News

RSS

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland zu den Bestverdienenden gehören – und in welchen...

Detailbild: Array

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 11.12.2024 – I R 33/22 entschieden.

Im Streitfall...

Detailbild: Array

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige Ablaufkontrolle gewährleisten soll....

Detailbild: 

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo
Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz...

Detailbild: Array

Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug
Fehler und Betrug in der Verwaltung von Geschäftsausgaben sind weitverbreitete Herausforderungen für Unternehmen. In einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld, das von digitalen Lösungen geprägt ist, gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)...

Detailbild: Array

Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und ihr Verständnis von Work-Life-Balance grundlegend...

Detailbild: Array

Cloud-Plattform verbindet Selbstständige und kleine Betriebe mit zertifizierten Buchhaltern Cloud-Plattform verbindet Selbstständige und kleine Betriebe mit zertifizierten Buchhaltern
Buchhaltung gilt unter Selbstständigen, Handwerksbetrieben und Startups als lästiges Übel: Am Monatsende werden rasch alle Belege zusammengesucht, die Aufträge ab- und die Ausgaben zusammengerechnet. Das Problem dabei: Buchhaltung lässt sich nicht nebenher...

Detailbild: Array

87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen 87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen
Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen in Unternehmen. Besondere Aufmerksamkeit...

Detailbild: Array

EU verabschiedet ViDA-Paket: Meilenstein für die Digitalisierung der Mehrwertsteuer EU verabschiedet ViDA-Paket: Meilenstein für die Digitalisierung der Mehrwertsteuer
Der Rat der Europäischen Union hat am 11. März 2025 das lang erwartete Mehrwertsteuerpaket "VAT in the Digital Age" (ViDA) verabschiedet. Ein regulatorischer Meilenstein, der einen entscheidenden Fortschritt für die Modernisierung des Mehrwertsteuersystems...

Detailbild: Array

Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab
Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten Quartal 2024 über alle Bereiche hinweg weniger...

Detailbild: Array

E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal
Die Diskussion um die sichere Übermittlung elektronischer Rechnungsdaten hat durch ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts neue Relevanz erhalten (Az.: 12 U 9/24). Das Urteil verdeutlicht, dass die E-Mail als Transportweg...

Detailbild: Array

Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen
Der deutsche Mittelstand steht als Herzstück der Wirtschaft weiterhin im Fokus von Arbeitnehmenden in Deutschland. Laut dem aktuellen Mittelstandsreport 2025 von The Stepstone Group haben sich über 80 Prozent der Arbeitnehmenden schon einmal bei einem...

Detailbild: Array

Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht, der dazu dient, eine sog. Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger (Private Pilot Licence) zu erlangen, nicht von der Umsatzsteuer befreit ist.

Der klagende Luftsportverein...

Detailbild: Array

BFH-Urteil zu Anteilsverkäufen mit Berücksichtigung eines Holdingabschlages BFH-Urteil zu Anteilsverkäufen mit Berücksichtigung eines Holdingabschlages
Bei der Bewertung eines nicht börsennotierten Anteils an einer Kapitalgesellschaft für Zwecke der Schenkungsteuer kann ein pauschaler Holdingabschlag nicht abgezogen werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 25.09.2024 – II R 49/22 entschieden....

Detailbild: Array

Automatisierung im Finanzwesen – Rückblick auf 2024 & Ausblick auf 2025 Automatisierung im Finanzwesen – Rückblick auf 2024 & Ausblick auf 2025
Die Finanzbranche hat in 2024 erneut große Fortschritte im Bereich der Automatisierung und KI-gestützten Prozesse gemacht. Dennoch zeigte eine Untersuchung des niederländischen Softwareentwicklers Klippa, dass mehr als 60% der Finanzexperten mit dem ...

Detailbild: Array

Elektronisches Dokument für Gehaltsabrechnung erlaubt Elektronisches Dokument für Gehaltsabrechnung erlaubt
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer bei Zahlung des Arbeitsentgelts (Gehalt / Lohn) eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Diese Verpflichtung kann er grundsätzlich auch dadurch erfüllen, dass er die Gehaltsabrechnung als elektronisches Dokument...

Detailbild: Array

Verschenken von Geschäftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge kein Arbeitslohn Verschenken von Geschäftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge kein Arbeitslohn
Das Verschenken von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 20.11.2024 – VI R 21/22 entschieden hat, nicht ohne Weiteres zu steuerpflichtigem Arbeitslohn bei...

