Inventurdifferenzen

1. Grundlagen

Die Inventur ist eine mengen-und wertmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens und gehört zur gesetzlichen und unverzichtbaren Voraussetzung für einen aussagefähigen Jahresabschluss. Die Bestände werden als Ist- (tatsächlicher) Bestände erfasst und mit dem buchmäßigen Sollbestand verglichen und angepasst. Durch den Vergleich Ist- mit Sollbestand sind Inventurdifferenzen zu erkennen.

Der Ist-Bestand wird in der Bilanz ausgewiesen.

2.  Anpassung von Inventurdifferenzen

Eine Inventurdifferenz muss berichtigt werden, der vielleicht durch einen Buchungsfehler oder nicht erfasste Wertveränderungen zurückzuführen ist. Ein Buchungsfehler entsteht durch die Erfassung eines Geschäftsfalles auf einem falschen Konto oder es sind Doppelbuchungen ausgeführt worden. Eine nicht erfasste Buchung bei  Diebstahl oder Schwund bei den Beständen oder notwendige Abschreibungen beim Sachanlagevermögen führen zwangsläufig zu Inventurdifferenzen. Schließlich im Rahmen der Bewertung mit keiner Berücksichtigung des z.B. Niederstwertprinzip.
Am Periodenende (Ende des Geschäftsjahres) erfolgt in der Buchführung vor dem endgültigen Kontenabschluss über Abstimmungsbuchungen eine Anpassung der Buchwerte an das Inventurergebnis.

3. Buchhalterische Berichtigung

Eine Inventurdifferenz kann in der geführten Buchhaltung durch die Erfassung einer Stornobuchung (Rückbuchung) mit der dazugehörigen Neubuchung oder einer Nachbuchung erfolgen.

Beispiele:

3.1.  Manko

Zum 31. Dezember 2015 wurde auf dem Bestandskonto Kasse auf der Sollseite ein Betrag von 10.500 € und auf der Habenseite 9.200 € festgestellt. Der Saldo beträgt 1.300 €.
Im Kassenprotokoll zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2015 wurde ein Betrag von 1.200 € ausgewiesen.
Es zeigt sich ein Manko (Kassenfehlbetrag) von 100 € am Bilanzstichtag.
Nach Prüfung wurde festgestellt, dass aus Versehen ein ordnungsgemäßer Beleg über Porto nicht in der Buchhaltung erfasst worden ist.

Buchhaltungstechnische Abwicklung am Bilanzstichtag

Schlussbilanzkonto an Kasse
1.200 € 
Portokosten an Kasse
  100 €

Die Nachbuchung Portokosten an Kasse gewährleistet einen gleichen Soll-und Istbestand der Kasse zum Bilanzstichtag.

3. 2. Feststellung Manko oder Überschuss beim Kassenbestand

Im Kassenprotokoll wird ein Kassenbestand von 2.200 € festgestellt, dagegen auf dem geführten Kassenkonto ein Saldo von 2.400 €. Trotz intensiver Prüfung konnte der Fehler nicht gefunden werden.

Buchung:
Sonstige Aufwendungen (Kassenmanko) an Kasse   200 €

Im Kassenprotokoll wird ein Kassenbestand von 500 € festgestellt, dagegen auf dem geführten Kassenkonto ein Saldo von 400 €. Trotz intensiver Prüfung konnte der Fehler nicht gefunden werden.

Buchung:
Kasse an andere sonstige betriebliche Erträge   100 €

3.3  Inventur

Am 30. Dezember wird im Lager A der Rasselstein AG die diesjährige Inventur durchgeführt. Beim Zählen des  Rohstoffartikels  ASST456 werden 47 Stück zu je 105 €  auf Lager festgestellt. Das Warenwirtschaftssystem weist 48 Stück zu je 105 € aus. 
Buchen Sie die Inventurdifferenz.

Buchung:

Schlussbilanzkonto an Rohstoffe 4.935 €
Aufwendungen für
Rohstoffe *
an Rohstoffe 105 €
*Es kann auch eine Buchung auf dem Konto Inventurdifferenzkonto erfolgen!   

3. 4. Falsche Erfassung auf einem Bestandskonto

Am Bilanzstichtag 31.12.2015 wurde bei der Inventur festgestellt:

Rohstoffe
20.500 €
Betriebsstoffe
  4.000 €

Dagegen auf den jeweiligen Konten in der Buchhaltung, geführt nach dem bestandsorientierten Verfahren:

Saldo:

Rohstoffe 20.000 €
Betriebsstoffe   4.500 €

Dabei wurde festgestellt, dass eine Eingangsrechnung über den Kauf von Rohstoffe auf dem Konto Betriebsstoffe in einer Höhe von 500 € + 19 % Umsatzteuer gebucht worden ist. Bei den Jahresabschlussarbeiten folgte wegen der Richtigkeit die Stornobuchung:

Rohstoffe an Betriebsstoffe  500 €  

Alternativ:

Rückbuchung:

Verbindlichkeiten an Betriebsstoffe     500 €

Neubuchung:

Rohstoffe an Verbindlichkeiten   500 €

Info
Inventurdifferenzkonto

Es ist ein Konto, auf dem Inventurdifferenzen ausgebucht werden können. Es muss gesichert sein, dass in der Folgeperiode der Istbestand gemäß Inventur zum Sollbestand für die Zukunft wird. Beim Inventurdifferenzkonto handelt es sich um ein Unterkonto der Erfolgskonten. (siehe hierzu sonstige betriebliche Aufwendungen bzw. sonstige betriebliche Erträge.

