Die Rentabilität ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolges eines Unternehmens, in dem der Gewinn in Relation zum eingesetzten Kapital (Investment) gesetzt wird.
2. Rentabilitätskennzahlen
In der Praxis lassen sich verschiedene Rentabilitätskennziffern unterscheiden: 2.1 Eigenkapitalrentabilität (Unternehmerrentabilität) Bei der Eigenkapitalrendite wird der für die Eigentümer letztlich zur Verfügung stehende Gewinn in Relation zum Eigenkapital gesetzt.
Formel
Bei der Risikoprämie handelt es sich um ein in der Praxis weit verbreitetes, theoretisch jedoch nicht haltbares Instrument unter Aufnahme von Risiko in Investitionsentscheidungen. Je höher in der Praxis die Risikoprämie angesetzt wird, umso schlechter fällt das Rechenergebnis für diese Alternative aus! Es wäre, zum Beispiel: Bei steigendem Kalkulationszinssatz sinkt der Ertragswert.
Anzeige
RS-Bilanzanalyse - Kennzahlen-Berechnung in Excel
Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Weiterhin G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht und druckbare Berichte, die die Lage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen.
Preis 39,- EUR inkl. MWSt.
mehr Informationen >>
Beispiel: Berechnung der Eigenkapitalrentabilität mit der Risikoprämie nach Feststellung des bereinigten Gewinns (Alle Beträge in Euro).
Bender GmbH
Rudolf-Prang-Str. 20-25
53902 Bad Münstereifel
|
Abschlussjahr
|
Vorjahr
|
Jahresüberschuss, lt. der vorgelegten Gewinn-und Verlustrechnung
|
2.800.000
|
1.800.000
|
+ A.O. Aufwendungen
|
500.000
|
200.000
|
- A.O. Ertrag
|
600.000
|
400.000
|
= Bereinigter Jahresgewinn
|
2.700.000
|
1.600.000
|
|
|
|
Durchschnittliches
Eigenkapital
|
14.900.000
|
10.500.000
|
|
|
|
Eigenkapitalrentabilität
|
|
|
- Angenommener Zinssatz für langfristige Kapitalanlage
|
3,00 %
|
3,00 %
|
= Risikoprämie
|
15,12 %
|
12,24 %
|
Beurteilung:
Die Eigenkapitalrentabilität hat sich bei Bender GmbH von 15,24 % auf 18,12 % verbessert. Bei der Wagnis-/Risikoprämie zeigt sich eine Steigerung von 2,88 Punkten. Bei Bender GmbH ist die wirtschaftliche Entwicklung gut.
Info: Ein Unternehmer sollte bei der Eigenkapitalrentabilität über die landesübliche Verzinsung hinaus auch das Unternehmerrisiko abdecken können.
2.2 Gesamtkapitalrentabilität (Unternehmungsrentabilität)
Zur Ermittlung der Gesamtkapitalrendite müssen zum Gewinn zunächst die Fremdkapitalzinsen im Sinne erwirtschafteter Erfolge für die Gläubiger addiert werden, bevor diese Summe in Relation zum Gesamtkapital gesetzt werden.
Formel
Info: Die Gesamtkapitalrentabilität zeigt an, wie hoch die Verzinsung des gesamten Kapitals ist. Sie gibt Auskunft, wie effizient das Unternehmen mit den zur Verfügung gestellten Mittel gearbeitet hat.
Bender GmbH
Rudolf Prang Str. 20-25
53902 Bad Münstereifel
|
Abschlussjahr
|
Vorjahr
|
Durchschnittliches Gesamtkapital
|
37.500.000
|
33.200.000
|
|
|
|
Bereinigter Jahresgewinn
|
2.700.000
|
1.600.000
|
+ Fremkapitalzinsen lt. Vorlage Gewinn- und Verlustrechnung
|
180.000
|
200.000
|
|
2.880.000
|
1.800.000
|
|
|
|
Gesamtkapitalrentabilität
|
|
|
2.3 Umsatzrentabilität
Zur Berechnung der Umsatzrendite wird der Gewinn in Relation zum Umsatz gebracht. Das Ergebnis dieser Kennzahl zeigt an, wie viel Prozent der Umsatzerlöse dem Unternehmer als Gewinn für Investitionszwecke und Gewinnausschüttung erhalten hat. Für eine noch aussagefähige Umsatzverdienstrate sollte der bereinigte Gewinn zu den Umsatzerlösen in Beziehung gesetzt werden.