Detailbild: Array

Fast die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten verzichtet bewusst auf Vollzeitstelle Fast die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten verzichtet bewusst auf Vollzeitstelle
Die meisten Menschen entscheiden sich bewusst für eine Teilzeitstelle, weil sie mehr Zeit für sich und ihr Umfeld haben möchten (46 Prozent). Der Wunsch nach mehr Freizeit führt damit das Ranking der Gründe für eine Teilzeitbeschäftigung an. Das ist ...

Detailbild: Array

Wie KMUs Wechselkursrisiken und komplexe Zahlungsprozesse im Griff behalten Wie KMUs Wechselkursrisiken und komplexe Zahlungsprozesse im Griff behalten
Die Globalisierung stellt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen im internationalen Zahlungsverkehr: Komplexe Prozesse, Wechselkursrisiken und hohe Sicherheitsanforderungen erschweren die Abwicklung und Verwaltung von...

Detailbild: 

2025: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen 2025: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen
Durch das Bundesfinanzministerium wurden im Einver­nehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder die für 2025 geltenden und in dem unten downloadbaren BMF-Schreiben aus­gewiesenen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten...

Detailbild: Array

Top Vorsatz für 2025: Weniger Stress Top Vorsatz für 2025: Weniger Stress
Jobwechsel, Gehaltssteigerungen und weniger Stress: Arbeitnehmende haben für 2025 klare Pläne.  Eine aktuelle Studie der The Stepstone Group mit 8.600 Befragten und eine Analyse der Jobsuche und Stellenanzeigen auf Stepstone.de zeigen, welche Trends...

Detailbild: Array

Stepstone Gehaltsreport 2025: Bruttomediangehalt in Deutschland liegt bei 45.800 Euro Stepstone Gehaltsreport 2025: Bruttomediangehalt in Deutschland liegt bei 45.800 Euro
Alle interessiert es, aber viele sprechen nur ungern darüber: das Gehalt. Auch Unternehmen beschäftigt das Tabuthema Nummer eins weiterhin: Obwohl bis Mitte 2026 die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland umgesetzt werden muss, fühlt sich die...

Detailbild: Array

Innovation und Kundenbindung durch Künstliche Intelligenz für Firmen immer interessanter Innovation und Kundenbindung durch Künstliche Intelligenz für Firmen immer interessanter
Die Anforderungen an Künstliche Intelligenz ändern sich messbar: Deutlich weniger Unternehmen als bisher fokussieren sich hierzulande auf reine Effizienzsteigerung durch KI. Waren es vor einem Jahr noch 67 Prozent der Befragten, sind es aktuell nur noch...

Detailbild: Array

BFH-Urteil: Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen BFH-Urteil: Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
Wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 16.09.2024 – III R 36/22 entschieden hat, ist eine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Anmietung von Werbeträgern auch bei einem Dienstleistungsunternehmen möglich, wenn die Werbeträger...

Detailbild: Array

VeR präsentiert Liste mit 22 Einstiegslösungen für die E-Rechnung VeR präsentiert Liste mit 22 Einstiegslösungen für die E-Rechnung
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat eine umfassende Übersicht mit Einstiegslösungen für die E-Rechnung veröffentlicht, die Unternehmen dabei unterstützen, die ab Januar 2025 geltende E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich erfolgreich umzusetzen. ...

Detailbild: Array

Transformationstrends 2025: Dynamik des technischen Wandels nimmt weiter zu Transformationstrends 2025: Dynamik des technischen Wandels nimmt weiter zu
Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse, CEO der Natuvion Group, im kommenden Jahr fortsetzen. Konkret...

Detailbild: Array

Der beste Weg zur Übermittlung von E-Rechnungen Der beste Weg zur Übermittlung von E-Rechnungen
Ab 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen entgegennehmen können. Die Pflicht zum Versand folgt schrittweise und spätestens ab 2028 müssen in Deutschland Rechnungen, im Versand wie beim Empfang, konform mit der CEN-Norm EN 16931...

