Stadtwerke Lübeck Gruppe
Lübeck, teilweise Home-Office möglich



Technische Anlagen und Maschinen 750.000 € an EBK 750.000 €Im Laufe des Geschäftsjahres kauft die Zu-Pack GmbH eine neue Verpackungsmaschine für 100.000 €. Wenn das Geld sofort nach der Lieferung überwiesen wird, kommt das Geld vom Bankkonto der Firma und der Buchungssatz lautet:
Technische Anlagen und Maschinen 100.000 € an Bank 100.000 €Da beide Konten, auf denen gebucht wird, aktive Bestandskonten sind, spricht man von einem Aktivtausch. Durch ihn ändert sich in der Bilanz nichts.
Technische Anlagen und Maschinen 100.000 € an Verbindlichkeiten aus L. u. L. 100.000 €In diesem Fall sind sowohl ein aktives als auch ein passives Bestandskonto durch die Buchung um 100.000 € angewachsen. Da die Bilanzsumme auf beiden Seiten der Bilanz größer wird, spricht man von einer Bilanzverlängerung.
Verbindlichkeiten aus L. u. L. 100.000 € an Bank 100.000 € anHier werden also die Werte einerseits des Passivkontos „Verbindlichkeiten aus L. u. L.“ und andererseits des Aktivkontos „Bank“ vermindert. Es findet insofern eine Bilanzverkürzung statt.
Verbindlichkeiten aus L. u. L. 100.000 € an Darlehen 100.000 €Da beide Konten passive Bestandskonten sind, wird eine solche Buchung Passivtausch genannt; die Bilanz ist davon nicht betroffen.

Schlussbilanzkonto (SBK) 850.000 € an Technische Anlagen und Maschinen 850.000 €Aus dem SBK kann schließlich der Wert 850.000 € in die Bilanz des Jahresabschlusses übernommen werden.
Löhne 200.000 € an Bank 200.000 €Eine typische Buchung auf einem Ertragskonto hat diese Form:
Bank 50.000 € an Umsatzerlöse 50.000 €Wie oben geschrieben, werden die Aufwendungen im Soll und die Erträge im Haben gebucht.
GuV-Konten an AufwandskontenErst der Saldo aus der Gewinn- und Verlustrechnung wird schließlich an das Eigenkapitalkonto übertragen und damit bilanzwirksam. Die Buchungssätze unterscheiden sich, je nachdem, ob ein Jahresüberschuss (Gewinn) oder ein Jahresfehlbetrag (Verlust) erwirtschaftet wurde:
Ertragskonten an GuV-Konto
GuV-Konto an Eigenkapital (Gewinn)Die Erfolgs- und Bilanzwirksamkeit von Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten ist in der folgenden Tabelle dargestellt.
Eigenkapital an GuV-Konto (Verlust)

Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 20.000 € an Bank 23.800 €
Vorsteuer (19 %) 3.800 €
und
Bank 59.500 € an Umsatzerlöse 50.000 €
Umsatzsteuer (19 %) 9.500 €
|
letzte Änderung S.P. am 21.03.2023 Autor(en): Stefan Parsch |
|
Herr Stefan Parsch
Stefan Parsch ist freier Journalist und Lektor. Er schreibt Fachartikel für die Portale von reimus.NET und Artikel über wissenschaftliche Themen für die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Für den Verein Deutscher Ingenieure lektoriert er technische Richtlinien. Mehr als zwölf Jahre lang war er Pressesprecher der Technischen Hochschule Brandenburg. |
| weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge | |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresisten... Mehr Infos >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Wir bei Bucher Automation in Tettnang sind Spezialisten für die Industrieautomation. Unsere Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo automatisierte Lösungen für Produktionsprozesse in der Glasherstellung und im Recycling gefragt sind. Dabei setzen wir nicht nur auf neueste Technologie und... Mehr Infos >>
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>







Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
Ein modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>