1. Grundlagen
Der Import ist Im Gegensatz zum Export die gebuchte Einfuhr von Gütern aus dem Ausland in der Buchhaltung. Die Gegenstände des Imports sind überwiegend Rohstoffe und Halbfertigwaren.
Die Finanzierung der Warenströme, meist in Fremdwährung (Devisen), ist Gegenstand der Außenhandelsfinanzierung.
2. Beschaffung von Waren
Bei der Beschaffung von Waren wird unterschieden:
- Kauf im Inland
- Kauf im innergemeinschaftlichen Erwerb
- Einfuhr von Waren aus Drittländern
2.1 Kauf im innergemeinschaftlichen Erwerb
Ein innergemeinschaftlicher Erwerb ist bei der Beförderung oder Versendung von erworbenen Waren an den Erwerber (Käufer ) aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet in das Inland gegeben.
Info
|
Innerhalb der EU gibt es keine Einfuhrumsatzsteuer
|
Umsatzsteuerpflichtige Abwicklung
Nach dem § 1a UStG liegt eine innergemeinschaftlicher Erwerb vor: Lieferung eines Gegenstandes
- aus einem anderen EU-Mitgliedstaat in das Gebiet eines anderen Mitgliedstaates
- durch einen Unternehmer an einen Abnehmer, der
- Unternehmer ist und den Gegenstand für sein Unternehmen erwirbt oder
- Eine juristische Person ist und nicht Unternehmer oder nicht für das Unternehmen erwirbt.
- Der Lieferer aus dem anderen EU-Mitgliedstaat nicht zum Kleinunternehmen nach dortigem Recht zählt.
Beispiel:
Die Rasselstein GmbH, Geschäftssitz in Frankfurt/Main, bezieht eine Trennsägemaschine aus einem anderen EU-Land. Von der Rasselstein GmbH ist die Umsatzsteuer in Deutschland zu zahlen.
Gleichzeitig besitzt die Rasselstein GmbH die Voraussetzung, dass sie gleichzeitig die Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen kann.
Dieser Vorgang muss in der laufenden Buchhaltung erfasst werden, auch wenn die Umsatzsteuer sich mit der Vorsteuer ausgleicht.
Info
|
Bei unentgeltlichen Vorgängen, wie z.B. Versendung oder Übergabe von Geschenken scheidet ein innergemeinschaftlicher Erwerb aus.
|
Zugleich ist es sehr wichtig, dass für die Teilnahme am EU-Binnenmarkt (innergemeinschaftliche Lieferung und Erwerb) eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer von den beiden Geschäftspartnern (Verkäufer und Käufer).angefordert wird. Diese Nummer muss auf der jeweiligen Rechnung vermerkt sein.
Buchhaltungstechnische Abwicklung
Besso GmbH – Import erwirbt bei Brento in Paris / Frankreich Handelswaren im Gesamtwert von 15.000 € netto + 19 % Umsatzteuer. Brento stellt Besso GmbH die Handelswaren ohne französische Umsatzsteuer in Rechnung. Hier findet die Umsatzsteuerbesteuerung in Deutschland statt.
Anzeige

Die „Valuation Box“ beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare
Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Abgedeckt werden dabei die drei Verfahren: Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methode, First Chicago Methode
. Preis 29,75 EUR ....
Download hier >>
2.2. Einfuhr von Waren aus Drittländern
Die Einfuhr von Waren aus Drittländern wird die Eingangsrechnung überwiegend in einer fremden Währung ausgestellt sein. Für die Erfassung dieser Eingangsrechnung wird die Rechnungsssume in EUR umgerechnet und in EUR gebucht.
Umsatzsteuerpflichtige Abwicklung
Die Einfuhrumsatzsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Mehrwertsteuer. Der Zweck der Einfuhrumsatzsteuer ist, dass die Auslandsware dem Preis der Inlandsware gleichgestellt werden soll.
Die Einfuhrumsatzsteuer ist als Vorsteuer absetzbar. Innerhalb der EU gibt es keine Einfuhrumsatzsteuer. Für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer sind die Zollstellen zuständig. Die berechnete Umsatzsteuer wird auf dem eingerichteten Bestandskonto "Einfuhrumsatzsteuer" erfasst.
