Hinweis: Einige Regelungen konnten und können Unternehmen wahlweise auch für frühere Geschäftsjahre anwenden:
Das BilRUG ändert allein im Handelsgesetzbuch (HGB) rund 80 Paragraphen. Die wichtigsten hat Rechnungswesen-Portal.de zusammengefasst.
- Die höheren Schwellenwerte für die größenmäßige Einstufung von Unternehmen (§ 267 HGB in neuer Fassung).
- Die neue Definition der Umsatzerlöse (§ 277 HGB in neuer Fassung).
Höhere Schwellenwerte für Unternehmensgrößen
Mit Geltung des BilRUG dürfte die Zahl der kleinen Unternehmen deutlich steigen. Der Gesetzgeber hat die Schwellenwerte von § 267 HGB für die Einordnung von Unternehmen angehoben. Die Wirtschaftsprüfer Karsten Zabel und Torsten Pütz schätzen in einem von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Essen veröffentlichten Informationsblatt, dass bundesweit 7.000 Gesellschaften mit der Neuregelung nicht mehr als mittlere, sondern als kleine Unternehmen gelten. Damit entfällt die gesetzliche Prüfpflicht.
Bilanzsumme
(TEUR)
Umsatzerlöse
(TEUR)
Kleine Unternehmen < 6.000
vorher: 4.840< 12.000
vorher: 9.680Mittlere Unternehmen < 20.000
vorher: 19.250< 40.000
vorher: 38.500Große Unternehmen > 20.000
vorher: 19.250> 40.000
vorher: 38.500
Bilanzsumme (TEUR) |
Umsatzerlöse (TEUR) |
|
Bruttomethode |
> 24.000 vorher: 23.100 |
> 48.000 vorher: 46.200 |
Nettomethode |
> 20.000 vorher: 19.250 |
> 40.000 vorher: 38.500 |
letzte Änderung W.V.R. am 09.09.2019 Autor(en): Wolff von Rechenberg Quelle: DATEV, IHK, BPG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bild: © panthermedia.net / Randolf Berold |
|
![]() |
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg betreut als Redakteur die Fachportale der reimus.NET sowie das Controlling-Journal. Der gelernte Zeitungsredakteur arbeitete als Wirtschafts- und Verbraucherjournalist für verschiedene Onlinemedien und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln. |
Homepage | Club-Profil | weitere Fachbeiträge | Forenbeiträge | Blog | Fotogalerie | Google |
RS Controlling-System: Das auf MS Excel basierende RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System.
Preis: 159,- EUR Alle Funktionen im Überblick >>.
Literaturhinweise |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
![]() |
RS Toolpaket - Planung: |
|||
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS Toolpaket - Controlling: | |||
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS FiBu Paket: | |||
|
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
RS-Kassenbuch | |
![]() |
Business Intelligence ROI Tool | |
![]() |
RS-Lagerverwaltung | |
![]() |
RS-Kosten-Leistungs-Rechnung | |
![]() |
RS FiBu Paket | |
![]() |
Preiskalkulation |
![]() |
|
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht: |
||
|
|
Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung! | ||
![]() |
|
RS-Controlling-System f. EÜR: | ||
|
|
Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR! | ||
![]() |
|
RS-Investitionsrechner: | ||
|
|
|