ABC der Kontierungen Teil III mit neuen Aufgaben und Übungen

Günther Wittwer
Im dritten Teil des ABC für Kontierungen erhalten Sie neue komplexe Aufgaben, neben dem Aufstellen von Buchungssätzen stehen Ihnen ebenfalls Übungen zur Bewertung von Forderungen oder Ermittlung von Anschaffungskosten zur Verfügung. Natürlich können Sie Ihre Lösung jederzeit mit den Musterlösungen abgleichen.

1. Aufgabe: Wertberichtigungen auf Forderungen


Ausgangssituation

Von Bernd Weber, beschäftigt als Bilanzbuchhalter bei der Region GmbH wurden im Rahmen für die Bildung der Einzel-und Pauschalwertberichtigungen 2012 die folgenden Anfangsbestände aus den Jahresabschlussunterlagen 2012 entnommen:

1. Einzelwertberichtigungen auf Forderungen 4.200 TEUR
2. Pauschalwertberichtigungen auf Forderungen 160 TEUR

Während des Geschäftsjahres 2012 wurden Einzelwertberichtigungen auf Forderungen in Höhe von 260 TEUR aufgelöst.

Zum 31. Dezember 2012 sind auf Grund nachgewiesener Ausfallrisiken zusätzliche Einzelwertberichtigungen in einer Höhe von 385 TEUR zu bilden.

Am 31. Dezember 2012 bestehen:
1. Debitorenbestand 52.500 TEUR
-davon zweifelhafte Forderungen. 6.200 TEUR
-davon abzuschreibende uneinbringliche Forderungen 1.420 TEUR



Welche Buchungssätze sind zum Ende des Geschäftsjahres 2012 korrekt für

a) die Zuführung zu den Einzelwertberichtigungen auf Forderungen

aa) Abschreibungen auf Forderungen an Einzelwertberichtigungen auf Forderungen
ab) Einzelwertberichtigungen auf Forderungen an Abschreibungen auf Forderungen
ac) Sonstige betriebliche Aufwendungen an Einzelwertberichtigungen auf Forderungen
ad) Einzelwertberichtigungen auf Forderungen an Sonstige betriebliche Aufwendungen

zur Musterlösung >>

b) die Abschreibung der uneinbringlichen Forderungen


ba) Abschreibungen auf Forderungen an Zweifelhafte Forderungen
bb) Zweifelhafte Forderungen an Abschreibungen auf Forderungen
bc) Sonstige betriebliche Aufwendungen an Zweifelhafte Forderungen
bd) Zweifelhafte Forderungen an Sonstige betriebliche Aufwendungen

zur Musterlösung >>


2. Aufgabe: Einwandfreie Forderungen

Ermitteln Sie zum Ende des Geschäftsjahres 2012 die Höhe der einwandfreien Forderungen

a) 44.880 TEUR
b) 52.500 TEUR
c) 46.300 TEUR
d) 58.700 TEUR

zur Musterlösung >>

3. Aufgabe: Ausweis der Bilanzsumme über die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Einzel-und Pauschalwertberichtigung

Die Geschäftsleitung der Region GmbH setzt nach Rücksprache mit ihrer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft eine Pauschalwertberichtigung in Höhe von 0,5 % fest.

Ermitteln Sie in TEUR zum Ende des Geschäftsjahres 2012:

a) den erforderlichen Zuführungsbetrag zur Pauschalwertberichtigung

aa) 28.571,42 EUR
ab) 160.000,00 EUR
ac) 188.571,42 EUR
ad) Keine der Antworten ist richtig!

zur Musterlösung >>

b) den Schlussbestand der Einzelwertberichtigung auf Forderungen

ba) 3.940 TEUR
bb) 4.325 TEUR
bc) 4.460 TEUR
bd) 4.845 TEUR

zur Musterlösung >>


4. Aufgabe: Unternehmensfortführungsprinzip

Seit 1. Januar 1948 befindet sich die Brenner e.K., Herstellung und Vertrieb von Trennsägemaschinen und Zubehör in der dritten Generation in München. Das Geschäfts-und Kalenderjahr stimmen überein. Es liegt der letzte Jahresabschluss aus dem Jahr 2010 vor.

