Import

Günther Wittwer
1. Grundlagen

Der Import ist Im Gegensatz zum Export die gebuchte Einfuhr von Gütern aus dem Ausland in der Buchhaltung. Die Gegenstände des Imports sind überwiegend Rohstoffe und Halbfertigwaren.

Die Finanzierung der Warenströme, meist in Fremdwährung (Devisen), ist Gegenstand der Außenhandelsfinanzierung.

2. Beschaffung von Waren

Bei der Beschaffung von Waren wird unterschieden:
  • Kauf im Inland
  • Kauf im innergemeinschaftlichen Erwerb
  • Einfuhr von Waren aus Drittländern 

2.1 Kauf im innergemeinschaftlichen Erwerb

Ein innergemeinschaftlicher Erwerb ist bei der Beförderung oder Versendung von erworbenen Waren an den Erwerber (Käufer ) aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet in das Inland gegeben. 

 Info
 Innerhalb der EU gibt es keine Einfuhrumsatzsteuer


Umsatzsteuerpflichtige Abwicklung 

Nach dem § 1a UStG liegt eine innergemeinschaftlicher Erwerb vor: Lieferung eines Gegenstandes
  • aus einem anderen EU-Mitgliedstaat in das Gebiet eines anderen Mitgliedstaates
  • durch einen Unternehmer an einen Abnehmer, der 
    1. Unternehmer ist und den Gegenstand für sein Unternehmen erwirbt oder 
    2. Eine juristische Person ist und nicht Unternehmer oder nicht für das Unternehmen erwirbt. 
    3. Der Lieferer aus dem anderen EU-Mitgliedstaat nicht zum Kleinunternehmen nach dortigem Recht zählt. 

Beispiel:
Die Rasselstein GmbH, Geschäftssitz in Frankfurt/Main, bezieht eine Trennsägemaschine aus einem anderen EU-Land. Von der Rasselstein GmbH ist die Umsatzsteuer in Deutschland zu zahlen.
Gleichzeitig besitzt die Rasselstein GmbH die Voraussetzung, dass sie gleichzeitig die Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen kann. 
Dieser Vorgang muss in der laufenden Buchhaltung erfasst werden, auch wenn die Umsatzsteuer sich mit der Vorsteuer ausgleicht. 

Info
Bei unentgeltlichen Vorgängen, wie z.B. Versendung oder Übergabe von Geschenken scheidet ein innergemeinschaftlicher Erwerb aus.

Zugleich ist es sehr wichtig, dass für die Teilnahme am EU-Binnenmarkt (innergemeinschaftliche Lieferung und Erwerb) eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer von den beiden Geschäftspartnern (Verkäufer und Käufer).angefordert wird. Diese Nummer muss auf der jeweiligen Rechnung vermerkt sein.

Buchhaltungstechnische Abwicklung

Besso GmbH – Import erwirbt bei Brento in Paris / Frankreich Handelswaren im Gesamtwert von 15.000 € netto + 19 % Umsatzteuer. Brento stellt Besso GmbH die Handelswaren ohne französische Umsatzsteuer in Rechnung. Hier findet die Umsatzsteuerbesteuerung in Deutschland statt. 

import01.png
2.2. Einfuhr von Waren aus Drittländern 

Die Einfuhr von Waren aus Drittländern wird die Eingangsrechnung überwiegend in einer fremden Währung ausgestellt sein. Für die Erfassung dieser Eingangsrechnung wird die Rechnungsssume in EUR umgerechnet und in EUR gebucht.

Umsatzsteuerpflichtige Abwicklung

Die Einfuhrumsatzsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Mehrwertsteuer. Der Zweck der Einfuhrumsatzsteuer ist, dass die Auslandsware dem Preis der Inlandsware gleichgestellt werden soll.
Die Einfuhrumsatzsteuer ist als Vorsteuer absetzbar. Innerhalb der EU gibt es keine Einfuhrumsatzsteuer. Für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer sind die Zollstellen zuständig. Die berechnete Umsatzsteuer wird auf dem eingerichteten Bestandskonto "Einfuhrumsatzsteuer" erfasst.