Detailbild: Array

Neue Browser Extension für perfekte Datenextraktion aus dem Bundesanzeiger Neue Browser Extension für perfekte Datenextraktion aus dem Bundesanzeiger
Der Umgang mit Jahresabschlüssen und Tabellen aus dem Bundesanzeiger gehört zu den mühsamsten Aufgaben im Finanzwesen. Der Bundesanzeiger erlaubt es leider nicht, Tabellen direkt zu kopieren. Das macht das Extrahieren und Weiterverarbeiten von Daten ...

Detailbild: Array

Geldwerter Vorteil aus Firmenwagennutzung nicht durch private Park- und Mautkosten zu mindern Geldwerter Vorteil aus Firmenwagennutzung nicht durch private Park- und Mautkosten zu mindern
Nur solche vom Arbeitnehmer getragenen Aufwendungen können den geldwerten Vorteil aus der Überlassung des Fahrzeugs als Einzelkosten mindern, die bei einer (hypothetischen) Kostentragung durch den Arbeitgeber Bestandteil dieses Vorteils und somit von...

Detailbild: Array

Stellengesuche für Finanz-Fachkräfte bleiben relativ stabil Stellengesuche für Finanz-Fachkräfte bleiben relativ stabil
Trotz der wirtschaftlich angespannten Lage bleibt die Nachfrage nach Fachkräften weiterhin hoch, verzeichnet jedoch im dritten Quartal 2024 erneut einen Rückgang. Der Hays Fachkräfte-Index ist in Q3/2024 um 6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorquartal...

Detailbild: Array

Compliance-Anforderungen und Ressourcenmangel begegnen - Die Lösung liegt (immer noch) in der Prozessautomatisierung Compliance-Anforderungen und Ressourcenmangel begegnen - Die Lösung liegt (immer noch) in der Prozessautomatisierung
Akuter Personalmangel in Kombination mit einer sich verschärfenden Regulierung treibt Geschäftsführern die Sorgenfalten auf die Stirn. Digitalisierungsbestrebungen bleiben stecken – es hängt an teils noch analogen Prozessen und inkompatiblen Altsystemen....

Detailbild: Array

Frust im Job: Beschäftigte verbringen mehr als 8 Stunden pro Woche mit unnötigen Aufgaben und Meetings Frust im Job: Beschäftigte verbringen mehr als 8 Stunden pro Woche mit unnötigen Aufgaben und Meetings
Mehr als ein Arbeitstag pro Woche geht in Deutschland durch ineffiziente Tätigkeiten im Job verloren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Stepstone-Umfrage unter 5.800 Beschäftigten: Im Schnitt verbringen die befragten Vollzeitbeschäftigten nach eigenen...

Detailbild: Array

YAMBS.Konverter ermöglicht rechtssichere Konvertierung von Ein- und Ausgangsrechnungen YAMBS.Konverter ermöglicht rechtssichere Konvertierung von Ein- und Ausgangsrechnungen
Ab 2025 gilt die eRechnungspflicht in Deutschland. Unternehmen müssen dann Rechnungen im B2B-Bereich digital empfangen und archivieren können. Innerhalb der EU betrifft dies auch Rechnungen über Ländergrenzen hinweg. Mit der neuen Standardsoftware YAMBS.Konverter...

Detailbild: Array

BMF-Schreiben zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung BMF-Schreiben zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung
Mit dem Wachstumschancengesetz (BGBl. I 2024 Nr. 108) sind die Regelungen zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 Umsatzsteuergesetz (UStG) für nach dem 31. Dezember 2024 ausgeführte Umsätze neu gefasst worden. Als Kernpunkt der Neuregelung wird die...

Detailbild: Array

Neues Förderprogramm für Gründungen und Unternehmensübergaben Neues Förderprogramm für Gründungen und Unternehmensübergaben
Seit dem 1. November 2024 steht Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern ein neues attraktives Förderangebot zur Verfügung. In einer neuartigen Kooperation führen die KfW, die Deutschen Bürgschaftsbanken, das Bundesministerium...

Detailbild: Array

Gehaltsübersicht 2025: Controller und Buchhalter weiterhin stark gesucht Gehaltsübersicht 2025: Controller und Buchhalter weiterhin stark gesucht
Der internationale Anbieter von Personallösungen Robert Half veröffentlicht seine neue Gehaltsübersicht 2025 für Deutschland. Darin finden sich Gehälter für Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, kaufmännische Rollen und IT-Positionen. Dazu gibt...