Am 15. Dezember 2010 wurde beschlossen, dass wegen keiner geordneten Nachfolgeregelung in der zweite Jahreshälfte 2012 bei der Paul Brenner e.K. mit der Einleitung der Illiquidität(freiwillige Auflösung des Unternehmens) begonnen wird. Am 31. Dezember 2012 wird diese Maßnahme beendet sein.

a) Welcher Grund gilt für diese Unternehmensbeendigung?

aa) Rechtlicher Grund
ab) Faktischer Grund
ac) Kein rechtlicher und faktischer Grund

zur Musterlösung >>

b) Welche Konsequenzen ergeben sich für Paul Brenner?

ba) Paul Brenner könnte das Unternehmen fortführen. Aus Altersgründen geschieht die Einstellung des Unternehmens. Aus rechtlicher Sicht kann das Unternehmen weiter fortgeführt werden.
bb) Aus rechtlichen Gründen kann Paul Brenner das Unternehmen nicht mehr weiter fortführen.
bc) Das Unternehmen kann aus gesetzlichen Gründen nicht mehr weiter fortgeführt werden. Die Illiquidität verhindert die Fortführung des Geschäftsbetriebes.

zur Musterlösung >>

5. Aufgabe: Anschaffungskosten mit Darlehensaufnahme

  • Die Ramstein GmbH erwirbt für 250.000 € ein unbebautes Grundstück.
  • Auf dem unbebauten Grundstück soll eine neue Verkaufshalle errichtet werden.
  • Am 1. August 2012 war der Abschluss des Kaufvertrags bei A. Schmidt, Notar in Düsseldorf.
  • Der Übergang von Nutzen und Lasten war am 15. September 2012.
  • Die Grunderwerbsteuer beträgt 5 %.
  • Am 15. November erhält Ramstein GmbH von der Stadt Düsseldorf eine Rechnung von 7.500 € über die Verlegung einer Abwasserleitung, die direkt zum Grundstück führt.
  • Am 31. Oktober 2012 wurde bei der City-Bank ein Darlehensvertrag, Beginn 1. November 2012, über die Hälfte der Kaufsumme des Grundstücks im Kaufvertrag abgeschlossen. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren.
  • Nach der vertraglichen Vereinbarung im Darlehensvertrag wird am 30. April 2013 die erste halbjährliche Tilgung mit einer Zinszahlung von 3,5 % p.a. durch Banküberweisung bezahlt.
  • Sämtliche weiteren Nebenkosten wurden durch Banküberweisung bezahlt.

a) Wann wird das unbebaute Grundstück bilanziert?

aa) 1. August 2012
ab) 15. September 2012
ac) 2. November 2012
ad) 15. November 2012

zur Musterlösung >>

b) Zählt die Rechnungssumme über die Verlegung einer Abwasserleitung von der Stadt Düsseldorf zu den Anschaffungsnebenkosten?

ba) Die Rechnungssumme über die Verlegung einer Abwasserleitung gehört zu den Anschaffungsnebenkosten
bb) Die Rechnungssumme über die Verlegung einer Abwasserleitung gehört zu den Aufwendungen und vermindert den Gewinn 2012
bc) Die Rechnungssumme über die Verlegung einer Abwasserleitung gehört zu voraus bezahlten Aufwendungen. Diese Aufwendungen werden auf zehn Jahre verteilt.

zur Musterlösung >>

c) Wie hoch sind die Anschaffungskosten des Grundstücks?

ca) 250.000,00 EUR
cb) 262.500,00 EUR
cc) 270.000,00 EUR
cd) 257.500,00 EUR

zur Musterlösung >>

d) Wie hoch sind die Zinsaufwendungen zum 31. Dezember 2012?

da) 729,17 EUR
db) 4.375,00 EUR
dc) 2.187,50 EUR
dd) 1.458,33 EUR

zur Musterlösung >>

e) Bilden Sie den Buchungssatz mit Beträgen bei der Darlehensaufnahme.