 Buchhaltungstechnische Abwicklung

 Am 17.3.2016 importiert die Schlüter Baumarkt GmbH, Geschäftssitz in Ingolstadt, zehn Trennsägemaschinen Modell 221125 im Wert von 555 $ pro Stück aus der USA. (Kurs 1,08 USD/1 EUR). Bei den Vertragsverhandlungen wurde FOB New York vereinbart.
Auf der Rechnung sind Frachtkosten bis zur Zollstelle Ingolstadt von 600 $ berechnet. Der Zollsatz beträgt 9 % vom Zollwert.
Auf der Rechnung ist eine Einfuhrumsatzsteuer von 19 % ausgewiesen.

Nach den vereinbarten Zahlungsbedingungen wird die Rechnung am 4.4.2016 durch Banküberweisung bezahlt. (Kurs 1,06 USD/1 EUR) Buchen Sie am:
  1. 17.3.2016 Erfassen der Eingangsrechnung 
  2. 4.4.2016 Zahlung 
 
Buchungen:
17.3.2016 

import02.png
** Der Zollsatz ist angenommen!

4.4.2016

import03.png

Kursdifferenzen

Es entsteht ein Kursaufwand, wenn der Betrag am Tag des Wareneingangs niedriger als am Tag der Begleichung der Rechnungssumme ist. Der Kursaufwand ist auf dem Konto Zinsen und ähnliche Aufwendungen zu erfassen. Dagegen entsteht ein Kursertrag, wennt der Betrag am Tag des Wareneingangs höher als am Tag der Begleichung der Rechnungssumme ist. Der Kursertrag ist auf dem Konto "Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge" zu erfassen.

Aufgaben
  1. Welchen Zweck hat die Einfuhrumsatzsteuer?

  2. In welchen Fällen wird die Einfuhrumsatzsteuer erhoben?

  3. Wird der Importeur kostenmäßig durch die Einfuhrumsatzsteuer belastet?

  4. In welchem Gebiet wird die Einfuhrumsatzsteuer nicht berechnet?

  5. Wie wirkt sich die Umsatzsteuer von Handelswaren und Gegenstände bei der Einfuhr im innergemeinschaftlichen Erwerb aus?

  6. Bei der Zahlung einer Einfuhrlieferung wird festgestellt, dass der Betrag der Eingangsrechnung höher als der Überweisungsbetrag in € ist. Auf welchem Konto wird die Kursdifferenz gebucht?

  7. Nennen Sie den Buchungssatz zur Umsatzsteuer über die Einfuhr von Handelswaren im innergemeinschaftlichen Erwerb.

  8. Die Ottermann GmbH, Export kauft von einem Unternehmen in Madrid / Spanien Handelswaren auf Ziel für 20.000 EUR netto + 19 % Umsatzsteuer. Erfassen Sie den Geschäftsfall in der geführten Buchhaltung von Ottermann GmbH.

  9. Bei der Einfuhr von Waren aus Drittländern ist ein Wareneingang von 14.000 $ und 1.500 $ für Frachtkosten bis Zollstelle Köln-Außenstelle berechnet worden. Der Zoll beträgt 8 %. Ermitteln Sie die Einfuhrumsatzsteuer bei einem Kurs von 1,08 US-$ / 1 EUR)

  10. Auf welchem Konto kann die Einfuhrumsatzsteuer gebucht werden? 

Lösungen
  1. Die Auslandswaren in € soll der Inlandsware in € gleichgestellt werden. 

  2. Bei Einfuhren außerhalb der EU.

  3. Nein; die Einfuhrumsatzsteuer ist als Vorsteuer absetzbar.

  4. Bei Lieferungen innerhalb der EU. 

  5. Keine Auswirkung Durch die Buchung Vorsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb an Umsatzsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb wird die Umsatzsteuer nicht belastet.

  6. Der Kursertrag wird auf dem Konto Zinsertrag und ähnliche Erträge im Habenl erfasst.

  7. Vorsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb an Umsatzsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb. 


