrund einer Glattstellung sind während der Laufzeit der Futures gebildete Drohverlustrückstellungen zu Gunsten der sonstigen betrieblichen Erträge aufzulösen. Die zurückgewährten Initial Margins werden erfolgsneutral gebucht. Die bisher gezahlten Variation Margins sind als Aufwand und die gutgeschriebenen als Ertrag zu erfassen.

Bilanzierung bei physische Erfüllung durch Lieferung des Basiswertes

Wird der Kontraktgegenstand am Ende der Laufzeit von Future-Kontrakten geliefert, sind beim Käufer die Variation Margins an Stelle der erfolgswirksamen Erfassung in die Anschaffungskosten des erhaltenen Gegenstands einzubeziehen. Sie sind entweder zum aktuell notierten Kaufpreis hinzuzurechnen oder von ihm zu kürzen. Der kontrahierte Terminpreis, zu dem der Käufer den Kontraktgegenstand erwirbt, ist selbst dann anzusetzen, wenn der Marktwert niedriger ist (§ 255 HGB). Der Verkäufer bestimmt den Abgangsgewinn bzw.- verlust, der entweder unter den sonstigen betrieblichen Erträgen oder den sonstigen betrieblichen Aufwendungen zu erfassen ist.

Abgangsgewinn bzw. -verlust wird wie folgt ermittelt:

Aktuelle Preisnotierung des gelieferten Kontraktgegenstands
+ Gutgeschriebene Variation Margin oder
./. Belastete Variation Margin
./. Buchwert des gelieferten Vermögensgegenstands
= Abgangsgewinn/-verlust

Bei der Bewertung von Futures am Abschlussstichtag sind die letzten verfügbaren Börsenkurse heranzuziehen. Ergeben sich aus dem Vergleich von kontrahiertem Terminkurs und letztem Börsenkurs Verluste, sind diese bis zur Höhe des Unterschiedsbetrages als Rückstellungen für drohende Verluste anzusetzen. Gewinne bleiben unberücksichtigt.




letzte Änderung A.W. am 31.01.2023
Autor(en):  Anna Werner

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.
Anzeige

Controlling-Journal! Ausgabe 2023

Controlling-Journal_2023_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter kaufmännisches Kontaminationsmanagement (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­management, die Immobilien­verwaltung und der Immobilien­verkauf sowie die forst- und naturschutz­f... Mehr Infos >>

Lohn- und Finanzbuchhalter:in DATEV
Wir suchen dich! Als Lohn- und Finanzbuchhalter:in bist du für die reibungslose Durchführung und Verwaltung der Lohn- und Finanzbuchhaltungsaufgaben verantwortlich. Deine Hauptaufgabe besteht darin, alle finanziellen Transaktionen digital zu erfassen, Lohnabrechnungen vorzubereiten und sicherzust... Mehr Infos >>

Buchhalter/Finanzbuchhalter/Accountant (m/w/d)
Sie können Verantwortung übernehmen und bringen zudem noch Kenntnisse aus der KLR mit? Wunderbar! Sie stimmen sich mit den Bereichen Vertrieb, Materialwirtschaft und Technik ab, verstehen sich als interner Dienstleister und sind fit in allen steuerlichen Angelegenheiten für Finanzen. Auch die kon... Mehr Infos >>

Referenten Steuern (m/w/d)
Die VSE Aktiengesellschaft ist regionaler Marktführer in Sachen Energie. Die VSE bietet zukunftsorientierte Lösungen in den Bereichen Stromerzeugung, -verteilung, Energie­dienstleistungen und Vertrieb. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Senior Accountant (m/w/d)
Die Pacon Real Estate GmbH ist ein bundesweit agierendes Facility Management Unternehmen und betreut den Auftragsbestand sowohl im infra­strukturellen als auch technischen Facility Management. Als familiengeführtes Traditionsunter­nehmen verbinden wir das Beste aus zwei Welten – Familien­unterneh... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter im Bereich Buchhaltung / Rechnungswesen (m/w/d)
Mitsubishi Electric ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Herstellung, Marketing und Vertrieb elektronischer Produkte, Bauteile und Systemlösungen. Unsere Niederlassung in Deutschland ist verantwortlich für den Vertrieb unserer Produkte einschließlich der dazugehörigen Sof... Mehr Infos >>

MITARBEITER (m/w/d) BUCHHALTUNG
Wir sind führender Hersteller exklusiver und individueller Verpackungs­lösungen für die Marken­artikel­industrie im hoch­wertigen Konsum- und Luxus­güter­bereich. Seit Jahr­zehnten begeistern wir unsere anspruchs­vollen Kunden mit Kreativität, ausgefeilten Techniken und höchster Qualität. In eige... Mehr Infos >>

Mieten- und WEG-Buchhalter (m/w/d) in der Immobilienwirtschaft_MUC
Die Optima-Aegidius-Firmengruppe ist ein Familienunternehmen, das seit über 50 Jahren rund 200.000 qm Immobilien im Wert von 2 Mrd. € im Eigen- und Fremdbestand in München, Berlin, New York, Kitzbühel und Cádiz verwaltet. Wir entwickeln Büro- und Wohnprojekte im In- und Ausland und stehen für ein... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


candis-logo-white-blue2.png
CANDIS ist eine einfache Software für Rechnungsmanagement - schnell von überall einsetzbar und für alle Mitarbeiter ohne Schulung zu nutzen.
Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht:


Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung!
Button__subThema.PNG
RS-Controlling-System f. EÜR:


Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR!
Button__subThema.PNG
RS-Investitionsrechner:



Ermitteln Sie ganz einfach den Kapitalwert Ihres Investitionsvorhabens!

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.