Fahrtenbuch-Programme im Vergleich

Wolff von Rechenberg, Torsten Elsner
Wer von seinem Arbeitgeber einen Firmenwagen oder Dienstwagen bekommt, darf ihn in der Regel auch privat nutzen. Dadurch entsteht dem Nutzer ein sogenannter geldwerter Vorteil. Diesen geldwerten Vorteil muss man versteuern. In der Regel besteuert das Finanzamt den Vorteil nach der 1-Prozent-Regel. Es gibt aber auch eine Alternative: das Fahrtenbuch. Dabei beziffert der Nutzer exakt die Kosten für die Privatnutzung des Wagens. Dabei können digitale Fahrtenbücher oder Fahrtenbuch-Programme helfen.

Das Fahrtenbuch lohnt sich, wenn der Wagen tatsächlich überwiegend oder fast ausschließlich für Dienstfahrten genutzt wird. Faustregel: Je höher der Anteil der Dienstfahrten, desto eher lohnt sich die Aufzeichnung der Fahrten für den Steuerzahler. Denn nur mit dem Fahrtenbuch kann der Steuerzahler die realen Kosten seines Firmenwagens absetzen. Entsprechend streng sind die Anforderungen des Finanzamts an das Führen eines Fahrtenbuches. Sollte das Finanzamt das Finanzamt das Fahrtenbuch nicht anerkennen, war alles umsonst.

Anforderungen an ein Fahrtenbuch

Folgenden Anforderungen muss jedes Fahrtenbuch genügen:
  • Die Aufzeichnungen müssen gesondert und fortlaufend geführt werden. Unter gesondert ist hier die Trennung in dienstliche und private Fahrten zu verstehen. 
  • Fortlaufend bedeutet, dass Aufzeichnungen nicht nur von Zeit zur Zeit, sondern regelmäßig, unmittelbar vor Beginn und Ende einer jeden Fahrt gemacht werden. 
  • Dabei muss jede Fahrt einzeln aufgelistet werden. 
  • Umwege – etwa zur Tankstelle – müssen ebenfalls festgehalten werden.
  • Die Angaben müssen leicht und einwandfrei nachprüfbar sein, dass heißt, die inhaltliche Richtigkeit des Fahrtenbuchs muss somit anhand von Belegen nachvollzogen werden können.

Für jede einzelne Fahrt muss das Fahrtenbuch folgende Angaben enthalten:
  • Datum
  • Reisestrecke sowie Reiseziel
  • Aufgesuchter Kunde bzw. Geschäftspartner
  • Reisezweck
  • Kilometerstand am Anfang und Ende der Fahrt

Ein Fahrtenbuchprogramm kann dabei helfen. Aber auch das digitale Fahrtenbuch muss finanzamtskonform arbeiten. Besonders wichtig: Für das Führen eines elektronischen Fahrtenbuchs gelten die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD). Das bedeutet, dass eine nachträgliche Änderung der ursprünglichen Angaben ausgeschlossen ist, oder entsprechende Änderungen per Programm dokumentiert werden müssen. 

Auch private Fahrten müssen erfasst werden. Hier reichen jedoch die Kilometerstände. Wichtig ist, dass das Fahrtenbuch lückenlos und zeitnah, also bereits im Auto, geführt wird. Auch das versucht das Finanzamt zu kontrollieren.

Tatsächliche Kosten eines Dienstwagens

Die realen Kosten pro Kilometer ermittelt man, indem man die für den Dienstwagen angefallenen Kosten durch die im Jahr gefahrenen Kilometer teilt. Zu den Kosten zählen:
  • Kraftstoff, Öl und weitere Betriebsstoffe,
  • Reparatur- und Inspektionskosten sowie Wagenpflege,
  • Ersatzteile,
  • Steuer und Versicherungen,
  • Garagenmiete
  • Zinsen für PKW-Anschaffungsdarlehen.
  • Abschreibungen

Das elektronische Fahrtenbuch

Ein Fahrtenbuchprogramm ist eine Software, die dabei hilft, Fahrten zu dokumentieren und ein Fahrtenbuch zu führen. Es gibt verschiedene Arten von Fahrtenbuchprogrammen, und alle können die relevanten Informationen zu deinen Fahrten einzugeben, wie Datum, Uhrzeit, Start- und Zielort, Kilometerstand und den Zweck der Fahrt. Einige Programme bieten auch die Möglichkeit, die Art des Fahrzeugs und den Fahrer zu erfassen.

