Import - Einfuhr von Gütern aus dem Ausland in der Buchhaltung

Günther Wittwer

Der Import ist Im Gegensatz zum Export die gebuchte Einfuhr von Gütern aus dem Ausland in der Buchhaltung. Die Gegenstände des Imports sind überwiegend Rohstoffe und Halbfertigwaren.


Die Finanzierung der Warenströme, meist in Fremdwährung (Devisen), ist Gegenstand der Außenhandelsfinanzierung.

Beschaffung von Waren

Bei der Beschaffung von Waren wird unterschieden:
  • Kauf im Inland
  • Kauf im innergemeinschaftlichen Erwerb
  • Einfuhr von Waren aus Drittländern 

Kauf im innergemeinschaftlichen Erwerb

Ein innergemeinschaftlicher Erwerb ist bei der Beförderung oder Versendung von erworbenen Waren an den Erwerber (Käufer) aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet in das Inland gegeben. 
Info
Innerhalb der EU gibt es keine Einfuhrumsatzsteuer

Umsatzsteuerpflichtige Abwicklung 

Nach dem § 1a UStG liegt eine innergemeinschaftlicher Erwerb vor: Lieferung eines Gegenstandes
  • aus einem anderen EU-Mitgliedstaat in das Gebiet eines anderen Mitgliedstaates
  • durch einen Unternehmer an einen Abnehmer, der 
    1. Unternehmer ist und den Gegenstand für sein Unternehmen erwirbt oder 
    2. Eine juristische Person ist und nicht Unternehmer oder nicht für das Unternehmen erwirbt. 
    3. Der Lieferer aus dem anderen EU-Mitgliedstaat nicht zum Kleinunternehmen nach dortigem Recht zählt. 

Beispiel:

Die Rasselstein GmbH, Geschäftssitz in Frankfurt/Main, bezieht eine Trennsägemaschine aus einem anderen EU-Land. Von der Rasselstein GmbH ist die Umsatzsteuer in Deutschland zu zahlen.

Gleichzeitig besitzt die Rasselstein GmbH die Voraussetzung, dass sie gleichzeitig die Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen kann.  Dieser Vorgang muss in der laufenden Buchhaltung erfasst werden, auch wenn die Umsatzsteuer sich mit der Vorsteuer ausgleicht. 
Info
Bei unentgeltlichen Vorgängen, wie z.B. Versendung oder Übergabe von Geschenken scheidet ein innergemeinschaftlicher Erwerb aus.

Zugleich ist es sehr wichtig, dass für die Teilnahme am EU-Binnenmarkt (innergemeinschaftliche Lieferung und Erwerb) eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer von den beiden Geschäftspartnern (Verkäufer und Käufer).angefordert wird. Diese Nummer muss auf der jeweiligen Rechnung vermerkt sein.

Buchhaltungstechnische Abwicklung

Besso GmbH – Import erwirbt bei Brento in Paris / Frankreich Handelswaren im Gesamtwert von 15.000 € netto + 19 % Umsatzteuer. Brento stellt Besso GmbH die Handelswaren ohne französische Umsatzsteuer in Rechnung. Hier findet die Umsatzsteuerbesteuerung in Deutschland statt. 

Erfassung der Eingangsrechnung    
Wareneingang aus innergemeinschaftlichem Erwerb 15.000 €  
an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   15.000 €
     
Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichen Erwerb 2.850 €  
an Umsatzsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb   2.850 €


Einfuhr von Waren aus Drittländern 

Die Einfuhr von Waren aus Drittländern wird die Eingangsrechnung überwiegend in einer fremden Währung ausgestellt sein. Für die Erfassung dieser Eingangsrechnung wird die Rechnungsssume in EUR umgerechnet und in EUR gebucht.

Umsatzsteuerpflichtige Abwicklung

Die Einfuhrumsatzsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Mehrwertsteuer. Der Zweck der Einfuhrumsatzsteuer ist, dass die Auslandsware dem Preis der Inlandsware gleichgestellt werden soll.

Die Einfuhrumsatzsteuer ist als Vorsteuer absetzbar. Innerhalb der EU gibt es keine Einfuhrumsatzsteuer. Für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer sind die Zollstellen zuständig. Die berechnete Umsatzsteuer wird auf dem eingerichteten Bestandskonto "Einfuhrumsatzsteuer" erfasst.

Buchhaltungstechnische Abwicklung

Am 17.3.2016 importiert die Schlüter Baumarkt GmbH, Geschäftssitz in Ingolstadt, zehn Trennsägemaschinen Modell 221125 im Wert von 555 $ pro Stück aus der USA. (Kurs 1,08 USD/1 EUR). Bei den Vertragsverhandlungen wurde FOB New York vereinbart.

Auf der Rechnung sind Frachtkosten bis zur Zollstelle Ingolstadt von 600 $ berechnet. Der Zollsatz beträgt 9 % vom Zollwert. Auf der Rechnung ist eine Einfuhrumsatzsteuer von 19 % ausgewiesen.