ea) Kreditinstitute 125.000,00 EUR an Darlehen 125.000,00 EUR
eb) Darlehen 125.000,00 EUR an Kreditinstitute 125.000,00 EUR
ec) Kreditinstitute 135.000,00 EUR an Darlehen 135.000,00 EUR
ed) Darlehen 135.000,00 EUR an Kreditinstitute 135.000,00 EUR

zur Musterlösung >>

f) Wie hoch wäre zum 30. April 2013 die Gewinnminderung durch die Zahlung der Tilgung mit Zinsen?

fa) 1.458,33 EUR
fb) 2.187,50 EUR
fc) 729,17 EUR
fd) 4.375,00 EUR
fe) 7.720,49 EUR

zur Musterlösung >>

g) Bilden Sie den Buchungssatz mit Beträgen am 30. April 2013

ga) Sonstige Verbindlichkeiten 729,17 EUR
Zinsaufwendungen 1.458,33 EUR
Darlehen 6.250,00 EUR an Kreditinstitute 8.437,50 EUR
gb) Sonstige Verbindlichkeiten 1.458,33 EUR
Zinsaufwendungen 729,17 EUR an Kreditinstitute 2.187,50 EUR
gc) Sonstige Verbindlichkeiten 729,17 EUR
Zinsaufwendungen 1.458,33 EUR
Darlehen 12.500,00 EUR an Kreditinstitute 14.687,50 EUR
gd) Sonstige Verbindlichkeiten 1.458,33 EUR
Zinsaufwendungen 729,17 EUR
Darlehen 6.250,00 EUR an Kreditinstitute 8.437,50 EUR

zur Musterlösung >>

weitere Aufgaben des dritten Teils des ABCs für Kontierungen finden Sie hier >>




letzte Änderung R. am 21.12.2022
Autor(en):  Günther Wittwer

Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

REFERENT* KONZERNRECHNUNGSWESEN
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

FINANZBUCHHALTER*
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter in der Buchhaltung (m/w/d)
Die fluwog ist ein genossenschaftliches Wohnungsunternehmen in Hamburg. Eigentümer sind unsere rund 7.500 Mitglieder, denen wir sicheren und sozial verantwortbaren Wohnraum bereitstellen. Unsere rund 4.700 Wohnungen richten sich an die unterschiedlichsten Bedürfnisse, Lebensphasen und Wünsche uns... Mehr Infos >>

Referent Konzernberichtswesen (m/w/d)
Bei EUROIMMUN verantworten Sie eigenständig abgrenzbare Bestandteile der Berichtserstattung an unseren amerikanischen Mutterkonzern. Sie betreuen die Steuerberichtserstattung, Leasingbilanzierung und einzelfallbezogene Bilanzierungsanpassungen und entwickeln diese weiter. Bei Bedarf prüfen Sie di... Mehr Infos >>

Leiter Finanz- und Rechnungswesen / Controlling / Personalwesen (m/w/d)
Wir sind ein erfolgreiches, international tätiges Unternehmen der Trützschler Gruppe mit mehr als 3.000 Beschäftigten weltweit. Als metallverarbeitendes Unternehmen sind wir in unserem Spezialgebiet, der Entwicklung und Produktion von Komponenten zur Verarbeitung textiler Rohstoffe, Inbegriff für... Mehr Infos >>

Industriekaufmann / Industriekauffrau als Debitorenbuchhalter (m/w/d)
In der ALTANA Gruppe arbeiten Sie in einer einzigartigen Innovationskultur, in der die Förderung individueller Ideen und Fähigkeiten und ein offenes, vertrauensvolles Miteinander großgeschrieben werden. BYK-Gardner bietet Ihnen eine Menge Vorteile. Im Detail: eine angenehme Betriebsgröße, in der ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Kromberg & Schubert – ein international aufgestellter Technologie­konzern mit mittel­ständischem Hinter­grund und über 120-jähriger Firmen­geschichte. Engagement, Flexibilität und ständige Innovationen machen uns in der Auto­mobil­industrie zum Bord­netz­spezialisten. Unser Erfolgsrezept... Mehr Infos >>

Buchhalter / Accountant (all genders)
Bei ORLEN Deutschland sind wir davon überzeugt, dass wir durch Dekarbonisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine bessere Zukunft schaffen können. Wir haben bis 2050 ein klares Ziel: CO²-neutrale Energie für alle. Dafür denken wir Energie neu und setzen dabei auf das Know-how und den Spiri... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.