Finanzbuchhaltung - Definition und Aufgaben

Wolff von Rechenberg
Die Finanzbuchhaltung zählt zum betrieblichen Rechnungswesen. Sie stellt eine systematische Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung aller finanziellen Vorgänge eines Unternehmens dar. In diesem Fachbeitrag werden wir die Definition der Finanzbuchhaltung sowie ihre Hauptaufgaben genauer beleuchten.
Das Wichtigste in Kürze:
  • Die Finanzbuchhaltung ist ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens, der die finanziellen Vorgänge eines Unternehmens systematisch erfasst und dokumentiert. 
  • Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erfassung von Geschäftsvorfällen, die Kontenführung, die Erstellung von Buchungsbelegen, die Erstellung von Jahresabschlüssen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. 
  • Durch eine sorgfältige Finanzbuchhaltung erhalten Unternehmen wichtige Informationen über ihre finanzielle Situation, die für eine effektive Unternehmenssteuerung und externe Prüfungen unerlässlich sind.


Definition der Finanzbuchhaltung:

Die Finanzbuchhaltung, auch als externes Rechnungswesen bezeichnet, umfasst alle Verfahren und Methoden zur systematischen Erfassung und Dokumentation der finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Ihr Hauptziel besteht darin, Informationen über die finanzielle Lage und Entwicklung des Unternehmens zu liefern, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Fast alle Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, eine Finanzbuchhaltung zu führen (Bilanzpflicht). Die Finanzbuchhaltung folgt bestimmten gesetzlichen Vorschriften und Rechnungslegungsstandards, wie beispielsweise dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder den International Financial Reporting Standards (IFRS).

Aufgaben der Finanzbuchhaltung:

  1. Erfassung von Geschäftsvorfällen: Die Finanzbuchhaltung erfasst alle geschäftlichen Vorgänge eines Unternehmens, wie den Kauf oder Verkauf von Waren, den Abschluss von Verträgen, Gehaltszahlungen und andere finanzielle Transaktionen. Dabei werden die relevanten Daten wie Beträge, Konten und Zeitpunkte dokumentiert.
  2. Kontenführung: Die Finanzbuchhaltung führt ein System von Konten, um die finanziellen Transaktionen nachvollziehbar zu machen. Als Standard hat sich der Großhandelskontenrahmen (GKR) in seinen Varianten etabliert. Er ist in vielen Softwarelösungen zur Buchhaltung bereits angelegt. Jeder Geschäftsvorfall wird auf das entsprechende Konto gebucht, beispielsweise auf das Konto "Kasse", "Bank", "Verbindlichkeiten" oder "Umsatzerlöse". Durch die Kontenführung entsteht eine umfassende Übersicht über die finanzielle Situation des Unternehmens.
  3. Erstellung von Buchungsbelegen: Die Finanzbuchhaltung erstellt Buchungsbelege wie Rechnungen, Quittungen und Belege, um die Geschäftsvorfälle zu dokumentieren. Diese Belege dienen als Nachweis für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Buchführung und sind wichtig für die Prüfung durch externe Stellen wie Steuerbehörden oder Wirtschaftsprüfer.
  4. Erstellung von Jahresabschlüssen: Die Finanzbuchhaltung erstellt am Ende eines Geschäftsjahres den Jahresabschluss. Dieser umfasst die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), die Bilanz und den Anhang. Der Jahresabschluss gibt einen Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens und dient als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen sowie für die Steuererklärung.
  5. Erfüllung gesetzlicher Vorschriften: Die Finanzbuchhaltung ist dazu verpflichtet, gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Dazu gehört die korrekte Anwendung von Rechnungslegungsstandards, die Einhaltung von Steuergesetzen und die Erfüllung von Meldepflichten gegenüber Behörden.
  6. Schaffung der Grundlagen für Finanzplanung: Die Finanzbuchhaltung liefert die Grundlagen für jede Art von finanzieller Unternehmensplanung, für Preiskalkulationen und Stundensatzkalkulationen, für strategisches und operatives Controlling.

Aufgabenbereiche der Finanzbuchhaltung

Großunternehmen gliedern die Finanzbuchhaltung in Unterabteilungen. Thematisch lässt sich die Finanzbuchhaltung untergliedern in die Kreditoren-, die Debitoren- sowie die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Diese Buchhaltungsvarianten sind folgendermaßen umrissen:
  • Die Kreditorenbuchhaltung befasst sich mit Lieferanten und Dienstleistern des Unternehmens. Diese nennt man Kreditoren. Jedes Unternehmen, das eine offene Forderung gegen eine andere Firma besitzt, ist dessen Kreditor. Durch zuverlässige und pünktliche Bearbeitung und Bezahlung dieser Forderungen vermeidet der Kreditorenbuchhalter teure Säumniszuschläge oder Mahngebühren.
  • Die Debitorenbuchhaltung befasst sich als Gegenstück der Kreditorenbuchhaltung mit den Forderungen die ein Unternehmen gegen seine Kunden besitzt. Debitoren sind die Kunden eines Unternehmens.
  • Die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung befasst sich mit allen Pflichten, denen das Unternehmen als Arbeitgeber unterliegt. Dazu zählen die Bezahlung von Löhnen und Gehältern, die Pflege der Stammdaten und die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorschriften.


