Kirchhoff Consult AG
Hamburg
Aktiva |
||
A. | Anlagevermögen | |
I. | Immaterielle Vermögensgegenstände | |
II. | Sachanlagen | |
III. | Finanzanlagen | |
|
||
B. | Umlaufvermögen | |
I. | Vorräte | |
II. | Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | |
III. | Wertpapiere | |
IV. | Kassenbestand | |
|
||
C. | Rechnungsabgrenzungsposten | |
|
||
D. | Aktive latente Steuern | |
|
||
E. | Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung | |
|
||
Passiva |
||
A. | Eigenkapital | |
I. | Gezeichnetes Kapital | |
II. | Kapitalrücklage | |
III. | Gewinnrücklagen | |
IV. | Gewinnvortrag / Verlustvortrag | |
V. | Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag | |
|
||
B. | Rückstellungen | |
1. | Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen | |
2. | Steuerrückstellungen | |
3. | sonstige Rückstellunegn | |
|
||
C. | Verbindlichkeiten | |
1. | Anleihen | |
2. | Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | |
3. | erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen | |
4. | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | |
5. | Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel | |
6. | Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen | |
7. | Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | |
8. | sonstige Verbindlichkeiten | |
|
||
D. | Rechnungsabgrenzungsposten | |
|
||
E. | Passive latente Steuern |
1. | Umsatzerlöse | |
2. | Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen | |
3. |
andere aktivierte Eigenleistungen |
|
4. | sonstige betriebliche Erträge | |
5. | Materialaufwand | |
6. | Personalaufwand | |
7. | Abschreibungen | |
8. | sonstige betriebliche Aufwendungen | |
9. | Erträge aus Beteiligungen | |
10. | Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens | |
11. | sonstige Zinsen und ähnliche Erträge | |
12. | Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufsvermögens | |
13. | Zinsen und ähnliche Aufwendungen | |
14. | Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit | |
15. | außerordentliche Erträge | |
16. | außerordentliche Aufwendungen | |
17. | außerordentliches Ergebnis | |
18. | Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | |
19. | sonstige Steuern | |
20. | Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag |
letzte Änderung R. am 12.05.2021 Autor(en): Redaktion RWP Bild: © PantherMedia/ Stefan Kassal |
Webtipps |
Excel-Tools |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.![]()
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
![]() |
Grunderwerbsteuerrechner | |
![]() |
RS-Darlehensverwaltung | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Standortvergleich | |
![]() |
Datenkonsolidierung | |
![]() |
RS Toolpaket - Planung | |
![]() |
Wirtschaftsplan - Vorlage |