Detailbild: Array

E-Rechnung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen E-Rechnung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen
Ab 2025 wird die E-Rechnung auch in Deutschland eingeführt. Das stellt Unternehmen, die noch nicht darauf eingerichtet sind, vor große Herausforderungen. 

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen und Behörden in der Lage sein, E-Rechnungen...

Detailbild: Array

Seewara startet neuartige Buchhaltungs-Software Seewara startet neuartige Buchhaltungs-Software
Viele Einzelunternehmer erledigen ihre Buchhaltung eigenständig und tun dies teilweise mit Do-it-yourself-Buchhaltungslösungen, mit denen sie womöglich ohne fundiertes Fachwissen Fehler gegenüber dem Finanzamt riskieren – bis hin zur Strafbarkeit. Oftmals...

Detailbild: Array

Arbeitsmarkt: Sorge vor Über- bzw. Unterqualifikation unter den Bewerbenden verbreitet Arbeitsmarkt: Sorge vor Über- bzw. Unterqualifikation unter den Bewerbenden verbreitet
Eine*r von zehn Bewerbenden in Deutschland gibt an, in einer Bewerbung schon einmal altersbezogene Angaben herausgelassen oder verändert zu haben – zum Beispiel das Geburtsdatum oder die Dauer der Schulzeit (18-34 Jahre: 12 Prozent, 34-49 Jahre: 9 Prozent,...

Detailbild: Array

Neue Grundsteuerbewertung - Keine durchgreifenden verfassungsrechtlichen Bedenken Neue Grundsteuerbewertung - Keine durchgreifenden verfassungsrechtlichen Bedenken
Die neue Grundsteuerbewertung ist nicht zu beanstanden. Das hat das Finanzgericht Köln mit seinem heute veröffentlichten Urteil (4 K 2189/23) entschieden.

Das Finanzgericht Köln verhandelte erstmalig in einem Verfahren, das die Bewertung einer Immobilie...

Detailbild: Array

Studie: Rund 39 Prozent der 55-Jährigen und älter will über das Rentenalter hinaus arbeiten Studie: Rund 39 Prozent der 55-Jährigen und älter will über das Rentenalter hinaus arbeiten
Ob aus Spaß am Job, Wunsch nach sozialen Kontakten oder um die Rente aufzubessern: Wenn all jene, die bis 2035 ins Pensionsalter kommen, nach heutiger Aussage weiterarbeiten wollen und das später auch tatsächlich machen, würden dem deutschen Arbeitsmarkt...

Detailbild: Array

zeag-Studie 2024 - ESG-Strategien stärken den Unternehmenserfolg im Mittelstand zeag-Studie 2024 - ESG-Strategien stärken den Unternehmenserfolg im Mittelstand
Gesetzliche Regelungen sowie gesellschaftliche Normen rücken Mensch und Umwelt zunehmend in den Mittelpunkt. Anfang 2024 verschärfte die EU die Richtlinien zum ESG-Reporting – vor allem die Verpflichtung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Die Kriterien...

Detailbild: Array

Ab November 2024 kommt die Wirtschafts-Identifikationsnummer Ab November 2024 kommt die Wirtschafts-Identifikationsnummer
Im Herbst startet die bundesweite Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) wird diese Nummer ab dem 1. November stufenweise und ohne vorherigen Antrag an alle wirtschaftlich Tätigen ausgeben,...

Detailbild: Array

Bundesfinanzhof hält Höhe der Aussetzungszinsen für verfassungswidrig Bundesfinanzhof hält Höhe der Aussetzungszinsen für verfassungswidrig
Wenn Rechtsmittel gegen einen Steuerbescheid keinen Erfolg haben und das Finanzamt diesen daher nicht weiter aussetzt, fallen für den ausgesetzten Zeitraum auf den zu zahlenden Steuerbetrag sogenannte Aussetzungszinsen an. Diese liegen bei 0,5 Prozent...

Detailbild: Array

Kapitalgesellschaften in Deutschland werden steuerlich hoch belastet Kapitalgesellschaften in Deutschland werden steuerlich hoch belastet
Das Bundesfinanzministerium hat die Broschüre „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich“ neu aufgelegt. Basis sind die Zahlen des Jahres 2023. Die Ländervergleiche umfassen neben den Mitgliedstaaten der Europäischen Union auch Japan, Kanada,...