Ein Fahrtenbuchprogramm kann dabei helfen, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden. Schließlich muss der Fahrer nicht mehr manuell alle Informationen in ein Papier-Fahrtenbuch eintragen. Außerdem können viele Programme automatisch die Entfernung zwischen Start- und Zielort berechnen und somit die Kilometerangaben für dich übernehmen. Noch weiter gehen die Smartphone-Apps. Sie ermitteln anhand der Karten-App (Google Maps etc.) Start- und Zielort.

Wer du ein Fahrtenbuchprogramm nutzt, sollte jedoch darauf achten, dass es den Anforderungen des Finanzamts entspricht. Das bedeutet, dass es alle erforderlichen Informationen enthält und eine lückenlose Dokumentation aller Fahrten gewährleistet. Insgesamt kann ein Fahrtenbuchprogramm eine nützliche Unterstützung sein, um das Fahrtenbuch ordnungsgemäß zu führen und so Steuervorteile zu nutzen.

Elektronisches Fahrtenbuch: Apps, Module und GPS

Auf der Suche nach dem richtigen Fahrtenbuch-Programm sollte zunächst der Funktionsumfang zählen. Das Satellitenortungsprogramm GPS zählt mittlerweile zum Standard. Wer nur seinen eigenen Firmenwagen erfassen will, kann zu einer der Apps fürs Smartphone greifen. Das ist die einfachste Lösung. Allerdings können dabei Zusatzkosten entstehen, was ein Diensthandy voraussetzt. Eine Alternative stellen GPS-Module dar, die sich per OBD-Stecker im Auto betreiben lassen. Andere Hersteller bündeln das digitale Fahrtenbuch mit einem autarken Gerät, das fest im Fahrzeug verbaut wird.
Wichtig: Ein Fahrtenbuchprogramm sollte alle Daten revisionssicher gemäß den GOBD speichern, andernfalls handelt es sich nur um ein digitales Privatspielzeug. Alle hier ausgewählten Produkte versprechen das. In der Regel bieten Hersteller einen kostenlosen Testzeitraum an. Diesen Zeitraum sollten Kunden nutzen, um gemeinsam mit dem Steuerberater zu prüfen, ob das Programm dieses Versprechen hält.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Kompatibilität mit dem Betriebssystem und dem Fahrzeug. Nicht alle Programme sind mit jedem Auto oder jeder App kompatibel, und PC-Fahrtenbuchprogramme setzen in der Regel Windows voraus. Apple-Nutzer müssen zu einer anderen Lösung greifen.  Natürlich zählt am Ende auch der Preis. Wer auf die automatische Erfassung der Fahrten verzichtet, kann sparen. PC-Programme erfordern zwar die manuelle Eingabe aller Daten der Fahrt, ermöglichen dies aber auch für große Fuhrparks und das bei einem einmaligen Anschaffungspreis.

Der Vergleich im Detail

Produkt Accredis Elektronisches Fahrtenbuch
Eigenschaften
  • Fest eingebautes Gerät oder Modul für den OBD-Anschluss im Fahrzeug (Plug & Play)
  • Nachträglich erlaubte Ergänzungen nur innerhalb der 7 Tage Änderungsfrist möglich, werden den Anforderungen entsprechend gekennzeichnet. 
  • Nicht erlaubte Veränderungen sind ausgeschlossen (BFH, Urteil vom 16. November 2005 VI R 64/04, BFH/NV 2006). 
  • Manipulationssicher – Jede Fahrt wird ordnungsgemäß dokumentiert und die Rahmendaten sowie Datum, Uhrzeit, Gesamtkilometerstand, zurückgelegte Strecke können nicht geändert oder gelöscht werden.
  • Alle Daten 10 Jahre Aufbewahrungsfrist verschlüsselt gespeichert. 
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Produkt AutoLogg
Eigenschaften
  • GPS-Modul für Anschlüsse in Ford, BMW, Mercedes Benz und Porsche
  • inkl. Smartphone App
  • Finanzamt- und DSGVO-konforme digitale Fahrtenbuch-Lösung zur automatischen Erfassung und sicheren Verwaltung von Fahrten.
  • Web-Plattform für die Verwaltung von Flotten.
  • Erfüllt Anforderungen der Finanzbehörden aus Deutschland und Österreich.
Preis 15 Euro (brutto) / Monat: zum Angebot >>


