Anforderungen an eine Quittung

Bei kleinen Beträgen reicht die Quittung als Beleg aus. Erweist sich eine Quittung jedoch als falsch ausgestellt, kann das zum Verlust des Vorsteuerabzugs führen – und zu Steuernachforderungen vom Finanzamt. Das sollten Unternehmen, Selbstständige Freiberufler – aber auch Privatleute – über die Quittung wissen.

Die Rechnung ist der zentrale Baustein jeder Buchhaltung. Keine Buchung ohne Beleg, heißt das oberste Gesetz für alle Buchhalter und alle Selbstständigen oder Freiberufler, die ihre Buchhaltung selbst übernehmen.

Für kleinere Beträge akzeptiert das Finanzamt auch sogenannte Kleinbetragsrechnungen, die weniger strenge Regeln gelten als für die "große Rechnung".


Gesetzliche Anforderungen an die Quittung

In diese Kategorie fällt auch die Quittung. Die Grenze dieser Kleinbeträge hat der Gesetzgeber bei 250 Euro gezogen. Quittungen werden als so genannte Kleinbetragsrechnungen anerkannt, wenn vier zentrale Merkmale erfüllt sind, erklärt der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC):
  1. Name und die Anschrift des Ausstellers,
  2. Ausstellungsdatum,
  3. Art und Menge der gelieferten Produkte oder Dienstleistungen,
  4. Bruttopreis und der anzuwendende Steuersatz.

Auf der Quittungen müssen also deutlich weniger Angaben stehen als auf Rechnungen. Dennoch sollten Steuerzahler darauf achten, dass jede einzelne Quittung auch tatsächlich diese vier Informationen enthält - und zwar fehlerfrei.

Steuerfalle fehlerhafte Quittung

Falsch ausgestellte Quittungen können zu einer tückischen Steuerfalle werden, warnt der Berufsverband der Rechnungswesen-Experten. Das gilt vor allem für Unternehmen und Privatleute, die weiterhin auf handgeschriebene Quittungen schwören. Denn elektronische Kassen drucken in der Regel alle nötigen Angaben steuerlich korrekt ab.
Wer hingegen noch zum Quittungsblock greift, sollte sorgfältig arbeiten: "Fehlerhafte Angaben auf Quittungen gefährden den Vorsteuerabzug", warnt Axel Uhrmacher, Vize-Präsident des BVBC. "Schnell streichen Finanzbeamte den Erstattungsanspruch und machen Nachforderungen geltend." Bei einer Quittung über 250 Euro brutto beträgt der Vorsteuerabzug bei 19 % Umsatzsteuer immerhin rund 47,50 Euro. Wiederholen sich Fehler, kommen schnell hohe Summen zusammen.

Vorsicht bei steuerfreien Umsätzen!

Ein Risiko sind nicht nur fehlende, sondern auch falsche Angaben. Zum Beispiel zum Steuerbetrag: Privatleute, Kleinunternehmer oder Unternehmer mit steuerfreien Umsätzen wie etwa Ärzte dürfen auf Quittungen keinesfalls den Steuersatz angeben. "Wer unberechtigt Steuern ausweist, schuldet dem Finanzamt die Umsatzsteuer", betont BVBC-Experte Uhrmacher. Schließlich kann der Empfänger der Quittung den Betrag von seiner Vorsteuer abziehen.
Um kein Risiko einzugehen, sollten Steuerzahler auf Formularen für steuerfreie Umsätze Zusätze wie "inkl. 19 % MwSt" oder "inkl. 7 % MwSt" von vorneherein streichen. So können sich Aussteller im Falle der Steuerbefreiung vor bösen Überraschungen schützen.

Tipps des BVBC:

  • Man sollte grundsätzlich auf handschriftliche Belege verzichten und nur aktuell gültige Quittungsformulare verwenden.
  • Überalterte Vordrucke sind sicherheitshalber zu entsorgen.
  • Unternehmen sollten alle Mitarbeiter, die Quittungen ausstellen, für die genaue Einhaltung der Formvorschriften sensibilisieren.
  • Idealerweise werden Quittungen intern stichprobenartig kontrolliert, um Folgefehler zu vermeiden.




Quelle: BVBC
letzte Änderung W.V.R. am 09.01.2023
Autor(en):  Wolff von Rechenberg
Bild:  panthermedia.net / Robert Kneschke

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

26.02.2016 22:44:41 - Gast

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie sieht es bei Quittungen für eine Dienstleistung als Arzt/HP aus: muss der Name des Klienten/Patienten auf der Quittung stehen? So ja: Vor und Nachname, Initiale + Nachname, Nachname ausreichend?

Mit bestem Dank vorab

L
[ Zitieren | Name ]

01.03.2016 09:21:02 - FreelancerHH

Hallo,

ja, der muss drauf stehen. Für die Patientenquittung gelten im Grunde dieselben Anforderungen wie für jede andere Quittung.