Detailbild: Array

Umsatzsteuer: BMF-Schreiben präzisiert Abgrenzung zwischen Zuschuss und Entgelt Umsatzsteuer: BMF-Schreiben präzisiert Abgrenzung zwischen Zuschuss und Entgelt
Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Zuschüssen ist ein komplexes Thema. Ein neues BMF-Schreiben befasst sich daher mit der Abgrenzung zwischen dem Zuschuss als Entgelt für eine Leistung an den Zuschussgeber, wofür Umsatzsteuer anfällt, und einem...

Detailbild: Array

BFH verneint regelmäßigen Anspruch auf Akteneinsicht im Steuerverwaltungsverfahren BFH verneint regelmäßigen Anspruch auf Akteneinsicht im Steuerverwaltungsverfahren
Die Einsichtnahme in Steuerakten nach Durchführung des Besteuerungsverfahrens ist dem Bundesfinanzhof zufolge ausgeschlossen, wenn Steuerpflichtige damit steuerverfahrensfremde Zwecke verfolgen wollen, zum Beispiel die Prüfung eines Schadensersatzanspruchs...

Detailbild: Array

Mangelhafte Aufzeichnungen: Finanzamt kann nach Außenprüfung bestandskräftige Steuerbescheide korrigieren Mangelhafte Aufzeichnungen: Finanzamt kann nach Außenprüfung bestandskräftige Steuerbescheide korrigieren
Wenn ein Gewinn mittels Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ermittelt wird und eine Außenprüfung ergibt, dass die Aufzeichnungen des Steuerpflichtigen formell mangelhaft sind, kann das Finanzamt auch bestandskräftige Steuerbescheide korrigieren. Das hat...

Detailbild: Array

ESG-Reporting: Herausforderung für Unternehmen ESG-Reporting: Herausforderung für Unternehmen
Finanzabteilungen sind besonders oft für das ESG-Reporting verantwortlich. Das zeigt die aktuelle BARC-Studie „The State of ESG & Sustainability Reporting – Herausforderungen und Empfehlungen für 2025“. Die Studie basiert auf einer weltweiten Online-Befragung...

Detailbild: Array

Hays: Finance-Spezialisten im zweiten Quartal 2024 deutlich weniger gefragt Hays: Finance-Spezialisten im zweiten Quartal 2024 deutlich weniger gefragt
Nach dem Aufwärtstrend über den Jahreswechsel verzeichnet der Hays Fachkräfte-Index im zweiten Quartal 2024 einen signifikanten Nachfragerückgang. Dem Personaldienstleister zufolge bremst über alle Berufsgruppen hinweg die wirtschaftliche Stagnation ...

Detailbild: Array

Schwachstelle Rechnungswesen: Cyber-Attacken effektiv verhindern! Schwachstelle Rechnungswesen: Cyber-Attacken effektiv verhindern!
Das Rechnungswesen ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Hier laufen viele Fäden zusammen – von der Buchhaltung bis zur Abwicklung von Zahlungen. Doch genau diese zentrale Rolle macht das Rechnungswesen zu einem beliebten Ziel für Cyber-Angriffe...

Detailbild: Array

Trendbarometer: Erreichbarkeit im wohlverdienten Urlaub Trendbarometer: Erreichbarkeit im wohlverdienten Urlaub
Das Karrieretag.org-Trendbarometer widmete sich im Juli einem Thema, das wohl die meisten von uns betrifft: wie sieht es mit der Erreichbarkeit – oder gar Arbeit – im wohlverdienten Urlaub aus? Dazu wurden die Besucher der bundesweiten Karrieretage befragt....

Detailbild: Array

Software für Konsolidierung und Konzernabschluss Software für Konsolidierung und Konzernabschluss
Die Konsolidierung der Jahresabschlüsse von Unternehmen mit dem Konzernabschluss als Ergebnis kann ein langwieriger und fehleranfälliger Prozess sein. Eine Software kann hier nicht nur helfen, Fehler zu reduzieren, sondern durch Automatisierung dazu ...

Detailbild: Array

Arbeitsmarkt 2024: Immer mehr Menschen wollen den Job wechseln Arbeitsmarkt 2024: Immer mehr Menschen wollen den Job wechseln
Zu hohe Arbeitsbelastung, zu wenig Gehalt, ein besseres Angebot von einem anderen Unternehmen: Immer mehr Menschen wollen den Job wechseln. Das ist Ergebnis einer Studie der digitalen Recruiting-Plattform The Stepstone Group unter 3.700 Befragten. Dabei...