Produkt Fleetize Fahrtenbuch
Eigenschaften
  • OBD-Modul zum Anstecken im Fahrzeug.
  • Bis zu 85% der für das Finanzamt relevanten Fahrtenbuchinformationen werden vollautomatisch und während der Fahrt erfasst, live übertragen und unveränderbar abgespeichert. 
  • Jede einzelne Fahrt erscheint nach Fahrtende im Benutzerzugang. Weitere Angaben können per Smartphone oder PC ergänzt werden.
  • Speicherung auf deutschen Servern.
  • Fahrtenbuch kann jederzeit in monatlichen Abständen als geschütztes und nicht veränderbares PDF-Dokument heruntergeladen und an Steuerberater oder Finanzamt weitergegeben werden.
Preis 17,95 Euro (netto) / Monat: zum Angebot >>


Produkt GPS CarMagic Logger App
Eigenschaften
  • Smartphone-App
  • Fahrtenbuch nach den Richtlinien der deutschen Finanzbehörden
  • App nutzt Mobilfunkverbindung und GPS-Empfänger des Smartphones
  • Weitere Angaben (Reisezweck etc.) per App oder PC online
Preis 95,00 Euro (brutto) / Jahr: zum Angebot >>


Produkt KFZ-Fahrtenbuch Pro
Eigenschaften
  • Streckenaufzeichnung durch Smartphone App
  • Rechtssicherer Finanzamt Modus
  • Intelligente Adressvervollständigung
  • Spracherkennung
  • Zugriff auf lokales Adressbuch
  • DSGVO-konform
  • Belegverwaltung
  • Datenexport nach CSV / Excel
Preis 4,19 Euro (netto) / Monat (jährliche Zahlungsweise): zum Angebot >>


Produkt Lexware elektronisches Fahrtenbuch
Eigenschaften
  • GPS-Fahrtenbuch-Stecker für das Auto.
  • Fahrten werden automatisch aufgezeichnet.
  • Fahrten auf dem Smartphone oder PC kategorisieren (App).
  • Erfüllt alle Anforderungen der deutschen Finanzbehörden.
Preis 19,90 Euro (netto) / Monat: zum Angebot >>


Produkt ProVerDa
Eigenschaften
  • Fahrtenerfassung über fest eingebautes Telematikgerät für besonders genaue Positionsbestimmung per GPS.
  • fälschungssicher und erfüllt alle Anforderungen des Finanzamtes. 
  • Erinnerungsfunktionen sorgen für eine zeitnahe Bearbeitung. 
  • Dienstfahrten, Arbeitswege und Privatfahrten werden unterschieden.
  • Angaben können nach dem Periodenabschluss nicht mehr geändert werden.
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Produkt SoftwareNetz Fahrtenbuch 3
Eigenschaften
  • Für PC (Windows).
  • Kein GPS-Tracking.
  • Im Finanzamt-konformen Modus sind Änderungen nur bedingt möglich und alle Änderungen werden, wie vom Finanzamt. gefordert, festgehalten.
  • Mandantenfähig.
  • Beliebig viele Fahrzeuge.
  • Berechnung sämtlicher Fahrtkosten.
Preis 49,90 Euro (brutto): zum Angebot >>


Produkt TravelControl Komplettpaket
Eigenschaften
  • Aufzeichnung der Fahrten durch mitgeliefertes GPS-Gerät.
  • Zwischenspeicherung auf Chipkarte.
  • Vervollständigung am PC mit Chipkartenlesegerät.
  • Speicherung der Daten nur lokal, nicht in der Cloud.
  • Anforderungen des Finanzamtes werden erfüllt.
  • TÜV geprüft und zertifiziert.
Preis 990,00 Euro (netto): zum Angebot >>


Produkt WISO Fahrtenbuch 2023
Eigenschaften
  • Für Windows-PC.
  • Finanzamtkonforme Fahrtenbücher für das Geschäftsjahr 2023.
  • Kompatibel mit Fahrtenbuch-Apps (kostenpflichtig). 
  • Beliebig viele Fahrzeuge parallel verwalten.
  • Auswertungen über Kraftstoffverbrauch, Ausgaben für Reparaturen, Fahrstrecken und Fahrleistung u.v.m. 
  • Vergleichsrechner: Pauschalregelung oder Fahrtenbuchmethode.
  • Kfz-Steuer-Rechner.
  • Ermittlungshilfe für Verpflegungsmehraufwendungen. 
Preis 14,99 Euro (brutto): zum Angebot >>





Quelle: Bildagentur PantherMedia / AnnaOmelchenko
letzte Änderung W.V.R. am 30.03.2023
Autor(en):  Wolff von Rechenberg, Torsten Elsner
Bild:  panthermedia.net / Arne Trautmann


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.