  8. import04.png


  9. import05.png

  10. Die Einfuhrumsatzsteuer wird auf dem eingerichteten Bestandskonto Einfuhrumsatzsteuer erfasst.

Zurück zum ABC der Bilanzierung >>



letzte Änderung W.V.R. am 27.07.2018
Autor(en):  Günther Wittwer

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.
Anzeige

Controlling-Journal! Ausgabe 2023

Controlling-Journal_2023_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Junior Steuerreferent (m/w/d) Umsatzsteuer
AGCO gehört zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Traktoren und Landmaschinen. Zum Gesamtangebot gehören Traktoren, Mähdrescher, Futterernte- und Drillmaschinen, Düngestreuer sowie Bodenbearbeitungsgeräte. Im Vertrieb arbeitet das Unternehmen mit dem leistungsstärksten Vertriebsne... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Seit 1969 gehören wir, die svt Unternehmensgruppe, zu den führenden Anbietern im passiven Brandschutz und der Schadensanierung. Bundesweit sind wir an mehr als 60 Standorten vertreten und operieren mit eigenen Gesellschaften und Partnerfirmen international in vielen Ländern. Unsere Mitarbeitenden... Mehr Infos >>

Mitarbeiter Accounting (m/w/d)
Wir legen sehr viel wert auf ein gutes Miteinander ​und agieren auf Augenhöhe. Wir möchten, dass dir die Arbeit Spaß macht und du dich mit deinen Ideen einbringen und auf den Alltag mit deinen Kolleg:innen freuen kannst. Darüber hinaus bieten wir aber noch eine Reihe anderer Benefits, wie z... Mehr Infos >>

Buchhalter/ Bilanzbuchhalter/ Steuerfachangestellter (m/w/d)
Die Unternehmensgruppe Bergische Diakonie ist ein gemeinnütziger Träger von Einrichtungen der Alten, Kinder-­ und Jugendhilfe­ und der sozialtherapeutischen Hilfe sowie des Evangelischen Berufskollegs und der privaten Evangelischen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und weiteren ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d)
Die Vestolit GmbH, ein Unternehmen der Orbia, betreibt im Chemiepark Marl (Deutschland) die größte vollintegrierte PVC-Produktion Europas mit einer Jahreskapazität von 400.000 Tonnen PVC und ca. 1 Million Tonnen Monomer­produkte. In unseren Anlagen beschäftigen wir über 760 Mitarbeiterinn... Mehr Infos >>

SACHBEARBEITER RECHNUNGSWESEN (M/W/D)
LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Mehr Infos >>

MITARBEITER (M/W/D) VERWALTUNG, PERSONAL- UND RECHNUNGSWESEN
Wir sind Hersteller von individuellen Mobilitäts­lösungen und hochwertigen Elektrorollstühlen für Menschen mit Behinderung. Zur Erweiterung unseres erfolgreichen Teams in Aichelau suchen wir schnellst­möglich qualifizierte Verstärkung im Bereich Verwaltung, Personal- und Rechnungs­wesen. Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter 30 Stunden (m/w/d) mit DATEV Kenntnissen
Wir bieten unseren Patienten eine qualitativ hochwertige Behandlung nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. Unsere Ärzte sind mit neuen Technologien und innovativen Behandlungsmethoden im augenheilkundlichen Bereich bestens vertraut. Wir legen großen Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Konsolidator.PNG
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator® ist unabhängig von den IT-Systemen, die Sie für die Buchführung und die Rechnungslegung verwenden.
Mehr Informationen >>


candis-logo-white-blue2.png
CANDIS ist eine einfache Software für Rechnungsmanagement - schnell von überall einsetzbar und für alle Mitarbeiter ohne Schulung zu nutzen.
Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Web-TippVermieter1x1_logo_282px.jpg 

Vermieter1x1.de - Das Internetportal für Vermieter und Immobilien-Manager. Zahlreiche Fachbeiträge und News zum Thema Vernieten und Verwalten von Immobilien. Umfangreiche Marktübersichten für kaufmännische Software, Seminare  und Tagungen runden das Angebot ab.

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>