Detailbild: Array

Bundesregierung bringt Jahressteuergesetz 2024 auf den Weg Bundesregierung bringt Jahressteuergesetz 2024 auf den Weg
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 beschlossen und damit in den parlamentarischen Prozess eingebracht. Bundeswirtschaftsminister Christian Lindner zufolge ist das Gesetz Teil des steuerpolitischen Pflichtprogramms. Die Regierung...

Detailbild: Array

Bundesfinanzhof klärt Anspruch auf Auskunft nach der DSGVO Bundesfinanzhof klärt Anspruch auf Auskunft nach der DSGVO
Der Bundesfinanzhof hat sich erstmals mit den Voraussetzungen und der Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs gegenüber der Finanzverwaltung befasst. Demnach können Steuerpflichtige vom Finanzamt grundsätzlich Auskunft über die sie betreffenden...

Detailbild: Array

Beschäftigte in Elternzeit haben Anspruch auf tariflichen Inflationsausgleich Beschäftigte in Elternzeit haben Anspruch auf tariflichen Inflationsausgleich
Wenn Beschäftigte in Elternzeit keine Inflationsausgleichsprämie erhalten, verstößt das gegen das arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgebot, so das Arbeitsgericht Essen (Az. 3 Ca 2231/23). Das gelte auch dann, wenn der Tarifvertrag diese Beschäftigten...

Detailbild: Array

forsa-Umfrage: Klare Ablehnung von KI in der Personalauswahl forsa-Umfrage: Klare Ablehnung von KI in der Personalauswahl
Eine klare Mehrheit der Deutschen fühlt sich unwohl, wenn künstliche Intelligenz (KI) in der Entscheidung für oder gegen Bewerber:innen bei der Stellenbesetzung verwendet wird. Dies belegt eine aktuelle forsa-Umfrage, die der Daten- und KI-Experte SAS...

Detailbild: Array

Stufenplan zur Vorbereitung auf E-Invoicing Stufenplan zur Vorbereitung auf E-Invoicing
Die Einführung der E-Rechnungspflicht im B2B ab 1. Januar 2025 ist beschlossen. Dabei definieren Beitragsgrenzen, welche Unternehmen tatsächlich verpflichtet sind und für welche die Pflicht nicht gilt. Bei den von der E-Rechnungspflicht betroffenen Unternehmen...

Detailbild: Array

BFH zu Auswirkungen des Kindergeldes bei einer Nettolohnvereinbarung BFH zu Auswirkungen des Kindergeldes bei einer Nettolohnvereinbarung
Haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Nettolohnvereinbarung getroffen, so reduziert sich nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs der Bruttoarbeitslohn, wenn das Kindergeld an den Arbeitgeber abgetreten und gezahlt wird (Az. VI R 26/21)....

Detailbild: Array

Fachkräfteinitiative für die Steuerberatung Fachkräfteinitiative für die Steuerberatung
Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV), die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) und Datev haben eine gemeinsame Fachkräfteinitiative „Gemeinsam handeln!“ angekündigt, die am 1. August starten wird. Zu der Initiative gehören eine Imagekampagne für potenzielle...

Detailbild: Array

BFH: Alte manipulierbare Kasse rechtfertigt keine Vollschätzung BFH: Alte manipulierbare Kasse rechtfertigt keine Vollschätzung
Alte Registrierkassen lassen sich in vielen Fällen manipulieren. Wegen dieses erheblichen formellen Mangels ist der Finanzverwaltung grundsätzlich eine Hinzuschätzungen erlaubt. Eine Vollschätzung ist allerdings nicht per se zulässig, entschied jetzt...

Detailbild: Array

Lohnsteuerpauschalierung: Betriebsveranstaltung muss nicht allen Beschäftigten offenstehen Lohnsteuerpauschalierung: Betriebsveranstaltung muss nicht allen Beschäftigten offenstehen
Um als Betriebsveranstaltung zu gelten, muss ein Event nicht für alle Angehörigen eines Betriebes ausgerichtet werden. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden (Az. VI R 5/22). Das Urteil bezieht sich allerdings nicht auf den Freibetrag von 110 Euro, ...