Gruß
FHH
[ Zitieren | Name ]

04.06.2016 16:10:55 - Gast

Ich habe mir heute berufsbedingt eine "weiße Hose" gekauft und die Verkäuferin weigerte sich standhaft die Farbe der Hose auf die Quittung zu schreiben. Das dürfe sie nicht  :denk: . Ich denke, sie war einem Mißverständnis aufgesessen: nämlich, dass sie mir nicht quittieren darf, ich hätte Arbeitskleidung gekauft. Das sehe ich auch ein, aber die Farbe des Kleidungsstücks zu quittieren, ist doch wohl erlubt, oder?
Viele Grüße
Brost
[ Zitieren | Name ]

07.06.2016 20:18:31 - Gast

Sehr geehrte Damen und Herren

Nach einer Feier habe ich die mir überreichte Rechnung über speisen und gertränke bezahlt, jetzt soll ich nachüber 4 Wochen nach bezahlen, da sie verschiedene Sachen vergessen haben zu buchen.  Ist das richtig?
[ Zitieren | Name ]

22.06.2016 07:25:04 - Gast

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe letztens einen gebrauchten Laptop für 1000€ gekauft. Der Herr, von dem ich den habe hat zwar in Worten tausend geschrieben, aber sonst steht auf der Quittung nur 100,-€. Habe ihn darauf angesprochen und er meinte, dass ich ihm die Quittung vorbeibringen soll und dass er statt ,- eine Null schreiben wird und die Kommastelle quasi verschieben wird. Wäre diese Quittung noch gültig oder müsste er eigentlich eine neue schreiben?

Mit freundlichen Grüßen,

N
[ Zitieren | Name ]

27.06.2016 21:02:10 - Gast

Guten Abend,
wir diskutieren hier gerade folgende Frage:
Es wird Ware an einen Geschäftskunden (B2B) bar verkauft und eine Quittung ausgestellt (über EUR 150) mit den üblichen Angaben (incl. Steuersatz, Nettobetrag, Steuerbetrag, Bruttobetrag), die aber keine Steuernummer und keine Rechnungsnummer enthält. Um alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen will der Geschäftsinhaber für diesen Vorgang eine Rechnung erstellen und auch diese dem Kunden zu kommen lassen. Ist das zulässig, oder riskiert der Geschäftsinhaber, das er zweimal die Steuer abführen muss (das ist meine Ansicht)? Immerhin könnte der Kunde seine zwei Belege auch zweimal bei der Umsatzsteueranmeldung einreichen. Würde auf der Rechnung ein Vermerk "Diese Rechnung ersetzt die Quittung vom xx, Betrag bar erhalten"  ausreichen, um diese Gefahr zu bannen?
Vielen Dank!
[ Zitieren | Name ]

06.12.2016 11:50:26 - Gast

Muss auf einem Rechnungscoupon von der Kasse,
der Betrag in Brailleschrift (Blindenschrift) laut Gesetzgeber stehen?
Danke
[ Zitieren | Name ]

29.06.2017 15:28:25 - Gast

darf ein Arzt eine Quittung verweigern?
[ Zitieren | Name ]

04.07.2017 16:22:48 - wvr

Liebe Leser,

Bitte nutzen Sie die Kommentare nur für Anmerkungen direkt zum Artikel. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht in Einzelfällen Hilfe leisten können. Fragen zu Einzelfällen stellen Sie deshalb bitte in unserem Forum. Dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden.

Vielen Dank
Die Redaktion
[ Zitieren | Name ]

13.12.2017 08:37:48 - Gast

Muss eine Quittung nicht auch die Steuernummer enthalten?
[ Zitieren | Name ]

13.12.2017 09:26:32 - Gast

Hallo,
eine Preisfrage. Bis 150 Euro ist eine Quittung eine Kleinbetragsrechnung und muss keine Steuernummer enthalten.
Beste Grüße
[ Zitieren | Name ]

19.12.2017 19:43:30 - Gast

Bei meiner letzten Taxifahrt hat mir der Fahrer eine Quittung ausgestellt. Ich war in Eile und habe dabei übersehen, dass alle Angaben bis auf eine fehlen, um Vorsteuer geltend zu machen: der Name der Taxifirma. Jetzt habe ich per Email um eine korrekte Quittung gebeten und trotz mehrfacher Rückfrage keine Rückmeldung oder Quittung erhalten. Was macht man in so einem Fall? Eigenbeleg funktioniert ja für die Vorsteuer nicht...
[ Zitieren | Name ]

03.01.2018 09:40:31 - Gast

Hallo,
schwierig, schwierig. Du hast ja eigentlich schon alle Wege ausgeschöpft. Im Grunde hast du Recht. Die Quittung ist für den Vorsteuerabzug ungültig. Ich sage mal, wie ich das machen würde: Ich würde die Quittung trotzdem buchen und hoffen, dass es bei der nächsten Prüfung keine Probleme deswegen gibt. Immer vorausgesetzt, es handelt sich um einen überschaubaren Betrag. Du wirst ja nicht mit dem Taxi von Hamburg nach München gefahren sein.
Frohes neues Jahr.
[ Zitieren | Name ]

02.07.2018 11:55:11 - Gast

Falsch! Bitte aktualisieren!!!