Nach den vereinbarten Zahlungsbedingungen wird die Rechnung am 4.4.2016 durch Banküberweisung bezahlt. (Kurs 1,06 USD/1 EUR) Buchen Sie am:
  1. 17.3.2016 Erfassen der Eingangsrechnung 
  2. 4.4.2016 Zahlung 
 
Buchungen: 17.3.2016 

Wareneingang    
Wareneinang aus Drittländern 5.138,89 €  
an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   5.138,89 €
     
Frachtkosten    
Warenbezugskosten 555,56 €  
an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   555,56 €
     
Zoll: 9%** von 5.694,45 € (5.138,89 € + 555,56 €)    
Warenbezugskosten 512,50 €  
an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   512,50 €
     
Einfuhrumsatzsteuer    
Einfuhrumsatzsteuer 1.179,32 €  
an Verbindlichkeiten aus Steuern   1.179,32 €

** Der Zollsatz ist angenommen!

Buchungen: 4.4.2016

Zahlungsabwicklung    
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5.694,45 €  
Zinsen und ähnliche Aufwendungen 107,44 €
an Kreditinstitute (Bank)   5.801,89 €
   
Verbindlichkeiten aus Steuern 1.691,82 €  
an Kreditinstitute   1.691,82 €

Kursdifferenzen

Es entsteht ein Kursaufwand, wenn der Betrag am Tag des Wareneingangs niedriger als am Tag der Begleichung der Rechnungssumme ist. Der Kursaufwand ist auf dem Konto Zinsen und ähnliche Aufwendungen zu erfassen. Dagegen entsteht ein Kursertrag, wennt der Betrag am Tag des Wareneingangs höher als am Tag der Begleichung der Rechnungssumme ist. Der Kursertrag ist auf dem Konto "Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge" zu erfassen.

Aufgaben

  1. Welchen Zweck hat die Einfuhrumsatzsteuer?
  2. In welchen Fällen wird die Einfuhrumsatzsteuer erhoben?
  3. Wird der Importeur kostenmäßig durch die Einfuhrumsatzsteuer belastet?
  4. In welchem Gebiet wird die Einfuhrumsatzsteuer nicht berechnet?
  5. Wie wirkt sich die Umsatzsteuer von Handelswaren und Gegenstände bei der Einfuhr im innergemeinschaftlichen Erwerb aus?
  6. Bei der Zahlung einer Einfuhrlieferung wird festgestellt, dass der Betrag der Eingangsrechnung höher als der Überweisungsbetrag in € ist. Auf welchem Konto wird die Kursdifferenz gebucht?
  7. Nennen Sie den Buchungssatz zur Umsatzsteuer über die Einfuhr von Handelswaren im innergemeinschaftlichen Erwerb.
  8. Die Ottermann GmbH, Export kauft von einem Unternehmen in Madrid / Spanien Handelswaren auf Ziel für 20.000 EUR netto + 19 % Umsatzsteuer. Erfassen Sie den Geschäftsfall in der geführten Buchhaltung von Ottermann GmbH.
  9. Bei der Einfuhr von Waren aus Drittländern ist ein Wareneingang von 14.000 $ und 1.500 $ für Frachtkosten bis Zollstelle Köln-Außenstelle berechnet worden. Der Zoll beträgt 8 %. Ermitteln Sie die Einfuhrumsatzsteuer bei einem Kurs von 1,08 US-$ / 1 EUR)
  10. Auf welchem Konto kann die Einfuhrumsatzsteuer gebucht werden? 

Lösungen

1. Aufgabe

Die Auslandswaren in € soll der Inlandsware in € gleichgestellt werden. 

2. Aufgabe

Bei Einfuhren außerhalb der EU.

3. Aufgabe

Nein; die Einfuhrumsatzsteuer ist als Vorsteuer absetzbar.

4. Aufgabe

Bei Lieferungen innerhalb der EU

5. Aufgabe

Keine Auswirkung. Durch die Buchung Vorsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb an Umsatzsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb wird die Umsatzsteuer nicht belastet.

6. Aufgabe

Der Kursertrag wird auf dem Konto Zinsertrag und ähnliche Erträge im Haben erfasst.

7. Aufgabe

Vorsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb an Umsatzsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb. 

8. Aufgabe

Wareneingang aus innergemeinschaftlichem Erwerb 20.000 €  
an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   20.000 €
     
Vorsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb 3.800 €  
an Umsatzsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb   3.800 €   

9. Aufgabe


Rechnungssumme (Wareneingang, lt. Eingangsrechnung) 12.962,96 €
+ Transportkosten bis Zollstelle 1.388,89 €
= Zollwert 14.351,85 €
+ 8 % Zoll (Ermittlung von Zollwert) 1.148,15 €
= Bemessungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer 15.500,00 €
     

19 % Einfuhrumsatzsteuer 15.500 × 19 %
2.945,00 €

10. Aufgabe

Die Einfuhrumsatzsteuer wird auf dem eingerichteten Bestandskonto Einfuhrumsatzsteuer erfasst.

Zurück zum ABC der Bilanzierung >>




letzte Änderung W.V.R. am 04.03.2024
Autor(en):  Günther Wittwer

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Prompt-KI-Beschreibung_290px.jpg

Prompt – KI Agenten Beschreibung

Erstellen Sie in wenigen Minuten Ihren eigenen KI-Agenten – präzise, professionell und individuell. Mit dieser Excel-Vorlage erstellen Sie mühelos eine vollständige Beschreibung für Ihren persönlichen KI-Agenten, die Sie direkt in Tools wie ChatGPT, Copilot, Google Gemini oder Claude einfügen können.

Jetzt hier für 4,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.