Rechtsgrundlagen der Finanzbuchhaltung

§ 238 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs (HGB) verpflichtet jeden Kaufmann zur Buchführung. Das Steuerrecht bekräftigt diese Buchführungspflicht in § 140 der Abgabenordnung (AO) erklärt. In § 241 HGB definiert der Gesetzgeber aber auch Ausnahmen von der Buchführungspflicht. Im Zusammenhang mit § 141 AO ergebn sich folgende Ausnahmeregeln.
  • Unternehmen mit bis zu 600.000 Euro Umsatz oder bis zu 60.000 Euro Gewinn im Jahr bleiben von der Buchführungspflicht verschon.
  • Dasselbe gilt für Bewirtschafter von Land- und Forstwirtschaftsflächen mit einem Wert von bis zu 25.000 Euro.

Von der Buchführungspflicht befreit sind außerdem Freiberufler. Sie müssen wie Selbständige und Unternehmer, die nicht der Buchführungspflicht unterliegen, lediglich eine Einnahme-Überschussrechnung abgeben.
Wichtig: Selbständige und Unternehmen, die der Bilanzpflicht unterliegen, unterliegen zugleich der Pflicht zur sogenannten doppelten Buchführung. Das bedeutet, dass jede Buchung in einem Konto und einem Gegenkonto ausgeführt werden muss.


GoBD: Regeln für die Buchführung

Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) regeln rechtsverbindlich die Grundsätze für die Buchführung und Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen. Das Ziel der GoBD besteht darin, die ordnungsgemäße und nachvollziehbare Dokumentation von Geschäftsvorfällen sicherzustellen und die elektronische Buchführung zu erleichtern.

Die GoBD legen bestimmte Anforderungen an die elektronische Buchführung fest, um die Integrität, Authentizität, Nachvollziehbarkeit und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. Zu den Kernpunkten gehören:
  • Grundsätze der ordnungsmäßigen Buchführung: Die Buchführung muss alle Geschäftsvorfälle lückenlos und zeitnah erfassen. Dabei muss sie allen handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Vorgaben entsprechen.
  • Aufbewahrungspflicht: Geschäftsunterlagen müssen in elektronischer Form für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von in der Regel zehn Jahren archiviert werden.
  • Nachvollziehbarkeit: Die Buchführung muss nachvollziehbar sein, das heißt, es muss möglich sein, Buchungen und deren Zusammenhänge nachträglich nachzuvollziehen.
  • Datenzugriff: Finanzbehörden müssen Zugriff auf die elektronischen Daten erhalten, um die Buchführung zu prüfen.

Die GoBD gelten sowohl für natürliche als auch für juristische Personen und schreibt vor, dass elektronische Buchführungsunterlagen und Belege unveränderbar, vollständig und maschinell auswertbar sein müssen. Die Verordnung richtet sich sowohl an Unternehmen, die ihre Buchführung elektronisch führen, als auch an Unternehmen, die ihre Papierbelege digitalisieren.




letzte Änderung W.V.R. am 18.06.2023
Autor(en):  Wolff von Rechenberg


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise
Excel-Tools
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
ICLEI - Local Governments for Sustainability - ist ein führendes internationales Netzwerk von über 1.200 Kommunen in 68 Ländern, die sich der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet haben. Das Netzwerk verfügt über weltweit 15 Niederlassungen, betreut seine Mitglieder bei der Entwicklung innovative... Mehr Infos >>

Controller* Konzerncontrolling
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung
Wir sind die Mecklenburgische heute: Ein traditionsbewusstes Versicherungsunternehmen, das durch besonders engagierte Mitarbeiter (m/w/d) im Innen- und Außendienst bereits über 225 Jahre erfolgreich am Markt bestehen konnte. Für die Mecklenburgische von morgen suchen wir begeisterte Mensc... Mehr Infos >>

Hauptbuchhalter*in (m/w/d)
Rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Hoffbauer-Stiftung in den Bereichen Bildung, Alten­pflege, Hospizarbeit und Beratung. Dafür bedarf es einer funktionierenden Verwaltung, organisiert in der Hoffbauer Plus GmbH. Geschäftsführung, Sekretariat, Finanz-, Personal- und Techni... Mehr Infos >>

Leitung* Konzernsteuern
DO WHAT YOU LOVE – Als inhabergeführtes Modeunternehmen mit weltweit über 1.200 Filialen vereint NEW YORKER die flachen Hierarchien eines Familienbetriebs mit der Internationalität eines Großkonzerns. Kurze Entscheidungswege und viel Spielraum für eigene Ideen ergeben ein einzigartiges Arbeitsumf... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (m/w/d) Rechnungswesen und Vergabe
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbilde... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittelverwaltung
Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin-Mitte ist eines von 85 For­schungs­instituten der Max-Planck-Gesellschaft zur För­derung der Wissenschaften e.V. und ist welt­weit eine der führenden Insti­tutionen für die Grundlagen­forschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Zur ... Mehr Infos >>

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Mieten­buchhaltung
Von der Zukunft geleitet gestalten wir als kommunales Wohnungs­unternehmen unsere Stadt aktiv mit und schaffen eine sichere und lebenswerte Wohnkultur mit einem hohen Qualitätsanspruch. Mehr als 100 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich mit viel Engagement, Leidenschaft und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

Kennzahlen-Dashboard

business_wissen_9918501_1.png
Sie möchten Ihre Kennzahlen im Unternehmen darstellen? Mit dem Kennzahlen-Dashboard werden die wichtigen Kennzahlen so aufbereitet, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Zahlen arbeiten können. Eine spezielle Darstellungsform basiert auf dem Modell der Balanced Scorecard (BSC).
Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>