Kleinbetragsrechnungen Bruttobetrag ≤ 250 EUR; bis 31.12.2016: 150 EUR
gem. Bürokratieentlastungsgesetz, auch rückwirkend
[ Zitieren | Name ]

03.07.2018 10:11:55 - wvr

Vielen Dank für den Hinweis. Ist korrigiert.
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Themenspecials

Für die gefragtesten Themen hat die Rechnungswesen-Portal.de-Redaktion jetzt Themenspecials erstellt, die jeweils die wichtigsten Beiträge zum TOP-Thema auflisten:

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Reisekosten leicht abgerechnet

Reisekostenabrechnung_152px.jpgEinfach zu bedienendes, anwenderfreundliches Excel-Tool zur rechtskonformen Abrechnung von Reisekosten für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool kommt vollständig ohne Makros aus und berücksichtigt alle derzeit geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien. Preis 59,50 EUR  .... Mehr Informationen  hier >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller
Anzeige

Stellenmarkt

Sachbearbeitung Finanzbuchhaltung
Mit knapp 4,6 Millionen Versicherten ist die AOK Markt­führer in der gesetz­lichen Kranken­versicherung in Bayern – und weiter auf Wachs­tumskurs. Unser Anspruch, den wir engagiert leben: moderne Gesund­heits­angebote, indivi­duelle Zusatz­leistungen, verlässliche Kunden­nähe und ausge­zeichneter... Mehr Infos >>

Fachkraft Finanz- und Rechnungswesen (m,w,d)
Wir bei FRANKEN SYSTEMS entwickeln, produzieren und vertreiben Abdichtungs- und Beschichtungslösungen aus Flüssigkunststoff. Als aufstrebendes mittelständisches Familienunternehmen der Bauchemie sind Kreativität und Kundenorientierung unser Kapital. Unsere Produkte sind vielfach materialökologisc... Mehr Infos >>

Debitorenbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden / Woche)
RUAG Aerostructures ist Teil des Unter­nehmens RUAG International, welches auf die Luft- und Raum­fahrt­branche fokussiert ist. Welt­weit sind rund 6'000 Mitarbeitende angestellt. Mit unseren rund 1'500 Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland, der Schweiz und Ungarn arbeiten wir im Ge... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
HAMAMATSU Photonics ist weltweit einer der führenden Hersteller von optoelektronischen Komponenten und Systemen. Mit acht Vertriebsniederlassungen in Europa, USA, China und Japan betreuen wir unsere Kunden aus den Bereichen Automobil-, Medizin-, Röntgen-, Sicherheitstechnik, Analytik und der Biot... Mehr Infos >>

Verstärkung des Finanzteams
Wir sind ein etabliertes und international tätiges Architekturbüro mit ca. 45 Mitarbeitern mit Sitzen in Berlin und Lugano, Schweiz. In unserem Berliner Büro bearbeiten wir derzeit interessante und gestalterisch anspruchsvolle Projekte verschiedener Größe in den Bereichen Wohnungs-, Verwaltungs- ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter:in (m/w/d)
Du bist eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die ihr Können in unserer Gemeinschaft einbringen und entfalten will? Du suchst einen Arbeitgeber, der Dich dabei unterstützt, neben Deiner fachlichen Expertise auch Deine individuellen Stärken weiterzuentwickeln? Als “law firm built around people” leg... Mehr Infos >>

Lohnbuchhalter 20 Stunden m/w/d mit DATEV Kenntnissen
Wir bieten unseren Patienten eine qualitativ hochwertige Behandlung nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. Unsere Ärzte sind mit neuen Technologien und innovativen Behandlungsmethoden im augenheilkundlichen Bereich bestens vertraut. Wir legen großen Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit und... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt wurde 1990 gegrün­det. Aufgabe der Stiftung ist es, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berück­sichti­gung der mittel­stän­dischen Wirt­schaft zu för­dern. Die Finanzierung der Förder­projekte erfolgt aus den Erträgen des Stiftungs­ver­mö­gens von ru... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Anzeige

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
Anzeige

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Konsolidator.PNG
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator® ist unabhängig von den IT-Systemen, die Sie für die Buchführung und die Rechnungslegung verwenden.
Mehr Informationen >>


candis-logo-white-blue2.png
CANDIS ist eine einfache Software für Rechnungsmanagement - schnell von überall einsetzbar und für alle Mitarbeiter ohne Schulung zu nutzen.
Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>
Anzeige

Web-TippVermieter1x1_logo_282px.jpg 

Vermieter1x1.de - Das Internetportal für Vermieter und Immobilien-Manager. Zahlreiche Fachbeiträge und News zum Thema Vernieten und Verwalten von Immobilien. Umfangreiche Marktübersichten für kaufmännische Software, Seminare  und Tagungen runden das Angebot ab.
Anzeige

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung
Anzeige

Erfolgreich mit Fernstudium

Fernkurse.jpgEin modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>

Anzeige

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.