Buchhaltungstechnische Abwicklung
Am 17.3.2016 importiert die Schlüter Baumarkt GmbH, Geschäftssitz in Ingolstadt, zehn Trennsägemaschinen Modell 221125 im Wert von 555 $ pro Stück aus der USA. (Kurs 1,08 USD/1 EUR). Bei den Vertragsverhandlungen wurde FOB New York vereinbart.
Auf der Rechnung sind Frachtkosten bis zur Zollstelle Ingolstadt von 600 $ berechnet. Der Zollsatz beträgt 9 % vom Zollwert.
Auf der Rechnung ist eine Einfuhrumsatzsteuer von 19 % ausgewiesen.
Nach den vereinbarten Zahlungsbedingungen wird die Rechnung am 4.4.2016 durch Banküberweisung bezahlt. (Kurs 1,06 USD/1 EUR) Buchen Sie am:
- 17.3.2016 Erfassen der Eingangsrechnung
- 4.4.2016 Zahlung
Buchungen:
17.3.2016
** Der Zollsatz ist angenommen!
4.4.2016
Kursdifferenzen
Es entsteht ein Kursaufwand, wenn der Betrag am Tag des Wareneingangs niedriger als am Tag der Begleichung der Rechnungssumme ist. Der Kursaufwand ist auf dem Konto Zinsen und ähnliche Aufwendungen zu erfassen. Dagegen entsteht ein Kursertrag, wennt der Betrag am Tag des Wareneingangs höher als am Tag der Begleichung der Rechnungssumme ist. Der Kursertrag ist auf dem Konto "Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge" zu erfassen.
Aufgaben
- Welchen Zweck hat die Einfuhrumsatzsteuer?
- In welchen Fällen wird die Einfuhrumsatzsteuer erhoben?
- Wird der Importeur kostenmäßig durch die Einfuhrumsatzsteuer belastet?
- In welchem Gebiet wird die Einfuhrumsatzsteuer nicht berechnet?
- Wie wirkt sich die Umsatzsteuer von Handelswaren und Gegenstände bei der Einfuhr im innergemeinschaftlichen Erwerb aus?
- Bei der Zahlung einer Einfuhrlieferung wird festgestellt, dass der Betrag der Eingangsrechnung höher als der Überweisungsbetrag in € ist. Auf welchem Konto wird die Kursdifferenz gebucht?
- Nennen Sie den Buchungssatz zur Umsatzsteuer über die Einfuhr von Handelswaren im innergemeinschaftlichen Erwerb.
- Die Ottermann GmbH, Export kauft von einem Unternehmen in Madrid / Spanien Handelswaren auf Ziel für 20.000 EUR netto + 19 % Umsatzsteuer. Erfassen Sie den Geschäftsfall in der geführten Buchhaltung von Ottermann GmbH.
- Bei der Einfuhr von Waren aus Drittländern ist ein Wareneingang von 14.000 $ und 1.500 $ für Frachtkosten bis Zollstelle Köln-Außenstelle berechnet worden. Der Zoll beträgt 8 %. Ermitteln Sie die Einfuhrumsatzsteuer bei einem Kurs von 1,08 US-$ / 1 EUR)
- Auf welchem Konto kann die Einfuhrumsatzsteuer gebucht werden?
Lösungen
- Die Auslandswaren in € soll der Inlandsware in € gleichgestellt werden.
- Bei Einfuhren außerhalb der EU.
- Nein; die Einfuhrumsatzsteuer ist als Vorsteuer absetzbar.
- Bei Lieferungen innerhalb der EU.
- Keine Auswirkung Durch die Buchung Vorsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb an Umsatzsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb wird die Umsatzsteuer nicht belastet.
- Der Kursertrag wird auf dem Konto Zinsertrag und ähnliche Erträge im Habenl erfasst.
- Vorsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb an Umsatzsteuer für innergemeinschaftlichen Erwerb.


- Die Einfuhrumsatzsteuer wird auf dem eingerichteten Bestandskonto Einfuhrumsatzsteuer erfasst.
Zurück zum ABC der Bilanzierung >>
letzte Änderung W.V.R.
am 27.07.2018
Autor(en):
Günther Wittwer
|
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter
Tragen Sie sich für den
kostenfreien und unverbindlichen
Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Beispiel-Newsletter >>
Jetzt Newsletter gratis erhalten
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
Mehr Infos >>