Formeln
Im Abschlussjahr wäre die Umsatzrentabilität bei einem Umsatz von 75.000.000 €, 3,6 % im Vorjahr bei einem Umsatz von 72.000.000 € = 2,2 %.
Im Abschlussjahr wurde 3,60 € gegenüber 2,20 € von 100 € Umsatz verdient. Es zeigt sich eine Steigerung der Ertragskraft von 1,40 € gegenüber dem Vorjahr.
3. Aufgaben
- Was verstehen Sie unter der Rentabilität?
- Im Abschlussjahr beträgt die Umsatzrentabilität 2,5 %. Was sagt dieses Ergebnis aus?
- Welches Ziel sollte als Rentabilität des Gesamtkapitals in % angestrebt werden?
- Wie sollte das Ergebnis der Eigenkapitalrentabilität in % sein?
- Wann erzielt das angelegte Fremdkapital in einem Unternehmen Gewinn?
- Wie kann eine höhere Eigenkapitalrentabilität erreicht werden?
4. Lösungen
- Eine Kennziffer, mit der sich der finanzielle Erfolg eines Unternehmens gemessen wird. In der Praxis wird die Rentabilität aus dem Verhältnis einer Unternehmensergebnisgröße zum eingesetzten Kapital errechnet.
Info: Die Rentabilität ermöglicht die Messung des Unternehmenserfolg in Form einer Prozentzahl, die den Vergleich mit Verzinsungen alternativer Anlageformen ausdrückt.
- Der Jahresüberschuss ausgedrückt in Prozent sagt aus, wie viel Prozent von einem umgesetzten Euro der Unternehmung als Gewinn zufließt.
- Als Ziel sollte eine Rentabilität des Gesamtkapitals von 10 % angestrebt werden.
- Die Eigenkapitalrentabilität sollte für den Ausgleich des unternehmerischen Risikos den marktüblichen Zinssatz für langfristig angelegtes Kapital wesentlich übersteigen.
- In einem Unternehmen angelegtes Fremdkapital erwirtschaftet dann Gewinn, wenn die Gesamtkapitalrentabilität den Zinssatz für das Fremdkapital übersteigt. Unter diesen Bedingungen ist eine weitere Aufnahme von Fremdkapital rentabel, was gleichzeitig eine höhere Rentabilität des Eigenkapitals bewirkt.
- Eine höhere Eigenkapitalrentabilität kann durch eine Erhöhung des Verschuldungsgrades, z.B. Erhöhung des Fremdkapitals zulasten des Eigenkapitals erreicht werden. In diesem Fall muss der Fremdkapitalzins kleiner als die Gesamtkapitalrentabilität sein. (Leverage-Effekt)
Zurück zum ABC der Bilanzierung >>
letzte Änderung W.V.R. am 26.07.2018
Bild:
panthermedia.net / Jan Prchal
|
Keine passende Stelle gefunden?
Tragen Sie sich im kostenfreien Talentpool ein & Firmen bewerben sich bei Ihnen!
1. In wenigen Minuten Ihr Profil erstellen
Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunscharbeitgeber aussieht, welche Gehaltsvorstellungen Sie haben und in welcher Region Sie arbeiten möchten.
2. Arbeitgeber bewerben sich bei Ihnen
Wir stellen Ihnen passende Arbeitgeber vor und Sie entscheiden, mit wem Sie ein Interview führen.
3. Ihren neuen Traumjob antreten
Prüfen Sie im Interview, ob der neue Arbeitgeber Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: Starten Sie Ihre neue Karriere!
Kostenlos registrieren und passende Jobs erhalten:
jetzt registrieren