Aufgaben
  1. Wann entsteht eine Inventurdifferenz?

  2. Zwischen welchen Ergebnisarten können sich Abweichungen ergeben?

  3. Nennen Sie zwei strafbare Tatbestände die ein Manko in der Kasse verursachen können?

  4. Wie verändert sich die Erfassung eines Mankos in der Kasse in der Buchhaltung die Erfolgsrechnung in einem Unternehmen?

  5. Mit welcher Buchung wird der Ist-Bestand der Kasse in der Bilanz ausgewiesen, wenn am Jahresende eine erfasste Privatentnahme von 100 € nicht in der lfd. Buchung erfasst worden ist.

Lösungen
  1. Eine Inventurdifferenz entsteht durch die mengen-, und/oder wertmäßige Abweichung des Ergebnisses einer körperlichen Bestandsaufnahme von den Ergebnissen einer Bestandsfortschreibung der Buchführung.

    Beispiel: Alle gebuchten Vorgänge in der Kasse sollten zu dem tatsächlichen Geldbestand in der Kasse führen. Vielfach ist dies nicht der Fall. Durch die tägliche Bestandsaufnahme wird der  tatsächliche Ist-Bestand der Kasse festgestellt und muss in der Buchhaltung ausgewiesen werden.

  2. Zwischen Buchführungs-und Inventurergebnis treten häufig Abweichungen auf.

  3. Die strafbaren Tatbestände können, z.B.  Diebstahl und Unterschlagung sein. Diese mengenmäßige Abweichung, die nach dem Bewertungsvorgang eine Differenz zwischen dem Buch-und Istwert ergeben wird.

  4. Die Erfassung eines Kassenmankos bewirkt ein Aufwand, zugleich wird der ldf. Gewinn vermindert.

  5. Privat (Entnahme) an Kasse  100 € 

Zurück zum ABC der Bilanzierung >>



letzte Änderung W.V.R. am 27.07.2018
Autor(en):  Günther Wittwer

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Themenspecials

Für die gefragtesten Themen hat die Rechnungswesen-Portal.de-Redaktion jetzt Themenspecials erstellt, die jeweils die wichtigsten Beiträge zum TOP-Thema auflisten:

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen
Anzeige

Stellenmarkt

Lohnbuchhalter 20 Stunden m/w/d mit DATEV Kenntnissen
Wir bieten unseren Patienten eine qualitativ hochwertige Behandlung nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. Unsere Ärzte sind mit neuen Technologien und innovativen Behandlungsmethoden im augenheilkundlichen Bereich bestens vertraut. Wir legen großen Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit und... Mehr Infos >>

Fachkraft Finanz- und Rechnungswesen (m,w,d)
Wir bei FRANKEN SYSTEMS entwickeln, produzieren und vertreiben Abdichtungs- und Beschichtungslösungen aus Flüssigkunststoff. Als aufstrebendes mittelständisches Familienunternehmen der Bauchemie sind Kreativität und Kundenorientierung unser Kapital. Unsere Produkte sind vielfach materialökologisc... Mehr Infos >>

Debitorenbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden / Woche)
RUAG Aerostructures ist Teil des Unter­nehmens RUAG International, welches auf die Luft- und Raum­fahrt­branche fokussiert ist. Welt­weit sind rund 6'000 Mitarbeitende angestellt. Mit unseren rund 1'500 Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland, der Schweiz und Ungarn arbeiten wir im Ge... Mehr Infos >>

Manager:in Finanzbuchhaltung/Controlling (m/w/d)
Die XU Exponential University of Applied Sciences ist eine private Hochschule mit einem zentralen Standort in Potsdam, Land Brandenburg. Die Angebote der XU Exponential University sind konsequent auf die digitale Transformation und die Anforderungen der Arbeits- und Bildungsmärkte ausgerichtet. Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
HAMAMATSU Photonics ist weltweit einer der führenden Hersteller von optoelektronischen Komponenten und Systemen. Mit acht Vertriebsniederlassungen in Europa, USA, China und Japan betreuen wir unsere Kunden aus den Bereichen Automobil-, Medizin-, Röntgen-, Sicherheitstechnik, Analytik und der Biot... Mehr Infos >>

Mitarbeiter Debitorenbuchhaltung (m/w/d)
Die Unternehmensgruppe Bergische Diakonie ist ein gemeinnütziger Träger von Einrichtungen der Alten, Kinder-­ und Jugendhilfe­ und der sozialtherapeutischen Hilfe sowie des Evangelischen Berufskollegs und der privaten Evangelischen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und weiteren ... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Seit 1969 gehören wir, die svt Unternehmensgruppe, zu den führenden Anbietern im passiven Brandschutz und der Schadensanierung. Bundesweit sind wir an mehr als 60 Standorten vertreten und operieren mit eigenen Gesellschaften und Partnerfirmen international in vielen Ländern. Unsere Mitarbeitenden... Mehr Infos >>

Verstärkung des Finanzteams
Wir sind ein etabliertes und international tätiges Architekturbüro mit ca. 45 Mitarbeitern mit Sitzen in Berlin und Lugano, Schweiz. In unserem Berliner Büro bearbeiten wir derzeit interessante und gestalterisch anspruchsvolle Projekte verschiedener Größe in den Bereichen Wohnungs-, Verwaltungs- ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Anzeige

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Anzeige

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
 Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

RS Toolpaket - Controlling

Excel-Tool_152x89px.jpgWir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung
Anzeige

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>
Anzeige

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>