Anschaffungspreisminderungen

Anna Werner, Günther Wittwer
Anschaffungspreisminderungen sind alle möglichen Preisnachlässe, die der Verkäufer dem Unternehmen gewährt. Da in den Anschaffungspreis nur die tatsächlichen Ausgaben eingehen dürfen, sind diese Anschaffungspreisminderungen gem. § 255 Abs. 1 HGB abzusetzen. Zu den Anschaffungspreisminderungen zählen im Wesentlichen Rabatte, Skonti und Boni.

Rabatt

Hinter dem Rabatt verbirgt sich ein Preisnachlass, der bereits im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses wirksam ist und fest vereinbart. Rabatte werden als absoluter Betrag oder als Prozentsatz ausgewiesen. Man unterscheidet unter anderem:
  • Mengenrabatte (Preisreduzierung bei der Abnahme einer bestimmten Menge),
  • Treuerabatte (Rabatte bei einer oder mehreren wiederholten Bestellungen),
  • Personalrabatte (Rabatte für Betriebsangehörige),
  • Sonderrabatte (z. B. bei Jubiläen).

Bei Vertragsabschluss, also vor der eigentlichen Lieferung, weiß der Käufer bereits, dass er die Waren mit bestimmter Ermäßigung erhält. Die Verbuchung der Rabatte erfolgt in der Regel in Nettopreisen auf das entsprechende Konto (z. B. Waren- oder Materialkonto).
Beispiel: A-GmbH erhält eine Warenlieferung im Wert von 15.000 € netto. Der Lieferant gewährt der A- GmbH einen Mengenrabatt von 10 %.


Buchung:

Aufwendungen für Waren: 13.500 €
Vorsteuer: 2.565 €
an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen: 16.065 €


Skonto

Eine andere Form von Anschaffungspreisminderungen stellen Skonti dar. Ein Skontoabzug ist ein Preisnachlass auf einen Rechnungsbetrag unter der Bedingung, dass die Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist nach der Lieferung erfolgt. Bei einer Skontovereinbarung wird die Möglichkeit eines Skontoabzugs in der Regel in den Zahlungsbedingungen angegeben, z. B. wie "2 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen; 30 Tage netto". Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist die Gewährung des Skontos unsicher.

Buchung aus Sicht des Käufers:

  • Aufwendungen für Waren
  • Vorsteuer
  • an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Buchung aus Sicht des Verkäufers:

  • Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
  • an Verkaufserlöse /Warenverkauf
  • an Umsatzsteuer

Da der vom Lieferanten erhaltene Skonto gem. § 255 A.1 HGB unter eine Minderung der Anschaffungskosten fällt, ist dieser nicht über die GuV, sondern über das Wareneinkaufskonto abzuschließen. In der Praxis wird oft ein Unterkonto (erhaltene Skonti oder Nachlässe) für das Wareneinkaufskonto geführt, auf dem der von Lieferanten erhaltene Skonto gebucht wird. Entsprechend wird der an den Kunden gewährter Skonto auf ein Unterkonto von Warenverkaufskonto (Gewährter Skonto oder Erlösschmälerungen) gebucht.

Beispiel: Über den Kauf von Handelswaren in einer Höhe 17.850 € incl. 19 % Umsatzsteuer liegt eine Eingangsrechnung vor. Die Summe der Eingangsrechnung wird innerhalb von 8 Tagen mit 3 % Skonto überwiesen.

Ausgangszahlung beim Kunden 

Buchung:

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen: 17.850 €
an Kreditinstitute / Bank: 17.314,50 €
an Erhaltene Skonti oder Nachlässe: 450,00 €
an Vorsteuer: 85,50 €

Eingangszahlung beim Lieferanten

Buchung:

Kreditinstitute / Bank: 17.314,50 €
Gewährter Skonti / Erlösschmälerungen: 450,00 €
Umsatzsteuer: 85,50 €
an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen: 17.850 €

Abschlussbuchungen am Bilanzstichtag

Am Jahresende wird der Saldo des Unterkontos "Erhaltene Skonti oder Nachlässe" über die entsprechenden Bestandskonten oder Aufwandskonten abgeschlossen.

Beispiel: Nachlässe für Rohstoffe an Rohstoffe oder Aufwendungen für Rohstoffe

Am Jahresende wird der Saldo des Unterkontos "Gewährte Skonti oder Erlösschmälerungen" über die entsprechenden Aufwandskonten abgeschlossen.

Beispiel: Erlösschmälerungen an Verkaufserlöse

Im GKR (Großhandel) wird der Saldo des Unterkontos "Erhaltene Skonti" über Aufwendungen für Waren abgeschlossen. Im GKR (Großhandel) wird der Saldo des Unterkontos Gewährter Skonto über Warenverkauf abgeschlossen.

Hinweis: Der erhaltene Skonto vermindert die Aufwendungen für Waren oder Stoffe, dagegen vermindert der gewährte Skonto den Warenverkauf oder Verkaufserlöse

Bonus

Boni sind nachträgliche Preisnachlässe, die grundsätzlich erst nach Erfüllung bestimmter Bedingungen gewährt werden können. Häufig sind Boni nach der Umsatzhöhe der getätigten Einkäufe in einer bestimmten Zeitperiode gestaffelt. Lieferantenboni, die von einem Lieferanten gewährt werden, stellen gem. § 255 (1) HGB eine Minderung der Anschaffungskosten dar. Kundenboni mindern die Erlöse des Verkäufers. Boni werden wie Skonti behandelt, also erst bei der Gewährung auf Unterkonten (Lieferantenboni und Kundenboni) gebucht und am Jahresende über das Wareneinkaufkonto bzw. Warenverkaufskonto abgeschlossen.

Zurück zum ABC der Bilanzierung >>




letzte Änderung S.D. am 01.09.2022
Autor(en):  Anna Werner, Günther Wittwer

Literaturhinweise
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

08.01.2018 11:31:08 - Marvin Schulz

Hallo Frau Werner und Herr Günther,

ich schreibe gerade eine Hausarbeit über die Buchung von Preisnachlässen und bin so auf ihren Artikel gestoßen. Das Problem ist nur dass es die von ihnen angegebene Literatur in der Uni Bibliothek nicht mehr gibt. wäre es möglich, dass sie mir die Seiten zahlen der Bücher nennen ?

ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Marvin Schulz
[ Zitieren | Name ]

08.01.2018 13:53:14 - wvr

Sehr geehrter Herr Schulz,
unsere Literaturhinweise stellen kein Quellenverzeichnis dar. Leider ist es nicht möglich, Literaturhinweise unter allen Fachbeiträgen laufend zu aktualisieren. Wir würden Ihnen empfehlen, Bücher aus den Literaturhinweisen stets in aktueller Auflage zu verwenden.
Viel Erfolg
wvr
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>