Detailbild: Array

Hays: Finance-Experten besonders gefragt Hays: Finance-Experten besonders gefragt
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Schwäche zieht die Nachfrage nach Fachkräften branchenübergreifend an und lag im ersten Quartal 2024 deutlich über dem letzten Quartal 2023. Das zeigt der aktuelle Fachkräfte-Index von Hays. Die Personalberatung sieht...

Detailbild: Array

Bundesrechnungshof fordert Reform des ermäßigten Umsatzsteuersatzes Bundesrechnungshof fordert Reform des ermäßigten Umsatzsteuersatzes
Die Liste der Waren und Leistungen, für die ein ermäßigter Umsatzsteuersatz gilt, wird immer länger. In einem aktuellen Bericht an den nicht öffentlich tagenden Finanzausschuss des Bundestages hat der Bundesrechnungshof erneut gefordert, den Katalog ...

Detailbild: Array

Once-Only-Prinzip für Unternehmen rückt näher Once-Only-Prinzip für Unternehmen rückt näher
Die Bundesregierung hat die Verordnung über das Register über Unternehmensbasisdaten (UBRegV) auf den Weg gebracht. Sie gilt als wichtige Voraussetzungen für den Echtbetrieb des Registers, dessen Hauptziel die Umsetzung des Once-Only-Prinzips für Unternehmen...

Detailbild: Array

BAFA veröffentlicht Förderkompass 2024 BAFA veröffentlicht Förderkompass 2024
In seinem Förderkompass bündelt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) jedes Jahr die wichtigsten Informationen zu alten und neuen Förderprogrammen des Bundeswirtschaftsministeriums und bietet Interessenten eine erste Orientierung. ...

Detailbild: Array

FG-Entscheidung zum Gewerbeverlust nach Anteilsübertragung FG-Entscheidung zum Gewerbeverlust nach Anteilsübertragung
Bleibt ein im Vorjahr festgestellter Gewerbeverlust nach einer Anteilsübertragung erhalten? Ja, so das Finanzgericht Düsseldorf (Az. 9 K 382/23 G,F): Die spezielle Regelung, die einen Verlustvortrag bei Beteiligung an einer Mitunternehmerschaft ausschließt,...

Detailbild: Array

Deutschland für internationale Fachkräfte einer der beliebtesten Arbeitsstandorte Deutschland für internationale Fachkräfte einer der beliebtesten Arbeitsstandorte
Deutschland belegt in einem groß angelegten Ranking der international beliebtesten Arbeitsstandorte den Spitzenplatz unter den nicht-englischsprachigen Ländern. Das zeigt die internationale Arbeitsmarktstudie „Decoding Global Talent“ der digitalen Recruiting-Plattform...

Detailbild: Array

Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen: Welche Kosten sind rückstellungsfähig? Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen: Welche Kosten sind rückstellungsfähig?
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen hat in einer aktuellen Verfügung ausgeführt, welche steuerlichen Besonderheiten bei der Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen in Papier oder in digitaler Form zu beachten sind, also welche Kosten...

Detailbild: Array

BMF-Schreiben zu GoBD aktualisiert BMF-Schreiben zu GoBD aktualisiert
Das Bundesfinanzministerium hat sein Schreiben zu den Grundsätzen der ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) überarbeitet (BMF-Schreiben vom 11.3.2024; ...

Detailbild: Array

Jubiläumsfeier: Verspätete Pauschalbesteuerung kann zur Sozialversicherungspflicht führen Jubiläumsfeier: Verspätete Pauschalbesteuerung kann zur Sozialversicherungspflicht führen
Wenn Aufwendungen von mehr als 110 Euro je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier nicht mit der nächsten Entgeltabrechnung, sondern erst erheblich später pauschal versteuert werden, sind sie als geldwerter Vorteil in der Sozialversicherung...

Detailbild: Array

Mindestlohn: Arbeitgeber dürfen jährliche Einmalzahlungen nicht monatlich leisten Mindestlohn: Arbeitgeber dürfen jährliche Einmalzahlungen nicht monatlich leisten
Jährliche Einmalzahlungen wie das Weihnachts- oder Urlaubsgeld dürfen nicht in anteilig umgelegte monatliche Teilbeträge umgestaltet werden, um damit den Mindestlohn zu erfüllen. Das hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg entschieden (Az. 3 Sa...

Detailbild: Array


News 1 - 73 von 73
Erste | Vorherige | 1 | Nächste | LetzteSeite

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>